Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1415659.pdf
Größe
110 kB
Erstellt
27.06.18, 12:00
Aktualisiert
13.09.18, 12:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-05884-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Allgemeine Verwaltung
Betreff:
Öffentlichkeitswirksame Kampagne zu Diversität und migrantischem Leben in Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Migrantenbeirat
FA Allgemeine Verwaltung
Ratsversammlung
13.09.2018
18.09.2018
19.09.2018
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☐
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☒
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwiefern die bereits bestehenden und
etablierten Formate der Öffentlichkeitsarbeit, wie Interkulturelle Wochen, Internationale Wochen gegen Rassismus oder Strategie „Leipzig. Ort der Vielfalt“, gestärkt werden können, die
dem Anliegen des Antrags, Vorurteile abzubauen und ein positives Bild der Vielfalt der städtischen Gesellschaft zu vermitteln, dienen.
Die finanziellen Möglichkeiten für eine darüber hinaus gehende, neue Kampagne sind z.Zt.
nicht gegeben.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
x
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Mit dem Antrag will der Migrantenbeirat eine Kampagne ins Leben rufen, die Vorurteilen und
vereinfachenden Stereotypen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund entgegenwirkt
und ein positives Bild von der ethnischen und kulturellen Vielfalt der Stadtgesellschaft vermittelt. Zu diesem Zweck sollen unterschiedliche Menschen mit Zuwanderungsgeschichte abgebildet werden – bekannte Akteure aus Sport, Medien und Kultur ebenso wie geflüchtete und
prekär beschäftigte Menschen.
Das Anliegen des Antrags ist durchaus nachvollziehbar. Die Wirksamkeit einer solchen Kampagne setzt allerdings eine professionelle konzeptionelle Vorbereitung und praktische Durchführung voraus. Diese können wiederum nicht unmittelbar von der Stadtverwaltung bewerkstelligt werden und sind mit einem finanziellen Aufwand verbunden, der aktuell im städtischen Haushalt nicht abgebildet werden kann.
Denkbar ist hingegen eine Stärkung bereits etablierter Formate der Öffentlichkeitsarbeit, die
dem Anliegen des Antrags entsprechen uns seit Jahren unter Einbeziehung zahlreicher Akteure aus der Zivilgesellschaft und in unterschiedlichen Formaten einen wesentlichen Beitrag
zum Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund und zur Vermittlung eines positiven Bildes ethnischer und kultureller Vielfalt leisten.
Der Antrag des Migrantenbeirats muss allerdings auch vor dem Hintergrund seines früheren
Antrags Nr. VI-A-04552 „Öffentlichkeitsarbeit für die Fachbeiräte der Stadt Leipzig“ betrachtet werden. Per Beschluss der Ratsversammlung vom 31.01.2018 zum Änderungsantrag Nr.
VI-A-04552-ÄA-02 wurde der Oberbürgermeister seinerzeit beauftragt, ein umfassendes
Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit der Fachbeiräte der Stadt Leipzig zu entwickeln. Das
Konzept soll die Öffentlichkeitsarbeit für Beiräte durch die Nutzung unterschiedlicher Kanäle
und auf zeitgemäße Art und Weise möglich machen.
In der Konsequenz des Ratsbeschlusses vom 31.01.2018 wird im Geschäftsbereich des
Oberbürgermeisters ein Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit der Fachbeiräte der Stadt Leipzig entwickelt. Die unmittelbare Umsetzung des neuen Antrags Nr. VI-A-05884 „Öffentlichkeitswirksame Kampagne zu Diversität und migrantischem Leben in Leipzig“ würde diesem
durch die Ratsversammlung bereits festgelegten Vorgehen widersprechen und für den Migrantenbeirat eine Sonderstellung unter den Fachbeiräten der Stadt Leipzig inkl. einer besonderen finanziellen und personellen Unterstützung begründen.
Daher soll durch die Verwaltung zuerst das umfassende Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit
der Fachbeiräte der Stadt Leipzig erstellt werden. Im Rahmen dessen kann die Prüfung erfolgen, inwieweit konkrete thematische und ggf. auch finanzielle Unterstützungen für die vom
Migrantenbeirat geforderte öffentlichkeitswirksame Kampagne zu Diversität und migrantischem Leben in Leipzig möglich sind, einschl. der Recherche möglicher Partner zur Umsetzung und der Einholung von Kostenvoranschlägen. Auf dieser Grundlage soll dann über die
Einstellung von Finanzmitteln in den Haushalt entschieden und dem Stadtrat ein Umsetzungsvorschlag unterbreitet werden.
3/3