Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1369313.pdf
Größe
5,5 MB
Erstellt
19.02.18, 12:00
Aktualisiert
26.07.18, 12:39

öffnen download melden Dateigröße: 5,5 MB

Inhalt der Datei

Verwaltungsausschuss Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05508 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff: Bau- und Finanzierungsbeschluss Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Stadtentwicklung und Bau FA Finanzen SBB Alt-West OR Böhlitz-Ehrenberg OR Rückmarsdorf OR Burghausen Verwaltungsausschuss 05.09.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme Radverkehrsanlage zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße wird realisiert (Baubeschluss gemäß § 13, Absatz 7, Ziffer 1 der Hauptsatzung in der zurzeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten für den Bau betragen 1.100.000,00 €, bei einem Stadtanteil von 302.735,00 €. 3. Im PSP-Element 7.0000572.700 – Radwege Gemeindestraßen werden 2019 brutto 721.200,00 € und 2020 brutto180.300,00 € im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/ 2020 innerhalb des Budgets des Fachamtes bereitgestellt. 4. Die Einzahlungen werden im PSP-Element 7.0000572.705 (Zuwendung vom Land) im Jahr 2019 mit brutto 637.812,00 € und 2020 brutto 159.453,00 € im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020 innerhalb des Budgets des Fachamtes geplant. 5. Im Innenauftrag 106654100010 - Stadtbeleuchtung investiv werden 2019 brutto 158.800,00 € und 2020 39.700,00 € im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020 innerhalb des Budgets des Fachamtes bereitgestellt. 6. Der Bürgermeister und Beigeordnete für Wirtschaft und Arbeit wird beauftragt, Kaufverhandlungen zum Grunderwerb aufzunehmen. 7. Die im Haushaltsjahr 2021 ff. anfallenden Folgekosten werden zunächst zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2021/ 2022 zu entscheiden. Die Mittel werden entsprechend durch das Verkehrs- und Tiefbauamt und das Amt für Stadtgrün und Gewässer angemeldet 1/8 2/8 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis 2019 2020 2019 2020 2019 2020 Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge x nein von 198.500 1106654100010/ SK 42211000 797.265 7.0000572.705 SK 68110000 901.500 7.0000572.700 SK 78512000 bis wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) ab 2023 ab 2023 ab 2020 ab 2020 5.278,68 3.265,55 5.520,00 3.927,00 1.100551001 1.100.541001.04 1.100.541001.09 1.100.541001.01 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: x nein wenn ja, x nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 3/8 Sachverhalt: 1. Grundlagen  Die Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße im genannten Bereich ist im Mittelfristigen Investitionsprogramm im Straßen- und Brückenbau 2013 - 2020, Anlage 7, Nr. 28 enthalten. Dieses Programm wurde in der Ratsversammlung am 18.09.2013 (RBV1774/13) beschlossen.  Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger (RL-KStB) vom 09.12.2015. 2. Veranlassung und Zielstellung Die Schönauer Landstraße weist im Bestand lediglich in kurzen Teilabschnitten Radverkehrsanlagen auf. Zwischen Leipziger Straße und Heinrich-Heine-Straße ist derzeit ein getrennter Geh-/Radweg vorhanden Dem bereits angebauten Abschnitt zwischen Einmündung Sprikkenweg und Stichstraße Schönauer Landstraße fehlt sowohl in nördlicher und südlicher Richtung der Anschluss. Der verkehrliche Bedarf ergibt sich demzufolge insbesondere aus dem Lückenschluss. Da Alternativwege nicht vorhanden sind, ist für Radfahrer und Fußgänger nur die Benutzung der teilweise schnell befahrenen Schönauer Landstraße möglich. Die relativ geringe Fahrbahnbreite erhöht zusätzlich die Gefahr. