Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1416936.pdf
Größe
940 kB
Erstellt
02.07.18, 12:00
Aktualisiert
17.08.18, 11:00

öffnen download melden Dateigröße: 940 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06076 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Sammelvorlage Kita-Investitionen und Folgekosten 2019/2020 ff. Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Finanzen FA Stadtentwicklung und Bau Jugendhilfeausschuss Ratsversammlung 24.10.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Der Umsetzung der in der Vorlage in Anlage 1-3 benannten investiven Maßnahmen und deren Folgekosten wird zugestimmt. Dies gilt nicht für Maßnahmen, die unter Beschlusspunkt 4 benannt sind. 2. Für von Dritten bzw. freien Trägern errichtete Kindertageseinrichtungen, deren Investitionskosten sowie die entsprechenden Folgekosten noch nicht abschließend feststehen, wird in Anlage 1-3 ein finanzieller Rahmen beschlossen. 3. Die Stadtverwaltung wird von der Ratsversammlung beauftragt, ein Verhandlungsergebnis in dem hier beschlossenen finanziellen Rahmen für die jeweiligen Kindertageseinrichtungen zu erzielen. 4. Die aufgeführten Maßnahmen, deren Bauherr die Stadt Leipzig ist, nimmt die Ratsversammlung zur Kenntnis. Über die Höhe und die Finanzierung der Baukosten dieser Maßnahmen wird von der Ratsversammlung in gesonderten Bau- und Finanzierungsbeschlüssen entschieden. 5. Bei regelhafter Belegung und unter Berücksichtigung der geplanten Inbetriebnahmetermine betragen die durch den Gemeindeanteil zu finanzierenden Betriebskosten der unter Beschlusspunkt 1 genannten Maßnahmen voraussichtlich in 2019 6,832 Mio. Euro in 2020 24,053 Mio. Euro und bei Abschluss aller Maßnahmen in den Folgejahren jährlich 31,663 Mio. Euro. 6. Die Ratsversammlung nimmt zur Kenntnis: Mit Abschluss der Investitionsmaßnahme und Inbetriebnahme der neuen Plätze fallen künftig Aufwendungen bzw. Kosten zur Betreibung der Kinderbetreuungseinrichtung an. Diese "Betriebskosten einer Kindertageseinrichtung eines freien Trägers der Jugendhilfe werden aufgebracht durch die Gemeinde, einschl. des Landeszuschusses, durch Eltern- 1/10 beiträge und den Eigenanteil des Trägers" (§ 17 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 1 SächsKitaG) (s. Anlage 2). 2/10 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe Anlage Prüfkatalog) Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze (siehe Anlage Prüfkatalog) Finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein wenn ja, von bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt 01.01.19 01.01.20 01.01. ff 31.12.19 31.12.20 31.12. ff 0,00 406.000 10.054.000 1.100.36.5.0.01.01.20 1.100.36.5.0.01.01.20 1.100.36.5.0.01.01.20 01.01.19 31.12.19 01.01.20 31.12.20 01.01. ff 31.12. ff 6.838.000 554.000 24.053.000 2.067.000 31.872.000 2.737.000 1.100.36.5.0.01.01.20 1.100.36.1.0.01.01.04 1.100.36.5.0.01.01.20 1.100.36.1.0.01.01.04 1.100.36.5.0.01.01.20 1.100.36.1.0.01.01.04 Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: x nein wenn ja, x nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 3/10 4/10 Sammelvorlage Ausbau Kinderbetreuungsplätze 2019/2020ff - Investitionen und Folgekosten Vorbemerkung In der Stadt Leipzig ist ein kontinuierlicher Geburtenanstieg zu verzeichnen. Zudem ist die Tendenz der Zahl von Zuzügen insbesondere junger Familien steigend, so dass auch weiterhin ein hoher Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen besteht. Die entwickelten Leistungsangebote künftiger Kita-Standorte entsprechen der Strategie des langfristigen Entwicklungskonzeptes Kindertagesstätten. Bereits in den vergangenen Jahren konnten zahlreiche neue Betreuungsplätze in der Stadt Leipzig bereitgestellt werden. Allerdings konnte der Ausbau der Betreuungskapazität im KitaBereich nicht mit der Demografischen Entwicklung Schritt halten. Die Stadt Leipzig wird in den Jahren 2019 bis 2020 den Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen weiter forcieren, um ein bedarfsgerechtes Angebot zu schaffen. Mit der Sammelvorlage wird schwerpunktmäßig auf Baumaßnahmen abgestellt, durch die zusätzliche Plätze von freien Trägern, Dritten und der Stadt Leipzig erbaut werden. Für die aufgezeigten kommunalen Baumaßnahmen sind zusätzliche Bauund Finanzierungsbeschlüsse, ausgenommen der 12 Leipzig Kitas (VI-DS-04806-NF-06), erforderlich. Dennoch werden kommunale Maßnahmen zur Schaffung von neuen Betreuungsplätzen hier ebenso aufgezeigt. Der Stand dieser entspricht den entsprechenden Planungsbeschlüssen, auf die in der Anlage 1 verwiesen wird. 1. Darstellung der Kita-Investitionsvorhaben 2019/2020ff Alle Projekte werden durch das Amt für Jungend, Familie und Bildung begleitet. Zu den konkreten Arbeitsständen informiert die Verwaltung regelmäßig in den zuständigen Ausschüssen des Stadtrates. Die in den Anlagen 1 bis 3 aufgeführten Maßnahmen umfassen sowohl Einrichtungen, deren Kosten für Miete, Abschreibung, Zinsen, Erbbauzins und/oder Instandhaltung für Gebäude sowie Freiflächen bereits feststehen als auch Einrichtungen, bei denen diese Kosten noch nicht bindend feststehen. Der Stadt Leipzig stehen bei den zweitgenannten Maßnahmen weiterhin Steuerungsmöglichkeiten für die Optimierung der Wirtschaftlichkeit zur Verfügung. Die bisher ausgewiesenen Baukostenwerte stellten insoweit nur Kostenschätzungen bzw. erste vorgelegte Kostenaufstellungen der Bauherren dar. Grundlage für die Kostenschätzungen bilden die ermittelten Eckwerte aufgrund statistischer Erhebungen und der im BKI ausgewiesenen Steigerungen. Des Weiteren ist anzumerken, dass bei den aufgezeigten Maßnahmen in der Regel nur Vorabgespräche stattgefunden haben, so dass bei einigen Maßnahmen auch eine Nichtumsetzung ohne wirtschaftlichen Schaden für die Stadt Leipzig möglich ist. Der genaue Stand der Folgekosten für die einzelnen Einrichtungen ist aus Anlage 2 Spalte 16 zu entnehmen. 