Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1432151.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
07.09.18, 12:00
Aktualisiert
20.09.18, 05:29

öffnen download melden Dateigröße: 69 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-06327 Status: öffentlich Eingereicht von Ute Elisabeth Gabelmann Betreff: Herrenlose Gepäckstücke Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 19.09.2018 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Vermehrt wird über sogenannte "herrenlose Gepäckstücke" im öffentlichen Raum bzw. im für die Öffentlichkeit zugänglichen Raum (z.B. in Bahnhöfen) berichtet. Zumeist führt das Auffinden solcher Gepäckstücke zu einer weiträumigen Sperrung des Auffindeortes, was beispielsweise im Falle von Bahnanlagen - zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf führt. Ich frage in diesem Zusammenhang an: 1. Wie oft wurden seit 2015 herrenlose/nicht zuordnenbare Gepäckstücke im Bereich der Stadt Leipzig an öffentlichen Orten aufgefunden? Wie oft konnte im Anschluss der Besitzer ermittelt werden? 2. Welche Maßnahmen wurden jeweils ergriffen (bitte in Fallgruppen ordnen, z.B. Ausfindigmachen des Besitzers, Einsatz eines Bombenräumkommandos etc.)? 3. Wenn es zu Sperrungen des öffentlich begehbaren Raums kam (z.B. Gleise): wie lange wurde jeweils gesperrt? Zu welchen weiteren Auswirkungen (z.B. Verspätungen, Bahnausfälle) kam es? 4. In wie vielen der Fälle stellte das Gepäckstück eine Bedrohung dar? 5. Werden die durchgeführten Maßnahmen als verhältnismäßig eingeschätzt? 1/2 2/2