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) in der Prognose für das Jahr 2020 beträgt zwischen Sprikkenweg und Merseburger Straße 6.200 Kfz/24 h, bei einem Lkw-Anteil von 4,5 %. Die Schönauer Landstraße muss während des ab voraussichtlich 2020 geplanten Baus der Georg-Schwarz-Brücken als Umleitungsstrecke genutzt werden. Die im Bauzeitraum zu erwartende erhöhte Verkehrsbelastung würde zu größeren Gefahren für Radfahrer und Fußgänger führen. In den vergangenen Jahren wurden hinsichtlich einer erforderlichen Radverkehrsführung entlang der Schönauer Landstraße durch den Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg Haushaltsanträge gestellt. 3. Alternative bei Nichtrealisierung der Straßenbaumaßnahme Die Alternative bei Nichtrealisierung der Straßenbaumaßnahme wäre die Beibehaltung des vorhandenen Zustandes mit keiner durchgehenden Radverkehrsanlage. Die Nutzung für Radfahrer und Fußgänger würde stark eingeschränkt bleiben. 4. Bürger- bzw. Gremienbeteiligung Die Anliegerinformation erfolgt über den Stadtbezirksbeirat, die Ortschaftsräte, die Presse und kurz vor Baubeginn durch den Baubetrieb 5. Beschreibung der baulichen Maßnahmen 4/8 Die Radverkehrsanlage wird mit einer Breite von 2,50 m auf der östlichen Straßenseite errichtet. Die Radverkehrsanlage erhält eine Befestigung aus Asphalt. Die Ausbaustärke beträgt 30 cm. Die Radverkehrsanlage hat eine Länge von ca. 1.540 m (einschließlich des bereits vorhandenen ca. 100 m langen Abschnitts zwischen Sprikkenweg und Einmündung Stichstraße Schönauer Landstraße). Für die Anordnung der Radverkehrsanlage im Bereich der Rampe zur Merseburger Straße ist eine Dammerweiterung in westliche Richtung erforderlich. Die Schönauer Landstraße wird in diesem Bereich grundhaft ausgebaut. In der Schönauer Landstraße wird im Einmündungsbereich zur Merseburger Straße eine Querungshilfe für Fußgänger eingeordnet. Eine weitere Querungshilfe ist in der Merseburger Straße geplant. Dafür muss die Fahrbahn der Merseburger Straße auf der nordöstlichen Seite aufgeweitet werden. Die Radverkehrsanlage wird überwiegend mittels neben dem Fahrbahnrand angeordneten Versickerungsmulden entwässert. Die vorgesehenen Mulden nehmen zudem Teile des anfallenden Oberflächenwassers der Straße auf. In einem Teilbereich erfolgt die Entwässerung über Straßeneinläufe. Derzeit gibt es auf der Baustrecke nur im Bereich der Heinrich-Heine Straße 3 Beleuchtungsmaste. Diese werden zurückgebaut und eine neue Beleuchtungsanlage mit insgesamt 49 Lichtpunkten ist entlang der geplanten Radverkehrsanlage und an der Einmündung Merseburger Straße vorgesehen. Es kommen Stahlmaste mit einer Lichtpunkthöhe von 8,00 m zum Einsatz. Die landschaftspflegerische Begleitplanung weist folgende Maßnahmen als Kompensation für die Neuversiegelung aus: - Pflanzung von 99 Alleebäumen im vorhandenen Baumstreifen - Pflanzung von Feldhecken (1.205 m²) entlang der Radverkehrsanlage 6. Finanzierung Die Gesamtkosten für den Bau betragen 1.100.000 € (Brutto). Die Schönauer Landstraße ist als Hauptverkehrsstraße eingestuft. Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen kann nicht erfolgen, da der Straßenabschnitt anbaufrei ist. Auf der Grundlage der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger vom 09.12.2015 kann diese Maßnahme gefördert werden. Die Förderquote beträgt 90 % der zuwendungsfähigen Kosten. Seitens des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig, werden vorerst ca. 5 % der Fördermittel einbehalten und erst nach Übergabe des Verwendungsnachweises durch die Stadt Leipzig und dessen Prüfung bei Bedarf ausgereicht. Der Fördermittelantrag wird auf die ermittelten Einnahmen von 797.265 € gestellt. Unabhängig davon kann es bei der Einnahme der Fördermittel zu Änderungen und kommen, wenn die zuwendungsfähigen Kosten durch die Landesdirektion Leipzig nicht in der beantragten Höhe festgestellt werden sollten. In diesem Fall würde sich der Stadtanteil verändern. Damit stellt sich die Finanzierung wie folgt dar: 5/8 Baukosten (entsprechend Kostenberechnung vom 08.12.2017) davon 198.500,00 € Stadtbeleuchtung 1.045.000,00 € Baunebenkosten*) 55.000,00 € Gesamtkosten für den Bau 1.100.000,00 € davon nicht zuwendungsfähige Kosten (inklusive Stadtbeleuchtung) 214.150,00 € davon zuwendungsfähige Kosten 885.850,00 € Fördermittel insgesamt 797.265,00 € Stadtanteil 247.735,00 € *) Kosten für Bauüberwachung, Kontrollprüfungen im Rahmen der Bauausführung Gesamt Gesamt davon in 7.0000572.700 – Radwege davon in 106654100010 – Stadtbeleuchtung investiv 2019 2020 1.100.00,00 € 880.000,00 € 220.000,00 € 901.500,00 € 721.200,00 € 180.300,00 € 198.500,00 € 158.800,00 € 39.700,00 € Einzahlung 7.0000572.705 797.265,00 € 637.812,00 € 159.453,00 € Stadtanteil 302.735,00 € 242.188,00 € 60.547,00 € 7. Folgekosten Für 99 neu zu pflanzende Bäume und für 1.205 m² Feldhecken fallen die nachfolgend dargestellten Folgekosten pro Jahr an. Für die gegenüber dem Bestand erweiterte Verkehrsfläche (3.570 m²) sowie für 46 zusätzliche Lichtpunkte (LP) entstehen ebenfalls Folgekosten: Bezeichnung Straßenbäume PSP-Element Kosten/ Einheit Beschreibung Kosten und Jahr pro Jahr 1.100.55.1.0.01 53,32 €/Stück Unterhaltung 5.278,68 € Gehölzflächen (Feldhecken) Beleuchtung 1.100.54.1.0.01.04 2,71 €/m² Unterhaltung 3.265,55 € 1.100.54.1.0.01.09 70,00 €/LP Stromkosten 3.220,00 € Beleuchtung 1.100.54.1.0.01.09 50,00 €/LP Unterhaltung 2.300,00 € Verkehrsflächen 1.100.54.1.0.01.01 1,10 €/m² Unterhaltung 3.927,00 € 8. Grunderwerb Für den Bau der Radverkehrsanlage ist der Grunderwerb einer Teilfläche des Flurstückes 174 a der Gemarkung Böhlitz-Ehrenberg notwendig. Für dieses Flurstück hat die Stadt Leipzig ein vertraglich festgelegtes Vorkaufrecht. 6/8 Die Stadt wird sich um den freihändigen Erwerb bemühen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, steht der Stadt die Möglichkeit der Enteignung gemäß § 2 Abs. 1 lit. g SächsEntEG zu. Danach darf für Einrichtungen des öffentlichen und nicht-öffentlichen Verkehrs enteignet werden. Die Grunderwerbskosten (einschließlich Grunderwerbsnebenkosten und Entschädigungen) betragen 67.000,00 €. Für den Grunderwerb stehen Mittel in Höhe von 17.250 € in 2018 im PSP- Element 7.0001570.700 (Rad-/Gehweg Schönauer Landstraße) und im PSP-Element 7.0000404.700 (Psch. für Vorkaufsrecht) in Höhe von 49.750 € zur Verfügung. 9. Kinderfreundlichkeit/Barrierefreiheit Im Baubereich werden an den einmündenden Straßen Bordabsenkungen vorgesehen. Im Knotenbereich Merseburger Straße werden zwei Querungshilfen eingeordnet und mit Bodenindikatoren ausgestattet. 