5/10 1.1 Vorstellung der Investitionsvorhaben Mit Kenntnisstand Anfang Juni 2018 werden im Jahr 2019 insgesamt 25 Maßnahmen zur Schaffung zusätzlicher Kinderbetreuungsplätze durch Investoren und freie Träger in der Stadt Leipzig geplant, davon werden voraussichtlich 9 Objekte durch die Stadt Leipzig errichtet bzw. bestehende Einrichtungen erweitert und künftig davon 6 Objekte in freier Trägerschaft geführt. Insgesamt sollen 2019 mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen 3.047 neue Betreuungsplätze entstehen, davon 798 Krippenplätze, 2.158 Kindergartenplätze und 91 Hortplätze. Mit o.g. Kenntnisstand werden in den Jahren 2019 bis 2020 insgesamt 45 Maßnahmen zur Schaffung zusätzlicher Kinderbetreuungsplätze in der Stadt Leipzig geplant, davon werden voraussichtlich 39 Objekte (künftig) in freier Trägerschaft geführt. Insgesamt sollen 2019-2020 mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen 5.402 neue Betreuungsplätze entstehen, davon 1.517 Krippenplätze, 3.744 Kindergartenplätze sowie 141 Hortplätze in freier Trägerschaft. Von den insgesamt 45 geplanten Erweiterungsbaumaßnahmen werden – – – – – Neu-, Ersatzneu-, Sanierungs- und 10 von freien Trägern, 10 von Dritten, 19 vom Amt für Jugend, Familie und Bildung, 4 von Gesellschaften der Stadt Leipzig (LESG und LWB), 2 vom Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe, verwirklicht. Gemäß § 9 Abs. 2 SächsKitaG hat die Stadt Leipzig als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe nachhaltig darauf hinzuwirken, dass Kindertageseinrichtungen vorrangig von Trägern der freien Jugendhilfe errichtet oder übernommen und betrieben werden. Daher sind vorrangig freie Träger berücksichtigt worden. Insofern keine geeigneten Grundstücke bzw. Objekte in den entsprechenden Planungsräumen im Eigentum des „Stadtkonzerns Leipzig“ bzw. der freien Träger zur Verfügung standen, mussten diese Bedarfe durch Dritte bedient werden. Die für 2019 - 2020 zur Schaffung zusätzlicher Platzkapazitäten geplanten Neu-, Ersatz- und Erweiterungsbauvorhaben sind in der Anlage 1 dargestellt. Es handelt sich dabei um Bauvorhaben, die durch die freien Träger, privaten Investoren oder die Stadt Leipzig und deren Gesellschaften umgesetzt werden und die durch einen freien Träger betrieben werden. Freie Träger erbringen die Kinderbetreuungsleistung entsprechend § 9 Abs. 2 „Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen“ (SächsKitaG) vorrangig und bekommen diese von der Stadt Leipzig gem. §§ 14 bis 17 SächsKitaG finanziert. Bei den öffentlich geförderten Maßnahmen ist die Stadt darüber hinaus als Fördermittel ausreichende Stelle (örtlich öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe) tätig. Die kommunalen Liegenschaften, die künftig von der Stadt Leipzig selbst betrieben werden, sind in den Anlagen nur nachrichtlich ausgewiesen. 6/10 2. Darstellung der Folgekosten 2.1 Kindertageseinrichtung freie Träger (Budget 51_365_3ZW und 51_361_ZW) Mit Abschluss einer Investitionsmaßnahme und Inbetriebnahme der neuen Plätze fallen künftig Aufwendungen bzw. Kosten zur Betreibung der Kinderbetreuungseinrichtung an. Diese „Betriebskosten einer Kindertageseinrichtung eines freien Trägers der Jugendhilfe werden aufgebracht durch die Gemeinde, einschl. des Landeszuschusses, durch Elternbeiträge und den Eigenanteil des Trägers“ (§ 17 Absatz 2 i. V. m. § 14 Absatz 1, 2 und 4 SächsKitaG). Vor diesem Hintergrund sind diese Aufwendungen zu planen. Erschwerend wirkt der Umstand, dass für Plätze, die nach dem für die Beantragung der Landesmittel maßgeblichen Stichtag 01.04. in Betrieb genommen werden, die Auszahlung von Landesmitteln erst zwei Jahre später erfolgt. Dieser Sachverhalt bedingt in den Jahren 2019 sowie 2020 wie in den Jahren zuvor überproportionale Zuschusssteigerungen im Bereich Betriebskosten Kita freie Träger. Für das HH-Jahr 2013 wurde erstmals eine einrichtungsbezogene Planung vorgenommen. Diese Verfahrensweise wird für die Finanzplanung 2019/2020 beibehalten. Alle Kennzahlen sind einrichtungskonkret abgebildet. Die mit Kenntnisstand 06.06.2018 zu erwartenden zusätzlichen Betreuungsplätze sind Grundlage für die nachfolgenden Berechnungen. Bei Unterstellung der Planungsprämissen analog dem Haushaltsjahr 2017/18 (z. B. konstante Elternbeiträge, Anwendung der Dynamisierungsfaktoren, konstante Belegung) werden für die unterjährig im Jahr 2019 und 2020 neu geschaffenen Plätze bei angenommener zeitanteiliger Nutzung in Einrichtungen freier Träger (in Abhängigkeit von dem jeweiligen Eröffnungstermin) folgende Aufwendungen prognostiziert. Zusammenfassung der Aufwendungen und Erträge der in den Anlagen 2 und 3 aufgeführten Maßnahmen in freier Trägerschaft in Mio. Euro gerundet (ohne Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft) 2019 Gemeindeanteil an Betriebskosten Anlage 2 (Spalte 16/17/18) Differenzzahlungen Anlage 3 Spalte 11/12/13 Aufwendungen Gesamt Summe Erträge Anlage 3 Spalte 14/15/18 Zuschussbedarf (Aufwand – Ertrag) 2020 Gesamtkosten p. a. bei regelhaftem Betrieb 6,838 24,035 31,872 0,554 2,067 2,737 7,392 0 26,102 0,406 34,609 10,054 7,392 25,696 24,555 Aufgrund der stetigen Inbetriebnahme von neuen Plätzen erhöhen sich die Aufwendungen für den Gemeindeanteil an den Betriebskosten und die Differenzzahlungen (Absenkung und Ermäßigung) von Elternbeiträgen kontinuierlich. Dem stehen in 2019 keine Erträge aus Landesmitteln gegenüber. Erste Erträge werden für das Jahr 2020 erwartet. 7/10 2.2 Investitionsvorhaben/Folgekosten – Erläuterung zu Anlagen 2 und 3 Anlage 2 a) Stammdaten (Spalten 0 bis 4) Aufgeführt sind die maßnahmekonkret erfassten Stammdaten (Projektnummer, Träger, Anschrift des Objektes, Investor etc.). b) Belegungsplanung (Spalten 5 bis 7) Für die Berechnung der Auslastung werden die nach Betriebsbeginn zur Verfügung stehenden neuen Platzkapazitäten zugrunde gelegt (vgl. Anlage 1, Spalten 10, 11 und 12). Diese werden umgerechnet in eine neunstündige Betreuungszeit. Dabei werden die für das Jahr 2018 je Leistungsbereich getrennt ermittelten durchschnittlichen Faktoren zugrunde gelegt. c) Eröffnungstermin (Spalte 8) Hier ist der Monat des voraussichtlichen Eröffnungstermins mit Stand vom 06.06.2018 aufgezeigt. d) Gemeindeanteil (Spalten 9 bis 11) Für die Berechnung wird unterstellt, dass die derzeit gültigen Elternbeiträge konstant bleiben. Für den 2019/2020 geplanten Gemeindeanteil wurden die durchschnittlichen Platzkosten der einzelnen Leistungsbereiche der Betriebskostenbekanntmachung gemäß § 14 Abs. 2 SächsKitaG aus dem Jahr 2016 herangezogen. Diese Platzkosten wurden entsprechend der Entwicklungen des Haushaltsjahres 2017 sowie voraussichtlicher Entwicklungen des Jahres 2018 unter Berücksichtigung der Elternbeiträge dynamisiert. Des Weiteren wurden die Kosten der Personalschlüsselveränderung gemäß Sächsischem Haushaltsbegleitgesetz vom 29.04.2015 im Kindergartenbereich sowie im Krippenbereich einberechnet. e) „Ersatzmiet- bzw. Mietkosten mtl. (Spalte 12 und 13) In der Spalte 12 sind die monatlichen Kosten für den zu erbringenden Erbbauzins für kommunale Liegenschaften aufgeführt. Wenn den freien Trägern zur Errichtung einer Kindertagesstätte im Rahmen eines Erbbaurechts eine städtische Liegenschaft zur Verfügung gestellt wird, entstehen einerseits Erträge im Budget des Liegenschaftsamts und andererseits ein Aufwand in gleicher Höhe im Budget des Amts für Jugend, Familie und