Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1399954.pdf
Größe
104 kB
Erstellt
15.05.18, 12:00
Aktualisiert
08.08.18, 10:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-05802-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Etablierung eines Verfügungsfonds im Rahmen der Stadterneuerung in Mockau
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
SBB Nordost
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Bestätigung
Vorberatung
Anhörung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☐
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☒
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Aus dem Budget des ASW werden für 2019 und 2020 jährlich 10.000,- € für den
Verfügungsfonds Mockau zur Verfügung gestellt.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2019
2020
10 T€
1.100.51.1.1.08
4271 1200
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Mockau gehört nach dem INSEK Leipzig 2030 zu den Schwerpunktgebieten für eine
integrierte Stadtteilentwicklung. Mit dem Projekt INTIGRA (Integration durch
Initiativmanagement) verfolgt die Stadt Leipzig einen präventiven Ansatz, um das soziale
Klima sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch lokale bürgerschaftliche Strukturen
nachhaltig zu fördern. Dabei geht das Projekt der Frage nach, wie Stadtteile, die bisher nicht
im Fokus der Stadtentwicklung standen, langfristig in ihrer Integrationsleistung unterstützt
und gestärkt werden können. Das Projekt denkt Integration über Migrant/innen hinaus und
schließt auch weitere Bewohnergruppen mit Unterstützungsbedarf ein. Der Ansatz wird im
Pilotstadtteil Mockau erprobt und weiterentwickelt. Die Mitwirkung der Akteure ist hierbei
notwendig. Oft fehlt es jedoch an relativ geringen finanziellen Mitteln um die Ansätze im
Stadtteil zu Partizipation, Teilhabe und lokale Demokratie zu unterstützen.
Trotzdem kann auf Grund der finanziellen Herausforderungen der Stadt Leipzig die
Finanzierung des Verfügungsfonds für Mockau nur eingeschränkt erfolgen. Das ASW stellt
aus dem Ergebnishaushalt für 2019 und 2020 jeweils 10.000 € zur Verfügung. Damit ist die
Höhe des Verfügungsfonds Mockau den anderen Schwerpunktbereichen der
Stadterneuerung gleichgestellt. Die Bildung eines Vergabegremiums und die Abwicklung des
Fonds erfolgt über das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung analog der
Bearbeitung der Verfügungsfonds anderer Gebiete.
3/3