Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1432167.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
07.09.18, 12:00
Aktualisiert
22.09.18, 12:38

öffnen download melden Dateigröße: 64 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-06328 Status: öffentlich Eingereicht von AfD-Fraktion Betreff: Verkehrsinfrastruktur "Gewerbepark Berliner Brücke" Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Ratsversammlung 19.09.2018 Zuständigkeit mündliche/schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Die Ansiedlung von Firmen im „Gewerbepark Berliner Brücke“ entwickelt sich weiterhin erfolgreich. Neben verschiedenen mittelständischen Firmen und Gewerbetreibenden siedelt sich demnächst der Logistikkonzern DHL an. Von dort aus will die Deutsche Post DHL Group in Zukunft ihre Paketauslieferung für das gesamte Stadtgebiet und Gemeinden in der Umgebung abwickeln. Geplant ist auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Logistikzentrum in Radefeld. Die derzeitige Verkehrssituation ist im Bereich Rackwitzer Straße/ Bundesstraße B2 von und zur Berliner Brücke - alles andere als befriedigend. Vor allem im Berufsverkehr und in anderen Stoßzeiten bilden sich sehr häufig Staus. Deshalb fragen wir: 1.Wie bewertet die Stadtverwaltung die derzeitige Verkehrssituation im Bereich Rackwitzer Straße/ Bundesstraße B2 rund um die Berliner Brücke? 2.Wurde bei der Weiterentwicklung des Gewerbeparks die aktuelle und zu erwartende Verkehrssituation berücksichtigt? 3.Wenn ja, welche Maßnahmen wurden im Vorfeld der Weiterentwicklung des Gewerbeparks geplant, um die aktuell angespannte Verkehrssituation im Bereich Berliner Brücke nicht noch weiter zu verschlechtern? Anlagen: 1/1