Bildung. In Spalte 13 werden Aufwendungen für unterschiedliche Eigentums- und Nutzungsverhältnisse hinsichtlich Grund und Boden der Immobilie und (künftiger) Trägerschaft ausgewiesen. Diese sind in differenzierte Vertragsverhältnisse zum Beispiel Pachtvertrag, Mietvertrag oder Eigennutzung und entsprechend differenzierte anteilige Betriebskostenformen (Miet- und/ oder Pachtzins, Erhaltungsaufwand für Eigeninvestition sowie ggf. Erhaltungsaufwendungen für Gebäude und Freiflächen gegliedert. Die monetären Aufwendungen sind in Spalte 13 als Monatsbeträge dargestellt. Stark vereinfacht werden diese Beträge unter dem Begriff „Ersatz-Miete“ subsumiert und als monatliche Beträge ausgewiesen und für nachfolgende zeitanteilige Berechnungen veranschlagt. Bei stadteigenen Maßnahmen, welche an freie Träger vermietet werden, wird die fiktive Bruttomiete benannt. Diese wird auf der Grundlage der gegenwärtigen Mietkosten von 2 € pro m² Nettonutzfläche und 0,51€ pro m² Freifläche ermittelt. In Spalte 15 sind Anmerkungen zu den Verhandlungsständen der Ersatzmiet- bzw. Mietkosten beschrieben. Bei den kommunalen Liegenschaften, die gleichzeitig kommunal betrieben werden, wird keine Mietzahlung ausgewiesen. Hierbei ist der jeweilige Bauund Finanzierungsbeschluss maßgebend. 8/10 f) Darstellung der Abschreibungen von Investitionen für Ausstattung (Spalte 14) Für die Mehrzahl der Neu- und Erweiterungsbauvorhaben können keine Fördermittel zur Finanzierung der Ausstattung durch die Stadt Leipzig bereitgestellt werden, da die zur Verfügung stehenden Fördermittel nicht ausreichen. Die Investition erfolgt durch den Träger der Einrichtung selbst. Die Refinanzierung der Investitionskosten ist in der vorliegenden Planungsfassung als „Folgekosten“ einrichtungskonkret dargestellt. Bei der Planung wird unterstellt, dass maximal 1.650 € pro Platz über einen Zeitraum von 10 Jahren refinanziert werden (ggf. auch zusätzlich zur Förderung). g) Darstellung der Gesamtaufwendungen für Betriebskosten ab 2019 ff. (Spalten 16-18) Die durch Inbetriebnahme der neuen Plätze voraussichtlich zu erwartenden Folgekosten für 2019 und 2020 (unter Berücksichtigung der Finanzierung von „Ersatzmiet-“ bzw. Mietkosten) sind in den Spalten 16 und 17 abgebildet. Dabei wurde jeweils eine entsprechende „Anlaufphase“ der Kindertageseinrichtung berücksichtigt. Dies bedeutet, dass die Kindertageseinrichtungen in den ersten drei Monaten nach Inbetriebnahme nicht vollständig belegt sein werden, um dem Eingewöhnungsprozess der Kinder Rechnung zu tragen. Dadurch fallen im Gegenzug weniger Personal- und Sachkosten an, was in der Vorlage Berücksichtigung fand. Da die Berechnung der HH-Mittel auf der Basis der Platzkapazität mit zunehmender Platzzahl zu einer Unverhältnismäßigkeit gegenüber der Bedarfsplanung führt, wurde gleichzeitig in Spalte 16 und 17 eine Korrektur der Ansätze in Korrelation mit der Bedarfsplanung im Leistungssegment Kindergarten vorgenommen (2019 ein Abzug von 2,0 % und 2020 ein Abzug von 4,0 %). Damit wird berücksichtigt, dass die erforderliche aber nicht dauerhaft belegte Platzressource für Kindergartenkinder nur anteilig haushalts-planerisch veranschlagt wird. In Spalte 18 sind die Kosten dargestellt, die voraussichtlich entstehen, insofern die Kindertageseinrichtung ein volles Wirtschaftsjahr im Regelbetrieb ist. Anlage 3 h) Darstellung der Gesamtaufwendungen für Differenzzahlungen ab 2019ff. (Spalten 5 bis 13) Für die Inanspruchnahme der Kinderbetreuungsplätze werden Elternbeiträge erhoben. In berechtigten Fällen (z. B. bei Geschwisterkindern, Alleinerziehenden etc.) sieht der Gesetzgeber Absenkungen und Ermäßigungen von Elternbeiträgen vor. Diese Differenzzahlungen sind von der Kommune zu übernehmen. Die zu erwartenden Aufwendungen aus der Übernahme von Elternbeiträgen durch die Stadt Leipzig sind dargestellt in der Anlage 3, Spalten 5 bis 13. Analog der Berücksichtigung der „Einlaufkurve“ bei dem Gemeindeanteil wurde diese auch für die Differenzzahlungen in Spalte 11 und 12 beachtet. Die Elternbeiträge entsprechen dem max. möglichen gemäß § 15 Abs. 2 SächsKitaG. i) Darstellung der erwarteten Erträge ab 2019ff. (Spalten 14-18) Gemäß § 18 i. V. m. § 23 Abs. 4 SächsKitaG erhalten die Kommunen einen jährlichen Landeszuschuss zur Förderung der Aufgaben zur Kinderbetreuung. Berechnungsgrundlage bilden die zum Stichtag 01.04. des Vorjahres betreute Anzahl von Kindern (umgerechnet in eine Betreuungszeit von neun Stunden). Kinder, die zeitlich nach dem Stichtag aufgenommen werden, können erst im Folgejahr in der Berechnung berücksichtigt werden. Der Landeszuschuss ab 2019 beträgt gegenwärtig ohne Schulvorbereitung im Jahresdurchschnitt 2.380 Euro pro Kind, berechnet auf eine neunstündige Betreuungszeit. 9/10 3. Vergleich der Maßnahmen der Sammelvorlage 2017/2018 und der Sammelvorlage 2019/2020 (Anlage 4) Am 24.08.2016 wurde die Sammelvorlage Kita-Investitionen und Folgekosten 2017/2018 beschlossen (VI-DS-02530-NF-03) und der Umsetzung der aufgeführten investiven Maßnahmen zugestimmt. In Anlage 4 werden die damals aufgeführten Einrichtungen mit dem Stand 01/2015 dem Erkenntnisstand vom 10.05.2016 in den Kategorien neue Plätze, Eröffnungstermin sowie Sachkosten im weiteren Sinne „Ersatzmiet- bzw. Mietkosten“ pro Monat gegenübergestellt. Festzuhalten ist, dass sich der Inbetriebnahmetermin bei einem Großteil der neuen Kindertageseinrichtungen nach hinten verschoben hat. Des Weiteren mussten mehrere Maßnahmen aufgegeben werden, da bauliche oder finanzielle Gründe sowie schwerlich umsetzbare Bedingungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis einer Umsetzung der Projekte entgegenstanden. Anlagen: Anlage 1: Investitionsvorhaben Kita 2019/20ff – Maßnahmen (nicht öffentlich) Erläuterung zu Anlage 1 (nicht öffentlich) Anlage 2: Investitionsvorhaben Kita 2019/20ff – Folgekosten (hier Betriebskosten) Anlage 3: Investitionsvorhaben Kita 2019/20ff – Sonstige Aufwendungen und Erträge (hier: Differenzzahlungen und Landesmittel) Anlage 4: Vergleich Maßnahmen der Sammelvorlage Kita-Investitionen und Folgekosten (Stand: 10.05.2016) mit präzisiertem Stand zum 06.06.2018 10/10 Anlage 2 Investitionsvorhaben Kita 2019/2020 und Folgekosten in der Stadt Leipzig Folgekosten (einschl. Refinanzierung von Investitionen) 0 1 226,29 2 3 4 5 6 7 8 geplante 9 h Belegung Frühe Hilfe f. entwicklungsgestörte u. behinderte Kinder Leipzig e.V. 11 Neubau Strukturveränderung /Umbau 211 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Riebeckstraße 63 176 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Friedrich-Dittes-Straße KG Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Strukturveränderung /Umbau 125 Caritasverband Leipzig e. V. Witzgallstraße basisD 182 Johanniter Unfallhilfe e. V. Stöckelstraße 29 Malios 151 Kindervereinigung Leipzig e. V. Watestraße/KarlJungbluth-Str. LWB Ersatzneubau 42,53 51,04 114,86 114,86 0,0 0,0 12 13 14 Krippe Stand 06.06.18 01.02.2019 01.06.2019 972,50 € 41.360,43 € 49.636,40 € Kiga 380,68 € 43.724,78 € 43.724,78 € 15 Sonstiges/ geplanter Gemeindeanteil Hort 89,93% Kategorie Dinero GmbH Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Humanitas Roßbachstraße Investor KG 95,72% Anschrift 94,51% KK Träger 177 10 Eröffnung (aktueller Stand) KitaBau Projektnummer 179 9 Hort Investition Erbauzins „Ersatzmiet- Ausstattung für (max. 1.650 € “ bzw. städtische Mietkosten p. P. Über 10 Grundstück Jahre/ abzgl. mtl. e mtl. FöMi) Refinanzierung Ausstattung in €/Monat €/Monat 195,75 € 0,00 € 0,00 € Anmerkungen 16 17 18 Abschlag unter Abschlag unter Berücksichtigung Berücksichtigung des Bplans des Bplans zeitweise zeitweise unbelegte Plätze unbelegte Plätze im Kindergarten- im Kindergarten- Gesamtkosten bereich bereich p. a. bei Regel2019 2020 auslastung 2,00% 4,00% 4,00% 16.165,32 € 2.268,75 € 994.918,08 € 1.193.658,51 € 1.193.658,97 € 19.619,50 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 2.392,50 € jährliche Betrag 657.300,76 € 1.330.385,72 € 1.330.385,57 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 1.650,00 € jährliche Betrag 377.920,22 € 579.100,25 € 579.099,90 € 0,00 114,86 0,0 01.04.2019 0,00 € 43.724,78 € 0,00 € 4.632,57 € Neubau 37,80 80,40 0,0 01.10.2019 36.760,50 € 30.606,59 € 0,00 € 12.400,00 € 89,01 € 136.496,66 € 919.064,96 € 919.064,88 € Neubau 56,71 114,86 0,0 01.05.2019 55.150,48 € 43.724,78 € 0,00 € 13.713,92 € 1.137,52 € 748.646,93 € 1.306.950,40 € 1.306.950,28 € 4,73 28,72 0,0 01.07.2019 4.599,93 € 10.933,10 € 0,00 € 16.691,45 € 481,25 € 171.536,87 € 384.152,99 € 384.152,65 € 364.627,81 € 866.429,98 € 866.430,33 € 272.449,64 € 638.667,19 € 638.667,15 € Linnéstraße 12 Humanitas Ersatzneubau 19,85 44,03 0,0 01.07.2019 19.304,13 € 16.761,29 € 0,00 € 28,35 66,05 0,0 01.07.2019 27.570,38 € 25.143,84 € 0,00 € 13.554,67 € 20.665,10 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 1.361,25 € jährliche Betrag 167 Volkssolidarität Leipzig Land e. V. Buchenerstraße Volkssolidarität Leipzig Land e. V. Ersatzneubau 175 BBW Bremerstraße 17 LESG Ersatzneubau 35,91 53,60 0,0 01.09.2019 34.922,48 € 20.404,39 € 0,00 € 17.478,00 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 921,25 € jährliche Betrag Im Gegensatz zur üblichen Laufzeit von 25 Jahren, wird die Miete über 20 Jahr an die 1.292,50 € LESG gezahlt. 210.632,84 € 856.083,10 € 856.082,68 € 214 Herbie e.V Wilhelm-Sammet-Str.33 CG Group Neubau 28,35 57,43 0,0 01.09.2019 27.570,38 € 21.862,39 € 0,00 € 11.655,00 € 1.237,50 € 172.680,29 € 719.021,48 € 719.021,25 € 184 EV. Schulzentrum Hohe Straße 23 Standortwech sel 0,00 0,00 45,0 01.10.2019 0,00 € 0,00 € 8.803,05 € 17.968,00 € 687,50 € 55.966,50 € 223.866,00 € 223.866,00 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 563,75 € jährliche Betrag 58.418,70 € 233.674,80 € 233.674,80 € 198.211,51 € 1.264.994,67 € 1.264.995,13 € 118.330,97 € 767.517,75 € 767.517,33 € EV. Schulzentrum 183 Freie Waldorfschule Berthastraße 13 Freie Waldorfschule Ersatzneubau 212 BBW Kurz-Eisner-Straße 85 GIB Immobilien Neubau 164 DRK Leipzig Land e. V. Zweinandorferstraße 167 166 SOS Kinderdorf 195 Fairbund e.V. 192 2.380,00 € 17.978,94 € 0,00 0,00 36,9 01.10.2019 0,00 € 0,00 € 7.217,45 € 18.909,15 € 42,53 114,86 0,0 01.10.2019 41.360,43 € 43.724,78 € 0,00 € 22.110,00 € 2.268,75 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 1.375,00 € jährliche Betrag 1. Jahr - Zu dieser Maßnahme werden noch Gespräche über den Eigenanteil des Träger 2.268,75 € an den Baukosten geführt. DRK Leipzig Land e.V. Umbau 28,35 67,00 0,0 01.10.2019 27.570,38 € 25.505,49 € 0,00 € Windscheidstraße 45 SOS Kinderdorf Neubau 42,53 114,86 0,0 01.12.2019 41.360,43 € 43.724,78 € 0,00 € 63.075,07 € 1.229.049,39 € 1.229.049,85 € Richterstraße Stadt Leipzig Neubau 28,35 86,15 0,0 01.06.2019 27.570,38 € 32.795,49 € 0,00 € * 3.055,60 € 1.650,00 € 358.311,24 € 746.727,99 € 746.727,57 € SOS Kinderdorf Zwickau e.V. Virchowstraße Stadt Leipzig Neubau 37,80 95,72 0,0 01.06.2019 36.760,50 € 36.438,59 € 0,00 € * 3.077,32 € 1.925,00 € 429.559,34 € 896.409,32 € 896.409,24 € 200 Herbie e.V. Gärtnerstraße 179 Stadt Leipzig Neubau 42,53 114,86 0,0 01.12.2019 41.360,43 € 43.724,78 € 0,00 € * 3.618,10 € 2.268,75 € 47.578,61 € 1.043.091,87 € 1.043.092,33 € 198 DRK KV Leipzig e.V. Holzhäuser Straße Stadt Leipzig Neubau 42,53 134,01 0,0 01.09.2019 41.360,43 € 51.014,79 € 0,00 € * 4.226,38 € 2.543,75 € 253.399,81 € 1.137.672,14 € 1.137.672,49 € 219 FAIRBund e. V. Erich-Zeigner-Allee 77a Stadt Leipzig Aufstockung 0,00 86,15 0,0 01.02.2019 0,00 € 32.795,49 € 0,00 € -€ 1.237,50 € 318.938,52 € 392.654,04 € 392.654,16 € L.-Frank-Straße 24 Sanierung plus Erweiterung -€ alle Kinder mittlerweile in anderen Einrichtungen untergebracht - Träger muss 2.103,75 € Kapazität vollkommen neu aufbauen 693.393,62 € 947.350,08 € 947.349,85 € 170 213 Kinderland 2000 Leipziger Kinderstiftung gGmbH Holsteinstraße 46 Stadt Leipzig Leipziger Kinderstiftung gGmbH Neubau 42,53 56,71 103,38 0,0 114,86 0,0 669,13 1.821,52 81,84 01.03.2019 01.11.2019 41.360,43 € 39.354,59 € 12.061,48 € 19.114,56 € 0,00 € 55.150,48 € 43.724,78 € 0,00 € 650.729,00 € 693.414,28 € 16.020,50 € 3.000,00 € 16.891,37 € 272.031,76 € * Bruttomieten 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 2.475,00 € jährliche Betrag 34.199,03 € 135.630,49 € 1.361.129,56 € 1.361.129,44 € 6.838.024,48 € 19.037.652,19 € 19.037.651,83 € Anlage 2 Investitionsvorhaben Kita 2019/2020 und Folgekosten in der Stadt Leipzig Folgekosten (einschl. Refinanzierung von Investitionen) 0 1 226,29 2 3 4 5 6 7 8 geplante 9 h Belegung 9 10 11 Krippe Hort Sonstiges/ Kiga Hort Investition Erbauzins „Ersatzmiet- Ausstattung für (max. 1.650 € “ bzw. städtische Mietkosten p. P. Über 10 Grundstück Jahre/ abzgl. mtl. e mtl. FöMi) Anmerkungen Refinanzierung Ausstattung in €/Monat 16 17 18 Abschlag unter Abschlag unter Berücksichtigung Berücksichtigung des Bplans des Bplans zeitweise zeitweise unbelegte Plätze unbelegte Plätze im Kindergarten- im Kindergarten- Gesamtkosten bereich bereich p. a. bei Regel2019 2020 auslastung 201 Diakonisches Werk Innere Mission Lpz. e.V. Jungmannstraße WBG Kontakt eG Neubau 37,80 76,58 0,0 01.05.2020 36.760,50 € 29.152,39 € 0,00 € 14.578,22 € 1.650,00 € -€ 539.137,35 € 947.183,40 € 196 Volkssolidarität SV L eV. Bockstraße I Stadt Leipzig Neubau 28,35 86,15 