Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1431894.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
06.09.18, 12:00
Aktualisiert
28.10.18, 18:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-06323
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Öffentlichkeit und Transparenz des Tierschutzbeirats
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
19.09.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Fachbeiräte sollen den Oberbürgermeister und den Gemeinderat (gemäß § 47 SächsGemO)
bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen. Sie tagen in der Regel öffentlich und beziehen
externen Sach- und Fachverstand in ihre Beratungen ein. Die Angelegenheiten und der
Geschäftsgang der Beiräte sind in Geschäftsordnungen geregelt. Viele Beiräte arbeiten
engagiert und ihre Beratungen bringen Probleme der Stadt zur Lösung.
Die Arbeit des Tierschutzbeirats lässt diesbezüglich keinen Eindruck zu, denn hinsichtlich
der Transparenz nach außen und bei der inneren Zusammenarbeit gibt es erhebliche
Defizite. Online sind auf www.leipzig.de sowie im Ratsinforationssystem Allris kaum
Informationen über die Arbeit des Beirats abrufbar. Auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
hatte sich zwischenzeitlich um die Veröffentlichung von Sitzungsterminen im Kalender sowie
der öffentlichen Protokolle bemüht, ohne Ergebnis.
Wir fragen an:
1. Welche Vorgaben sind an die Geschäftsführer*innen der Fachbeiräte hinsichtlich der
Veröffentlichung von Terminen, Einladungen und der Protokolle von öffentlichen
Sitzungen über die Presse, im Amtsblatt und online im Kalender der Stadt und unter
Allris gestellt? Wer ist zuständig, die Umsetzung der Vorgaben zu kontrollieren?
2. Warum gibt es für die Jahre 2016, 2017 und 2018 vom Tierschutzbeirat keinerlei
elektronisch abrufbare Unterlagen, wie Tagesordnungen oder Protokolle, obwohl es
sich bei dem Ratsinformationssystem um ein Recherchesystem handelt, das
Unterlagen der Ratsversammlung und ihrer Gremien ab 01.09.2014 beinhaltet?
Wann wird das nachgeholt werden?
3. Warum sind die Unterlagen der Tierschutzbeirats auch nicht im alten
Ratsinformationssystem eris für die Jahre 2010 (keine Unterlagen für 3 von 4
Sitzungen), 2012 (keine Unterlagen für 1 von 3 Sitzungen), 2013 und 2014
eingearbeitet? Wann wird das nachgeholt werden?
4. Welche Fachbeiräte fertigen einen Jahresbericht über die behandelten Themen und
deren Ergebnisse an? Warum wird das unterschiedlich gehandhabt?
1/2
Anlagen:
2/2