Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1432184.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
07.09.18, 12:00
Aktualisiert
20.09.18, 05:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-06330
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Freibeuter
Betreff:
Generationen-Spielplatz
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
FA Umwelt und Ordnung
Kinder- und Familienbeirat
Seniorenbeirat
Behindertenbeirat
Jugendbeirat
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
19.09.2018
1. Lesung
1. Lesung
1. Lesung
1. Lesung
1. Lesung
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Die Stadt Leipzig findet einen geeigneten Ort für einen Generationen-Spielplatz oder baut
einen bereits vorhandenen Spielplatz zu einem solchen aus.
Berücksichtigung soll hierbei finden, dass Menschen möglichst aller Lebenslagen
mindestens eines, vorzugsweise mehrere vorhandene Spielgeräte nutzen können.
Insbesondere soll darauf geachtet werden, dass Menschen verschiedener Altersstufen und
möglichst unabhängig von körperlichen Einschränkungen (Rollstuhl,
Wahrnehmungsschwierigkeiten, Übergewicht,...) Spielgeräte zur Benutzung finden.
Der Spielplatz ist Tag und Nacht zugänglich zu halten.
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
Stadtratsbeschluss x Verwaltungshandeln
Sonstiges:
1/2
Sachverhalt:
Der Wunsch zum Spielen ist kein Phänomen, das nur bei Kindern auftritt. Auch ist es nicht
allen Kindern möglich, sich frei zu bewegen oder die Welt so wahrzunehmen, wie das die
meisten anderen tun. Hierfür gibt es zahlreiche Spielgeräte.
Darüber hinaus gibt es auch erwachsene Menschen, die sich gern auf einem Spielplatz
aufhalten. Hierunter zählen auch, aber nicht nur, Menschen mit kognitiven Behinderungen.
Generell lässt sich sagen, dass das Erreichen eines bestimmten Alters oder einer gewissen
Körpergröße nicht parallel zum Wunsch nach Spielen einhergeht.
Derzeit ist die Benutzung kommunaler Spielplätze oftmals altersmäßig begrenzt. In Fällen,
wo dies nicht so ist, sind die Spielgeräte aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für erwachsene
Menschen geeignet: Klettergerüste sind oft nicht für hohes Gewicht ausgelegt, Schaukeln
hängen zu tief und die Sitzfläche ist zu schmal, sodass sich die Kettenaufhängungen bei der
Benutzung in den Körper schnüren, Wippen sind auf einen tiefen Aufstieg ausgelegt.
Für Senioren existieren Bewegungsparcours, die aber einem anderen Zwecks als jenem des
unbefangenen Spiels dienen. Die körperliche Erscheinung oder das Alter sollte bei keinem
Menschen dazu führen, gar kein Spielgerät kommunaler Spielplätze benutzen zu können.
Nicht zuletzt freuen sich auch die kleinen Leipziger darüber, wenn ihre erwachsene
Begleitung adäquat mitspielen kann.
2/2