0,0 01.02.2020 27.570,38 € 32.795,49 € 0,00 € * 2.729,88 € 1.650,00 € -€ 594.166,09 € 742.818,93 € 205 Fröbel Bildg u. Erziehg gGmbH Bockstraße II Stadt Leipzig Neubau 28,35 86,15 0,0 01.02.2020 27.570,38 € 32.795,49 € 0,00 € * 2.729,88 € 1.650,00 € -€ 594.166,09 € 742.818,93 € 190 IB Mitte gGmbH Delitzscher Straße Stadt Leipzig Neubau 28,35 86,15 0,0 01.01.2020 27.570,38 € 32.795,49 € 0,00 € * 2.755,38 € 1.650,00 € -€ 650.023,41 € 743.124,93 € 168 Volkssolidarität LLM e.V. Seehausener Allee Stadt Leipzig Neubau Sanierung plus Erweiterung Erweiterung Ersatzneubau 28,35 81,36 45,0 01.03.2020 27.570,38 € 30.972,04 € 8.803,05 € * 3.562,42 € 2.268,75 € -€ 470.820,17 € 739.228,65 € 28,35 13,23 10,40 0,00 17,23 22,97 0,0 0,0 0,0 01.01.2020 01.04.2020 01.07.2020 27.570,38 € 12.866,18 € 10.114,00 € 0,00 € 6.559,10 € 8.744,20 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € -€ -€ -€ -€ -€ -€ 275.061,99 € 142.070,91 € 83.525,06 € 317.407,17 € 226.653,67 € 221.130,36 € Neubau 36,86 80,40 0,0 01.02.2020 35.846,35 € 30.606,59 € 0,00 € 12.181,88 € 1.691,25 € -€ 753.067,45 € 925.314,01 € Neubau 37,80 76,58 0,0 01.12.2020 36.760,50 € 29.152,39 € 0,00 € 11.095,00 € 1.650,00 € -€ 49.418,32 € 905.384,76 € 20.655,00 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 1.512,50 € jährliche Betrag -€ 10.640,40 € 945.427,42 € Träger Anschrift Kategorie Investor 89,93% 15 95,72% KG 14 94,51% KK 13 geplanter Gemeindeanteil Eröffnung (aktueller Stand) KitaBau Projektnummer 12 Stand 06.06.18 972,50 € 380,68 € €/Monat 195,75 € 2,00% 4,00% 4,00% Einrichtungen, die 2020ff voraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 207 206 204 Kindervereinigung Leipzig e. V. Straßenkindergarten e. V. Fröbel Schulzeweg 11 Tarostraße 7 Zeumerstraße 125 Caritasverband Leipzig e. V. Nonnenmühlgasse Stadt Leipzig Stadt Leipzig Stadt Leipzig Krichenlehn Prostei, St. Elisabeth – Krankenhaus Leipzig 145 Mütterzentrum e. V Lindenauer Hafen LWB Humanitas gGmbH Linnéstraße 12a 215 Kirchgemeinde Leipzig ConnewitzLößnig Kirchgemeinde Leipzig Hammerstraße Connewitz-Lößnig Erweiterung Bernhard-Göring-Straße 17 LWB Neubau P.-Flechsig-Straße Kollmus Neubau 202 219 Volkssolidarität SV Leipzig e.V. N.N. Humanitas Sanierung mit Erweiterung 157 33,08 71,79 0,0 01.07.2021 32.170,30 € 27.328,94 € 0,00 € 28,35 28,72 0,0 02.01.2020 27.570,38 € 10.933,10 € 0,00 € 33,08 42,53 62,22 114,86 0,0 0,0 01.02.2021 n.n. 32.170,30 € 41.360,43 € 23.685,84 € 43.724,78 € 0,00 € 0,00 € 900,00 € 6.827,25 € alle Kinder mittlerweile in anderen Einrichtungen untergebracht - Träger muss 412,50 € Kapazität vollkommen neu aufbauen 440,00 € 481,25 € 825,00 € -€ 470.400,05 € 530.233,29 € 12.752,54 € 17.050,55 € diese Maßnahme könnte eventuell noch im 1.375,00 € Jahr 2020 fertiggestellt sein 2.268,75 € -€ -€ 6.781,22 € 9.273,26 € 806.979,58 € 1.204.281,73 € -€ 152.309,71 € 963.563,16 € -€ 142.614,73 € 928.938,24 € Neubau 37,80 76,58 0,0 01.10.2020 36.760,50 € 29.152,39 € 0,00 € 15.943,20 € 1. Jahr der Finanzierung, aufgrund sinkender zu erstattender Zinsen - reduziert sich der 1.650,00 € jährliche Betrag Neubau 37,80 76,58 0,0 01.10.2020 36.760,50 € 29.152,39 € 0,00 € 13.057,79 € 1.650,00 € 37,80 76,58 0,0 01.12.2020 528,28 1.120,90 44,97 185 Herbie e.V Cleudner Straße 38 219 N.N. Parkstadt Dösen Herbie e. V. Parkresidenz Leipzig GmbH 216 Volkssolidarität SV Leipzig e.V. Kuchengartenstraße RTLL Objekt GmbHC Neubau Gesamt 36.760,50 € 29.152,39 € 0,00 € 14.295,29 € 1.650,00 € -€ 54.026,74 € 943.788,24 € 513.752,34 € 426.703,01 € 8.803,05 € 150.214,28 € 24.475,00 € 0,00 € 4.997.502,95 € 12.834.276,46 € 336.922,04 € 710.060,79 € 710.060,37 € 397.730,60 € 710.060,79 € 710.060,37 € 195.523,42 € 930.176,06 € 644.611,14 € 2.064.732,72 € 644.611,29 € 2.064.732,03 € -€ 574.338,53 € 1.245.713,80 € -€ 1.128.143,39 € 1.420.232,20 € * Bruttomieten nachrichtlich kommunale Einrichtungen Einrichtungen die 2019 vorraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden separater Bau- und Finanzierungsbeschluss vorhanden, Folgekosten des Gebäudes darüber 105 Stadt Leipzig Kleisstraße 58 Stadt Leipzig Neubau 28,35 86,15 0,0 01.06.2019 27.570,38 € 32.795,49 € 0,00 € -€ 193 Stadt Leipzig Herloßohnstraße Stadt Leipzig Neubau 28,35 86,15 0,0 01.05.2019 27.570,38 € 32.795,49 € 0,00 € -€ 194 Stadt Leipzig Paul-Küster-Straße Stadt Leipzig Neubau 28,35 71,79 0,0 01.08.2019 27.570,38 € 27.328,94 € 0,00 € -€ 1.650,00 € ersichtlich separater Bau- und Finanzierungsbeschluss vorhanden, Folgekosten des Gebäudes darüber 1.650,00 € ersichtlich separater Bau- und Finanzierungsbeschluss vorhanden, Folgekosten des Gebäudes darüber 1.443,75 € ersichtlich Einrichtungen die 2020 vorraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 155 Stadt Leipzig Holbeinstraße 58 Stadt Leipzig Neubau 56,71 134,01 0,0 01.06.2020 55.150,48 € 51.014,79 € 0,00 € -€ 197 Stadt Leipzig Ludolf-Colditz-Straße Stadt Leipzig Neubau 56,71 172,30 0,0 15.01.2020 55.150,48 € 65.590,98 € 0,00 € -€ Stadt Leipzig Potschkaustra.50 Stadt Leipzig Neubau 42,53 129,22 0,0 01.07.2020 41.360,43 € 49.191,33 € 0,00 € -€ separater Bau- und Finanzierungsbeschluss vorhanden, Folgekosten des Gebäudes darüber 2.750,00 € ersichtlich separater Bau- und Finanzierungsbeschluss vorhanden, Folgekosten des Gebäudes darüber 3.300,00 € ersichtlich separater Bau- und Finanzierungsbeschluss vorhanden, Folgekosten des Gebäudes darüber 2.475,00 € ersichtlich -€ 402.761,63 € 1.065.124,21 € 0,00 € 2.105.243,55 € 3.731.070,21 € Anlage 3 Investitionsvorhaben Kita 2019/2020 und Folgekosten in der Stadt Leipzig Sonstige Aufwendungen und Erträge Folgekosten (einschl. Refinanzierung von Investitionen) 0 1 2 3 4 KitaBau Projektnummer 5 KK Absenkung 20,80% Träger Anschrift 179 Frühe Hilfe f. entwicklungsgestörte u. behinderte Kinder Leipzig e.V. Roßbachstraße 211 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe 176 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe 125 Aufwand für Differenzzahlungen (betr. Ergebnishaushalt) Investor Kategorie 6 KK Ermäßigung 20,80% 7 KG Absenkung 18,90% 8 KG Ermäßigung 18,90% 9 Hort Absenkung 10 Hort Ermäßigung 8,00% 23,00% 75,15 € 75,15 € Ertrag aus Landesmitteln gem. § 18 SächsKitaG (betr. Ergebnishaushalt) 11 12 13 14 15 16 Gesamtkosten 2019 unter Berücksichtigun g „verzögerte Belegung der Neubaueinrichtungen“ Gesamtkosten 2020 unter Berücksichtigun g „verzögerte Belegung der Neubaueinrichtungen“ Gesamtkosten p.a. Bei Regelauslastung Ertrag LM 2019 Ertrag LM 2020 2380 2380 17 18 Ertrag LM gesamt bei Ertrag LM 2021 Ertrag LM 2022 Vollauslastung 2380 2380 2380 211,14 € 211,14 € 130,12 € 130,12 € 1.867,80 € 1.479,29 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 