Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1398582.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
09.05.18, 12:00
Aktualisiert
27.08.18, 10:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-A-05385-NF-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Weiterentwicklung der Strategischen Sozialplanung
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Jahr 2019 eine Strategiekonferenz
„Strategische Sozialplanung“ (adäquat wie Wohnungslosenkonferenz in 2018) zu
organisieren und durchzuführen, um die Chancen und Bedarfe sowie die Möglichkeiten
der Optimierung der Entwicklung und Steuerung sozialer Angebote unter Einbeziehung
aller Akteure (städtische Ämter und Referate, erfahrene und im Sozialbereich
engagierte Träger, Vereine und Verbände und Politik) zu eruieren.
2. Daraus folgend wird die Verwaltung mit der Überarbeitung der Strategischen
Sozialplanung beauftragt, die dem Stadtrat inkl. der daraus resultierenden weiteren
Schritte bis Ende 2019 vorgelegt wird.
3. Die für die Organisation und Durchführung der Strategiekonferenz sowie die
Erarbeitung der Expertise notwendigen personellen und finanziellen Mittel sind
für das Sozialamt im Doppelhaushalt 2019/20 einzuplanen.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
inanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Die Neufassung greift die Diskussionen aus den Ausschüssen und Beiräten dahingehend
auf, dass eine Evaluation und die Erarbeitung einer Expertise zur Überarbeitung der
Strategischen Sozialplanung mehr Zeit in Anspruch nimmt und das Sozialamt im laufenden
Jahr bereits sämtliche Mittel zur Durchführung von Fachtagungen gebunden hat. Aufgrund
der guten Erfahrungen der in diesem Jahr durchgeführten Strategiekonferenz
Wohnungslosenhilfe soll in ähnlichem Format im nächsten Jahr ein Fachtag zur Evaluation
und Weiterentwicklung der Strategischen Sozialplanung durchgeführt werden, um daraus
folgend eine Expertise zu Chancen UND Bedarfen sowie den Möglichkeiten der Optimierung
der Entwicklung und Steuerung sozialer Angebote in unserer Stadt zu erarbeiten. Gerade die
quantitative und qualitative Ausgestaltung der real zur Verfügung stehenden sozialen
Angebote sind in der seit Jahren wachsenden Stadt zu hinterfragen und der aktuellen und
künftigen Bedarfslage anzupassen.
Die unter BP3 beantragten zusätzlichen personellen und finanziellen Kapazitäten sind
unabhängig der im Sozialamt tätigen Sozialplaner*innen dahingehend notwendig, dass der
Evaluations- und Umsetzungsprozess fachlich vom Amt durchgeführt werden muss und die
vorhandenen Sozialplaner*innen bereits umfangreich an anderen Projekten (u.a.
Fortschreibung Altenhilfeplanung etc.) gebunden sind und daher voraussichtlich keine freien
Kapazitäten zur Verfügung stehen. Ohne zusätzliche personelle und auch finanzielle
Ressourcen würden andere begonnene Prozesse somit behindert werden.
Anlagen:
3/3