Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1420449.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
09.08.18, 12:00
Aktualisiert
22.08.18, 16:06

öffnen download melden Dateigröße: 75 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06191 Status: öffentlich Eingereicht von Marike und Tobias Böttcher Betreff: Wendemöglichkeit auf der Fritz-Hanschmann-Straße Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 22.08.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Anwohner der Fritz-Hanschmann-Straße seit 08/2009 und haben folgendes Anliegen. Seit Mitte Juli 2018 wurden im Bereich der Wendemöglichkeit für Autos zwei Poller gesetzt, in der Woche vom 30.07. bis 03.08. nochmals zwei. Damit ist nach dem Befahren/ Parken in dieser Sackgasse kein Wenden mehr möglich. Ein Hinweisschild über eine fehlende Wendeschleife gibt es nicht. Alle Fahrzeuge , auch Einsatzfahrzeuge, können nur noch rückwärts fahrend, die Straße verlassen. So geschehen in der Nacht vom 04.08. zum 05.08., als ein Rettungswagen seinen Einsatz vor Ort hatte und nur rückwärts die Straße befahren konnte, da alle Parkplätze belegt waren und eine Wendemöglichkeit ja nicht mehr besteht. Das kostete allein diesem Beispiel Zeit und erhöhte dazu die Unfallgefahr. Wir haben Verständnis dafür, dass der Spielplatz auch sicher gemacht werden muss, aber da hätte es andere Möglichkeiten gegeben, die mit den Anwohnern bei einer Ortsbegehung erörtert werden könnten. In der Hoffnung, dass diese Baumaßnahme im Interesse der Anwohner, Besucher, Kinder, Autofahrer, Rettungskräfte usw. noch einmal überdacht und nach Kompromissen gesucht wird, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen. 1/1