80.395,18 € 101.551,80 € 101.551,80 € -€ 187.294,10 € 374.588,20 € 374.588,20 € 374.588,20 € 2.241,53 € 1.775,29 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 50.228,09 € 109.588,56 € 109.588,56 € -€ -€ 394.842,00 € 394.842,00 € 394.842,00 € 0,00 € 0,00 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 38.366,70 € 61.386,72 € 61.386,72 € -€ -€ 273.366,80 € 273.366,80 € 273.366,80 € Riebeckstraße 63 Dinero GmbH Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Neubau Strukturveränderung /Umbau Friedrich-Dittes-Straße KG Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Strukturveränderung /Umbau Caritasverband Leipzig e. V. Witzgallstraße basisD Neubau 1.660,07 € 1.314,77 € 1.977,25 € 1.603,55 € 0,00 € 0,00 € 9.833,46 € 78.667,68 € 78.667,68 € -€ -€ 281.316,00 € 281.316,00 € 281.316,00 € 182 Johanniter Unfallhilfe e. V. Stöckelstraße 29 Malios Neubau 2.490,54 € 1.972,51 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 0,00 € 62.260,97 € 114.943,32 € 114.943,32 € -€ -€ 408.336,60 € 408.336,60 € 408.336,60 € 151 Kindervereinigung Leipzig e. V. Watestraße/KarlJungbluth-Str. LWB Ersatzneubau 207,73 € 164,52 € 706,30 € 572,81 € 0,00 € 0,00 € 7.431,12 € 19.816,32 € 19.816,32 € -€ -€ 79.611,00 € 79.611,00 € 79.611,00 € 177 Humanitas Linnéstraße 12 Humanitas Ersatzneubau 1.245,05 € 986,08 € 1.624,35 € 1.317,34 € 0,00 € 0,00 € 23.277,69 € 62.073,84 € 62.073,84 € -€ -€ 224.672,00 € 224.672,00 € 224.672,00 € 167 Volkssolidarität Leipzig Land e. V. Buchenerstraße Volkssolidarität Leipzig Land e. V. Ersatzneubau 871,75 € 690,43 € 1.082,82 € 878,16 € 0,00 € 0,00 € 15.854,22 € 42.277,92 € 42.277,92 € -€ -€ 152.034,40 € 152.034,40 € 152.034,40 € 175 BBW Bremerstraße 17 LESG Ersatzneubau 1.577,06 € 1.249,04 € 1.318,17 € 1.069,03 € 0,00 € 0,00 € 13.033,25 € 62.559,60 € 62.559,60 € -€ -€ 213.033,80 € 213.033,80 € 213.033,80 € 214 Herbie e.V Wilhelm-Sammet-Str.33 CG Group Neubau 1.245,05 € 986,08 € 1.412,36 € 1.145,42 € 0,00 € 0,00 € 11.972,28 € 57.466,92 € 57.466,92 € -€ -€ 204.156,40 € 204.156,40 € 204.156,40 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 270,36 € 715,10 € 1.478,19 € 11.825,52 € 11.825,52 € -€ -€ 71.352,40 € 71.352,40 € 71.352,40 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 221,66 € 586,30 € 1.211,94 € 9.695,52 € 9.695,52 € -€ -€ 58.500,40 € 58.500,40 € 58.500,40 € 184 EV. Schulzentrum Hohe Straße 23 EV. Schulzentrum Standortwech sel 183 Freie Waldorfschule Berthastraße 13 Freie Waldorfschule Ersatzneubau 212 BBW Kurz-Eisner-Straße 85 GIB Immobilien Neubau 1.867,80 € 1.479,29 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 0,00 € 12.693,98 € 101.551,80 € 101.551,80 € -€ -€ 374.588,20 € 374.588,20 € 374.588,20 € 164 DRK Leipzig Land e. V. Zweinandorferstraße 167 DRK Leipzig Land e.V. Umbau 1.245,05 € 986,08 € 1.647,71 € 1.336,29 € 0,00 € 0,00 € 7.822,70 € 62.581,56 € 62.581,56 € -€ -€ -€ 226.933,00 € 226.933,00 € 166 SOS Kinderdorf Windscheidstraße 45 SOS Kinderdorf Neubau 1.867,80 € 1.479,29 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 0,00 € 4.231,33 € 101.551,80 € 101.551,80 € -€ -€ 374.588,20 € 374.588,20 € 374.588,20 € 195 Fairbund e.V. Richterstraße Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € 33.374,11 € 72.816,24 € 72.816,24 € -€ -€ 272.510,00 € 272.510,00 € 272.510,00 € 192 SOS Kinderdorf Zwickau e.V. Virchowstraße Stadt Leipzig Neubau 1.660,07 € 1.314,77 € 2.354,01 € 1.909,10 € 0,00 € 0,00 € 39.808,73 € 86.855,40 € 86.855,40 € -€ -€ 317.777,60 € 317.777,60 € 317.777,60 € 200 Herbie e.V. Gärtnerstraße 179 Stadt Leipzig Neubau 1.867,80 € 1.479,29 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 0,00 € 4.231,33 € 101.551,80 € 101.551,80 € -€ -€ 374.588,20 € 374.588,20 € 374.588,20 € 198 DRK KV Leipzig e.V. Holzhäuser Straße Stadt Leipzig Neubau 1.867,80 € 1.479,29 € 3.295,67 € 2.672,78 € 0,00 € 0,00 € 23.288,85 € 111.786,48 € 111.786,48 € -€ -€ 420.165,20 € 420.165,20 € 420.165,20 € 219 FAIRBund e. V. Erich-Zeigner-Allee 77a Stadt Leipzig Aufstockung 0,00 € 0,00 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € 36.450,46 € 46.042,68 € 46.042,68 € -€ 102.518,50 € 205.037,00 € 205.037,00 € 205.037,00 € Sanierung plus Erweiterung 1.867,80 € 1.479,29 € 2.542,39 € 2.061,88 € 0,00 € 0,00 € 67.586,56 € 95.416,32 € 95.416,32 € -€ 115.755,27 € 347.265,80 € 347.265,80 € 347.265,80 € 2.490,54 € 1.972,51 € 2.824,72 € 2.290,84 € 0,00 € 0,00 € 170 Kinderland 2000 L.-Frank-Straße 24 Stadt Leipzig 213 Leipziger Kinderstiftung gGmbH Holsteinstraße 46 Leipziger Kinderstiftung gGmbH Neubau 9.578,61 € 114.943,32 € 114.943,32 € -€ -€ 408.336,60 € 408.336,60 € 408.336,60 € 554.409,75 € 1.626.951,12 € 1.626.951,12 € 0,00 € 405.567,87 € 5.830.666,80 € 6.057.599,80 € 6.057.599,80 € Anlage 3 Investitionsvorhaben Kita 2019/2020 und Folgekosten in der Stadt Leipzig Sonstige Aufwendungen und Erträge Folgekosten (einschl. Refinanzierung von Investitionen) 0 1 2 3 4 KitaBau Projektnummer 5 KK Absenkung 20,80% Träger Aufwand für Differenzzahlungen (betr. Ergebnishaushalt) Anschrift Kategorie Investor 6 KK Ermäßigung 20,80% 211,14 € 211,14 € 7 KG Absenkung 18,90% 8 KG Ermäßigung 18,90% 130,12 € 130,12 € 9 Hort Absenkung 10 Hort Ermäßigung 8,00% 23,00% 75,15 € 75,15 € Ertrag aus Landesmitteln gem. § 18 SächsKitaG (betr. Ergebnishaushalt) 11 12 13 14 15 16 Gesamtkosten 2019 unter Berücksichtigun g „verzögerte Belegung der Neubaueinrichtungen“ Gesamtkosten 2020 unter Berücksichtigun g „verzögerte Belegung der Neubaueinrichtungen“ Gesamtkosten p.a. Bei Regelauslastung Ertrag LM 2019 Ertrag LM 2020 2380 2380 17 18 Ertrag LM gesamt bei Ertrag LM 2021 Ertrag LM 2022 Vollauslastung 2380 2380 2380 Einrichtungen, die 2020ff voraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 201 Diakonisches Werk Innere Mission Lpz. e.V. Jungmannstraße WBG Kontakt eG Neubau 1.660,07 € 1.314,77 € 1.883,31 € 1.527,36 € 0,00 € 0,00 € -€ 41.505,82 € 76.626,12 € -€ -€ -€ 272.224,40 € 272.224,40 € 196 Volkssolidarität SV L eV. Bockstraße I Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € -€ 57.646,19 € 72.816,24 € -€ -€ 181.673,33 € 272.510,00 € 272.510,00 € 205 Fröbel Bildg u. Erziehg gGmbH Bockstraße II Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € -€ 57.646,19 € 72.816,24 € -€ -€ 181.673,33 € 272.510,00 € 272.510,00 € 190 IB Mitte gGmbH Delitzscher Straße Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € -€ 63.107,41 € 72.816,24 € -€ -€ 181.673,33 € 272.510,00 € 272.510,00 € 168 Volkssolidarität LLM e.V. Seehausener Allee Stadt Leipzig 1.245,05 € 986,08 € 2.000,86 € 1.622,70 € 270,36 € 715,10 € -€ 51.301,13 € 82.081,80 € -€ -€ -€ 332.462,20 € 332.462,20 € 207 206 204 Kindervereinigung Leipzig e. V. Straßenkindergarten e. V. Fröbel Schulzeweg 11 Tarostraße 7 Zeumerstraße 1.245,05 € 581,02 € 456,74 € 986,08 € 460,17 € 361,74 € 0,00 € 423,73 € 564,89 € 0,00 € 343,65 € 458,13 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € -€ -€ -€ 23.203,75 € 13.564,28 € 8.286,75 € 26.773,56 € 21.702,84 € 22.098,00 € -€ -€ -€ -€ -€ -€ 44.982,00 € -€ -€ 67.473,00 € 72.494,80 € 79.420,60 € 67.473,00 € 72.494,80 € 79.420,60 € 125 Caritasverband Leipzig e. V. Nonnenmühlgasse Stadt Leipzig Stadt Leipzig Stadt Leipzig Krichenlehn Prostei, St. Elisabeth – Krankenhaus Leipzig Neubau Sanierung plus Erweiterung Erweiterung Ersatzneubau Neubau 1.618,79 € 1.282,08 € 1.977,25 € 1.603,55 € 0,00 € 0,00 € -€ 61.575,87 € 77.780,04 € -€ -€ 186.052,53 € 279.078,80 € 279.078,80 € 145 Mütterzentrum e. V Lindenauer Hafen LWB Neubau 1.660,07 € 1.314,77 € 1.883,31 € 1.527,36 € 0,00 € 0,00 € -€ 3.192,76 € 76.626,12 € -€ -€ -€ 272.224,40 € 272.224,40 € 157 Humanitas gGmbH Linnéstraße 12a Humanitas Sanierung mit Erweiterung 1.452,78 € 1.150,60 € 1.765,51 € 1.431,83 € 0,00 € 0,00 € -€ -€ 69.608,64 € -€ -€ -€ 249.590,60 € 249.590,60 € 215 Kirchgemeinde Leipzig ConnewitzLößnig 1.245,05 € 986,08 € 706,30 € 572,81 € 0,00 € 0,00 € -€ 36.506,50 € 42.122,88 € -€ -€ 90.551,07 € 135.826,60 € 135.826,60 € 202 219 Volkssolidarität SV Leipzig e.V. N.N. Kirchgemeinde Leipzig Hammerstraße Connewitz-Lößnig Erweiterung Bernhard-Göring-Straße 17 LWB Neubau P.-Flechsig-Straße Kollmus Neubau 1.452,78 € 1.867,80 € 1.150,60 € 1.479,29 € 1.530,16 € 2.824,72 € 1.240,96 € 2.290,84 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € -€ -€ -€ -€ 64.494,00 € 101.551,80 € -€ -€ -€ -€ -€ -€ 226.814,00 € -€ 226.814,00 € 374.588,20 € 185 Herbie e.V Cleudner Straße 38 1.660,07 € 1.314,77 € 1.883,31 € 1.527,36 € 0,00 € 0,00 € -€ 9.578,27 € 76.626,12 € -€ -€ -€ 272.224,40 € 272.224,40 € N.N. Parkstadt Dösen Herbie e. V. Parkresidenz Leipzig GmbH Neubau 219 Neubau 1.660,07 € 1.314,77 € 1.883,31 € 1.527,36 € 0,00 € 0,00 € -€ 9.578,27 € 76.626,12 € -€ -€ -€ 272.224,40 € 272.224,40 € 216 Volkssolidarität SV Leipzig e.V. Kuchengartenstraße RTLL Objekt GmbHC Neubau 1.660,07 € 1.314,77 € 1.883,31 € 1.527,36 € 0,00 € 0,00 € Gesamt -€ 3.192,76 € 76.626,12 € -€ -€ -€ 272.224,40 € 272.224,40 € 0,00 € 439.885,95 € 1.109.792,88 € 0,00 € 0,00 € 866.605,59 € 3.621.812,60 € 3.996.400,80 € nachrichtlich kommunale Einrichtungen Einrichtungen die 2019 vorraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 105 Stadt Leipzig Kleisstraße 58 Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € 33.374,11 € 72.816,24 € 72.816,24 € -€ -€ 272.510,00 € 272.510,00 € 272.510,00 € 193 Stadt Leipzig Herloßohnstraße Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 2.118,66 € 1.718,23 € 0,00 € 0,00 € 39.442,13 € 72.816,24 € 72.816,24 € -€ -€ 272.510,00 € 272.510,00 € 272.510,00 € 194 Stadt Leipzig Paul-Küster-Straße Stadt Leipzig Neubau 1.245,05 € 986,08 € 1.765,51 € 1.431,83 € 0,00 € 0,00 € 18.999,65 € 91.815,89 € 65.141,64 € 210.774,12 € 65.141,64 € 210.774,12 € -€ -€ 238.333,20 € 238.333,20 € 238.333,20 € Einrichtungen die 2020 vorraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 155 Stadt Leipzig Holbeinstraße 58 Stadt Leipzig Neubau 2.490,54 € 1.972,51 € 3.295,67 € 2.672,78 € 0,00 € 0,00 € -€ 57.373,25 € 125.178,00 € -€ -€ -€ 453.913,60 € 453.913,60 € 197 Stadt Leipzig Ludolf-Colditz-Straße Stadt Leipzig Neubau 2.490,54 € 1.972,51 € 4.237,32 € 3.436,47 € 0,00 € 0,00 € -€ 115.299,98 € 145.642,08 € -€ -€ 363.362,53 € 545.043,80 € 545.043,80 € Stadt Leipzig Potschkaustra.50 Stadt Leipzig Neubau 1.867,80 € 1.479,29 € 3.177,87 € 2.577,25 € 0,00 € 0,00 € -€ 40.959,95 € 109.226,52 € -€ -€ -€ 408.765,00 € 408.765,00 € -€ 213.633,18 € 380.046,60 € Investitionsvorhaben Kita 2019/20ff und Folgekosten in der Stadt Leipzig Anlage 4 3 4 9 10 11 12 13 Investor Kategorie 15 16 17 davon neue Plätze gemäß Maßnahmenplan Kita-Bau vom 06.06.2018 Hortplätz gesa mt Anschrift KG Träger KK KitaBau Proj ektnum mer gesa mt davon neue Plätze gemäß Maßnahmenplan Kita-Bau vom 10.05.2016 14 Hortplätz 2 KG 1 KK 0 18 19 Eröffnung Eröffnung (aktueller (aktueller Stand) Stand) Stand Stand 10.05.2016 06.06.2018 20 „Ersatzmiet- „Ersatzmiet- Erbaupacht “ bzw. “ bzw. an Stadt Mietkosten Mietkosten Leipzig mtl. mtl. mtl. Stand Stand Stand 10.05.2016 06.06.2018 06.06.2018 Plovdiver Straße Dohle Leipzig 189 51 138 167 67 100 2017/II 01.08.17 17.987,04 € 17.987,04 € 124 Zwergenland Leipzig gGmbH Demmeringstraße 83 Zwergenland Grundstücks gGmbH & CO. KG Neubau 170 60 110 157 66 91 2017/II 08.01.18 9.933,00 € 11.120,76 € 137 Johanniter Unfallhilfe e. V. Lößniger Straße 25 GEB Immobilien Neubau 165 45 120 165 45 120 2017/II 01.08.17 18.251,52 € 18.251,52 € Frühe Hilfe f. entwicklungsgestörte u. behinderte 160 Kinder Leipzig e.V. Lindenstraße 100 privater Investor Neubau 176 49 127 169 49 120 2017/II 06.06.17 17.024,09 € 17.024,09 € 123 Dr. P.Rahn & Partner Dr. P.Rahn & Partner Umbau 111 34 77 111 34 77 2017/III entfällt 8.845,59 € 28 12 16 28 12 16 2017/III noch im Bau 1.279,32 € 165 45 120 165 45 120 2017/IV 81 28 53 81 38 43 74 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Kochstraße 28a 162 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Laurentius W.-Zipperer-Straße Frühe Hilfe f. entwicklungsgestörte u. behinderte 118 Kinder Leipzig e.V. Erich-Zeigner-Allee 64 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Umbau zur Kita/ Laurentius Erweiterung Frühe Hilfe f. entwicklungsgestörte u. behinderte Kinder Leipzig e.V. Neubau 163 Kirchgemeinde Lindenthal Gartenwinkel Kirchgemeinde Lindenthal 167 Volkssolidarität Leipzig Land/Muldental e. V. Bucherstraße Volkssolidarität Leipzig Land/Muldental e. V. Neubau 176 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Friedrich-Dittes-Straße KK Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Neubau Neubau 165 45 120 165 45 120 60 60 0 60 60 0 1310 429 881 0 1268 461 807 110 36 74 99 30 69 123 39 84 123 39 35 5 30 35 39 2 37 56 34 Laufzeit Finanzierg bei Abweichung der 25 Jahre mtl. 10 Jahe ab 11. Jahr 9.141,16 € 2.024,95 € 20.487,50 € 20.487,50 € 2017/IV 01.08.17 7.669,89 € 10.223,00 € 2017/IV noch nicht begonnen 15.623,85 € 17.477,47 € 2017/IV 01.05.18 3.041,40 € 22 - 01.08.18 0 21 2.353,27 € 10 Jahre 736,09 € 120.143,20 € Einrichtungen, die 2017 voraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 177 Humanitas gGmbH Linnestraße Humanitas gGmbH 106 DRK KV Leipziger-Land e. V. Hort Mölkau DRK KV Leipziger-Land e. V. Neubau Ersatzneubau mit Erweiterung 125 Caritasverband Leipzig e. V. Nonnenmühlgasse Krichenlehn