Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1428572.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
29.08.18, 12:00
Aktualisiert
22.09.18, 12:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-06261
Status: öffentlich
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff:
Schließung des Igelschutzzentrums in der Hornstraße - wie weiter mit dem Igelschutz
in der Stadt Leipzig?
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
19.09.2018
Zuständigkeit
mündliche/schriftliche
Beantwortung
Sachverhalt:
Laut Mitteilung einer Leipziger Zeitung vom 14.08.2018 ist das seit vielen Jahren den
Leipzigern bekannte Igelschutzzentrum ab sofort geschlossen.
Eine schlechte Nachricht für den Tierschutz und die zunehmend gefährdeten Igel in
der Großstadt.
So geht nach über 20 Jahren Stationsbetrieb eine wichtige Anlaufstelle für Igelfreunde
und Igelfinder verloren. Damit verliert die Stadt Leipzig einen wichtigen Partner in
Sachen Natur- und Wildtierschutz.
Allerdings hatte sich das Ende bereits seit einiger Zeit angedeutet. Das
Igelschutzzentrum litt seit den letzten Jahren unter chronischen Finanz- und
Personalnöten. Leider scheint aber die Stadt Leipzig nicht bis zuletzt mit dem
Igelschutzzentrum im Gespräch geblieben zu sein, um eine drohende Schließung
eventuell zu verhindern.
Deshalb fragen wir:
1.Hat die Stadt Leipzig ein Konzept, wie sie dem Schutzbedürfnis des Wildtieres Igel in
Zukunft gerecht werden will?
2.Werden die bisher gut angenommenen pädagogischen Angebote des
Igelschutzzentrums weitergeführt werden? Welche Einrichtungen der Stadt Leipzig
könnten diese übernehmen?
3.Wird die Stadt Leipzig die Etablierung eines neuen Standortes bzw. das Integrieren
in bereits vorhandene Strukturen wie z.B. Wildpark, Schulbiologiezentrum oder
Auwaldstation unterstützen?
4.Wie wird die Stadt Leipzig die vorhandene fachliche Kompetenz des
Igelschutzzentrums in einer eventuell neuen Anlaufstelle für Igelschützer und
1/2
Interessierte nutzen?
Anlagen:
2/2