Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1415269.pdf
Größe
101 kB
Erstellt
26.06.18, 12:00
Aktualisiert
20.09.18, 05:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-05950-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Stadt Leipzig wird Mitglied im Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
28.08.2018
19.09.2018
Bestätigung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☒
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☐
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung empfiehlt Zustimmung.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2019
dauerhaft
650,-
s. Sachverhalt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
X
nein
von
bis
wenn ja,
jährlich s. o.
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Die beiden beantragten Beschlusspunkte dem o.g. Förderverein beizutreten und den OBM
zu beauftragen, die Mitgliedschaft zu beantragen, werden begrüßt.
Durch die angestrebte Mitgliedschaft wird die Baukultur aktiv gefördert. Aktiv betriebene Baukultur ist Ausdruck der Wertschätzung der gebauten sich entwickelnden Stadt Leipzig und
seiner Bürger. Ziel ist es, die Qualität und Attraktivität des Stadtbildes zu erhalten und zu
steigern. Über die Mitgliedschaft und die damit verbundene Integration in das bundesweite
Netzwerk kann auf die Erfahrung anderer zurückgegriffen und geeignete Instrumente übernommen werden.
Der Förderverein hat bundesweit 1200 Mitglieder, darunter ca. 10 Städte. Der Jahresbeitrag
für die Mitgliedschaft einer Kommune beträgt 650,- €. Der Jahresbeitrag wird aus dem Budget des Stadtplanungsamtes finanziert.
Zur Finanzierung des Jahresbeitrages wird der entsprechende Betrag aus dem Budgetbereich 61_511_ZW des Stadtplanungsamtes für die Dauer der Mitgliedschaft in den Budgetbereich 926_111_ZW des Dezernates VI übertragen.
3/3