Prostei, St. Elisabeth – Krankenhaus Leipzig Neubau 151 Kindervereinigung Leipzig e. V. Watestraße/KarlJungbluth-Str. LWB Lindenallee 3a AFJFB 158 Volkssolidarität Leipzig Land e. V. 150 Caritasverband Leipzig e. V. Brüderstr.18 (ehemals Windmühlenstraße) LWB Georg-Schwarz-Straße 184 privater Investor Bildungswissenschaftliches Zentrum Marschnerstraße der Erziehungswiss. Fakultät Witzgallstraße/Riebecks traße basis|d GmbH 84 161 Diakonisches Werk Innere Mission Lpz. e.V. 174 Freier Kindergarten (Außenstelle) 139 Fröbel gGmbH DRK KV Leipzig Stadt e. V. Ersatzneubau mit Erweiterung Ersatzneubau mit Erweiterung Ersatzneubau mit Erweiterung Umbau/Sanieru ng 13 2018/I noch nicht begonnen 2018/II 2019/I 84 2018/II 2019/VI 11.199,61 € 12.181,88 € 5 30 2018/II 2019/I 16.691,45 € 16.691,45 € 39 2 37 2018/II 2018/VI 22 56 34 22 2018/II 2018/III -18 31 33 -18 51 Interim für 8.765,90 € 17.477,47 € 13.555,00 € Bestandsgebäude im 1.Jahr / VI-DS284,00 € 04412 17.821,77 € 26.310,35 € -€ 13.171,18 € 13.171,18 € 42 0 42 42 0 42 2018/II 2018/VI 3.938,48 € 3.938,48 € Neubau 75 24 51 81 24 57 2018/III 01.08.18 -€ 8.100,00 € Neubau 124 40 84 124 40 84 2018/III 2019/III Althener Anger DRK KV Leipzig Stadt e. V. Ersatzneubau 168 offen Hinter der Kirche Dinero GmbH Neubau 170 offen 176 Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe L.-Frank-Straße Friedrich-Dittes-Straße KG AFJFB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe Sanierung mit Erweiterung Strukturveränder ung /Umbau 143 Forum Thomanum e. V. Schreberstraße 8-12 Forum Thomanum e. V. Neubau zzgl.271 € für 10 Jahre 12.400,00 € 12.400,00 € 29 9 20 29 9 20 2018/IV 2021/I 120 35 85 120 35 85 2018/IV entfällt 11.362,80 € 58 18 40 58 18 40 2018/IV 2019/I -€ 120 0 120 120 0 120 2018/IV 2019/I 10.282,80 € 4.632,57 € 75 20 55 75 20 55 2019/II 2021 7.101,75 € 7.101,75 € - im 1.Jahr 1 Investitionsvorhaben Kita 2019/20ff und Folgekosten in der Stadt Leipzig Anlage 4 3 4 9 10 11 12 13 Investor Kategorie 15 16 17 davon neue Plätze gemäß Maßnahmenplan Kita-Bau vom 06.06.2018 Hortplätz gesa mt Anschrift KG Träger KK KitaBau Proj ektnum mer gesa mt davon neue Plätze gemäß Maßnahmenplan Kita-Bau vom 10.05.2016 14 Hortplätz 2 KG 1 KK 0 18 19 20 „Ersatzmiet- „Ersatzmiet- Erbaupacht “ bzw. “ bzw. an Stadt Mietkosten Mietkosten Leipzig mtl. mtl. mtl. Stand Stand Stand 10.05.2016 06.06.2018 06.06.2018 noch nicht 2019/III 9.469,00 € 12.061,48 € verhandelt entfällt 12.258,23 € - Eröffnung Eröffnung (aktueller (aktueller Stand) Stand) Stand Stand 10.05.2016 06.06.2018 164 DRK KV Leipziger-Land e. V. Zweinaundorfer Str. DRK KV Leipziger-Land e. V. Strukturveränder ung /Umbau 100 30 70 100 30 70 169 Herbie e. V. Göteburger Straße GIB Immobilien Neubau 125 35 90 125 35 90 2019/III 178 offen Otto-Michael-Straße Dohle Leipzig Neubau 165 45 120 165 45 120 2019/III entfällt 15.623,85 € - 142 Volkssolidarität Leipzig Land e. V. Hugo-Aurig-Straße Volkssolidarität Leipzig Land e. V. Neubau 75 25 50 75 25 50 2019/IV entfällt 7.101,75 € - 145 Mütterzentrum Leipzig e. V. Lindenauer Hafen Bayrischer Bahnhof (Kohlenstraße) LWB Neubau 120 40 80 120 40 80 2019/IV 2021/III 11.362,80 € 146 LeISA GmbH Stadtbau AG 165 45 120 165 45 120 2019/IV 2021 15.623,85 € 157 Humanitas gGmbH Linnestraße 12 Humanitas gGmbH Neubau Sanierung mit Erweiterung 38 22 16 110 35 75 2019/IV 2019/VI 154 Ausschreibung Eilenburger Bahnhof Rosa-LuxemburgStraße offen Neubau 165 45 120 165 45 120 2020/III 2021 Conpartis Real Estate GmbH Neubau 45 120 165 45 120 2020/III 2021/II 594 1512 31 2224 172 offen Gesamt 165 2137 601 1572 21 2019/III 51 10.229,26 € 20.655,10 € 22 Laufzeit Finanzierg bei Abweichung der 25 Jahre mtl. siehe Nr.177 15.623,85 € 15.623,85 € 225.652,18 € Einrichtungen, die 2018ff voraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden nachrichtlich kommunale Einrichtungen Einrichtungen, die 2017 voraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 144 AfJFB Alte Messe (CurieStraße) LESG Neubau 185 185 45 45 140 140 0 185 185 45 45 140 140 2017/IV 2018/VI 13.530,90 € 21.472,64 € 13.530,90 € 0 20 Jahre Einrichtungen, die 2018ff voraussichtlich ihren Betrieb aufnehmen werden 166 AfJFB 173 AfJFB Windscheidstraße 45 Reichelstraße 5 LESG neu SOS Kinderdorf Zwickau AfJFB Neubau Sanierung mit 165 50 45 20 120 30 165 50 45 20 120 30 2018/II 2018/II 2019/VI 2018/VI 15.623,85 € -€ 155 AfJFB Holbeinstraße AFJFB mit LESG Neubau 165 45 120 165 45 120 2019/I 2020/III -€ 171 AfJFB F.-Rhode-Straße 17 AfJFB Sanierung mit Erweiterung 64 6 58 64 6 58 2019/III 2020/I -€ 175 BBW Bremer Straße 17 LESG Ersatzneubau 86 22 64 94 38 56 2019/IV 2019/II 8.143,34 € 76 Dösener Weg Gesamt Stadtbau AG Neubau 165 695 45 183 120 512 165 703 45 199 120 504 2019/IV 2021/IV 15.623,85 € 39.391,04 € AfJFB 0 0 noch in Verhandlun 17.086,63 2 Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw. die Neuschaffung von Arbeitsplätzen Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: verbessert verschlechtert Begründung keine in Vorlage Auswirkung 1 Seite 1 Arbeitsplatzsituation x 2 Ausbildungsplatzsituation x 3 finanzielle Situation der Unternehmen: sie wird durch städtische Entscheidung (z. B. zu Steuern, Gebühren, Preisen für Gas-WasserStrom) x 4 Bedeutung des Vorhabens für wirtschaftliche Entwicklung negative Auswirkung positive Auswirkung hoch mittel 5 Finanzierung 1 gesichert x niedrig private Mittel Drittmittel/ Fördermittel ja x ja x nein keine Auswirkung nein ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. finanzielle Folgewirkungen für die Stadt ja x nein keine Auswirkung Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: Indikatoren verbessert 1 Vorschulische Bildungs- x und Betreuungsangebote (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 2 Schulische Bildungsangebote, Ausbildung und Studium (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) x 3 Wohnbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien (Angebot, Attraktivität, Vielfalt, Infrastruktur) x 4 Kultur- und Freizeitangebote, Möglichkeiten zum Spielen, Sporttreiben und Treffen sowie Naturerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Familien 5 Gesundheit und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen/Schutz vor Gefahren x 6 Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund x Indikator 8 Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der zu treffenden Entscheidung verschlechtert keine Auswirkung Begründung in 1 Vorlage Seite X 7 Finanzielle Bedingungen von Familien 1 auf bisherigen Niveau x hat stattgefunden ist vorgesehen x ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. ist nicht vorgesehen Begründung in 1 Vorlage, Seite