10. Bauzeit und Umleitung Die Realisierung der Maßnahme ist vorbehaltlich des erfolgreich durchgeführten Grunderwerbes ab 06/2019 geplant und erfolgt in mehreren Bauabschnitten mit halbseitiger Sperrung der Schönauer Landstraße (Bauanfang bis Bau-km 1 + 330) bzw. unter Vollsperrung (Bau-km 1 + 330 bis Bauende Merseburger Straße). Die Bauzeit wird derzeit mit 24 Wochen eingeschätzt. 11. Sonstiges Altlasten/Abfall: Zur Thematik erfolgten Bodenuntersuchungen. Die Untersuchung der Asphaltschichten und ungebundenen Schichten ergab, dass alle Schichten als nicht gefährlicher Abfall deklariert sind. Kampfmittel: Im Baubereich kann eine Belastung mit Kampfmitteln nicht ausgeschlossen werden. Während der Arbeiten im Straßenraum erfolgt eine visuelle Beobachtung des Aufbruchs durch eine befähigte Person 7/8 Anlagen: Hinweis: Die in der Anlage aufgeführten Pläne (Anlagen 5 bis 12) liegen nur digital vor. Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6Anlage 7 Anlage 8 Anlage 9 Anlage 10 Anlage 11 Anlage 12 - Zusammenfassende Erläuterungen BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Prüfkatalog Strategische Ziele BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Fotodokumentation BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Übersichtsplan BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 1 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 2 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 3 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 4 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 5 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 6 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 7 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Lageplan 8 BFB Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße 8/8 Verkehrs- und Tiefbauamt 30.01.2018 Bau- und Finanzierungsbeschluss Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße Zusammenfassende Erläuterungen Bau- und Finanzierungsbeschluss Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße Die Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße im genannten Bereich ist im Mittelfristigen Investitionsprogramm im Straßen- und Brückenbau 2013 - 2020, Anlage 7, Nr. 28 enthalten. Dieses Programm wurde in der Ratsversammlung am 18.09.2013 (RBV1774/13) beschlossen. Die Radverkehrsanlage mit einer Länge von ca. 1540 m wird mit einer Breite von 2,50 m auf der östlichen Straßenseite errichtet. Die Befestigung ist mit Asphalt geplant. Für die Anordnung der Radverkehrsanlage im Bereich der Rampe zur Merseburger Straße ist eine Dammerweiterung in westliche Richtung erforderlich. Die Schönauer Landstraße wird in diesem Bereich grundhaft ausgebaut. In der Schönauer Landstraße wird im Einmündungsbereich zur Merseburger Straße eine Querungshilfe für Fußgänger eingeordnet. Eine weitere Querungshilfe ist in der Merseburger Straße geplant. Dafür muss die Fahrbahn der Merseburger Straße auf der nordöstlichen Seite aufgeweitet werden. Es ist eine neue Beleuchtungsanlage mit insgesamt 49 Lichtpunkten entlang der geplanten Radverkehrsanlage und an der Einmündung Merseburger Straße vorgesehen. Als Ersatz für die Neuversiegelung von Flächen werden 99 Bäume gepflanzt und 1.205 m² Strauchpflanzungen (Feldhecken) angelegt. Auf der Grundlage der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger vom 09.12.2015 kann diese Maßnahme gefördert werden. Die Förderquote beträgt 90 % der zuwendungsfähigen Kosten. Gesamt Gesamt davon in 7.0000572.700 – Radwege davon in 106654100010 – Stadtbeleuchtung investiv 2019 2020 1.100.00,00 € 880.000,00 € 220.000,00 € 901.500,00 € 721.200,00 € 180.300,00 € 198.500,00 € 158.800,00 € 39.700,00 € Einzahlung 7.0000572.705 797.265,00 € 637.812,00 € 159.453,00 € Stadtanteil 302.735,00 € 242.188,00 € 60.547,00 € Die Realisierung der Maßnahme ist ab 06/2019 geplant und erfolgt in mehreren Bauabschnitten mit halbseitiger Sperrung der Schönauer Landstraße (Bauanfang bis Bau-km 1+330) bzw. unter Vollsperrung (Bau-km 1 + 330 bis Bauende Merseburger Straße). Die Bauzeit wird derzeit mit 24 Wochen eingeschätzt. Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw. die Neuschaffung von Arbeitsplätzen Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: verbessert gesichert verschlechtert Begründung keine in Vorlage Auswirkung Seite 1 1 Arbeitsplatzsituation ☐ ☐ ☐ ☒ 2 Ausbildungsplatzsituation ☐ ☐ ☐ ☒ 3 finanzielle Situation der Unternehmen: sie wird durch städtische Entscheidung (z. B. zu Steuern, Gebühren, Preisen für Gas-WasserStrom) ☐ ☐ ☐ ☒ negative Auswirkung keine Auswirkung ☐ ☒ 4 Bedeutung des Vorhabens für wirtschaftliche Entwicklung positive Auswirkung ☐ hoch ☐ mittel 5 Finanzierung tadt Leipzig 1.15/016/01.12 1) ☐ niedrig private Mittel Drittmittel/ Fördermittel ☐ ja ☐ ja ☐ nein ☐ nein Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. finanzielle Folgewirkungen für die Stadt ☒ ja ☐ nein keine Auswirkung ☐ Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: Indikatoren verbessert auf bisherigen Niveau verschlechtert keine Auswirkung 1 Vorschulische Bildungs- ☐ ☐ ☐ ☒ 2 Schulische Bildungsangebote, Ausbildung und Studium (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) ☐ ☐ ☐ ☒ 3 Wohnbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien (Angebot, Attraktivität, Vielfalt, Infrastruktur) ☐ ☐ ☐ ☒ ☐ ☐ ☐ ☒ 5 Gesundheit und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen/Schutz vor Gefahren ☐ ☐ ☐ ☒ 6 Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund ☐ ☐ ☐ ☒ 7 Finanzielle Bedingungen von Familien ☐ ☐ ☐ ☒ hat stattgefunden ist vorgesehen ist nicht vorgesehen ☐ ☐ ☒ und Betreuungsangebote (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 4 Kultur- und Freizeitangebote, Möglichkeiten zum Spielen, Sporttreiben und Treffen sowie Naturerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Familien Indikator 8 Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der zu treffenden Entscheidung Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. Begründung in Vorlage Seite 1 Begründung in Vorlage, Seite 1 Verkehrs- und Tiefbauamt Bau- und Finanzierungsbeschluss Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße Fotodokumentation Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße Blick in Richtung Süden, Einmündung Heinrich-Heine-Straße Blick in Richtung Süden 1 Verkehrs- und Tiefbauamt Bau- und Finanzierungsbeschluss Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße Blick in Richtung Süden Blick in Richtung Süden, fertiggestellter Teilabschnitt Radverkehrsanlage 2 Verkehrs- und Tiefbauamt Bau- und Finanzierungsbeschluss Radverkehrsanlage Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße Blick in Richtung Süden Blick in Richtung Westen, Einmündung Merseburger Straße 3 S8 K6 S1 570 K 6570 K 65 62 B6 Beginn der Baustrecke Bau-km 0+000 Ende der Baustrecke Bau-km 1+554 K 6562 B 181 B 87 K 6561 B 87 75 S 46 0 Unterlage: 2 Übersichtskarte 6 aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt S4 K 7961 B 186 96 S K7 B2 Leipzig, den PROJIS-Nr.: Kartenauszug aus RAPIS vom 07.07.2016 Fachdaten: Digitales Raumordnungskataster (DIGROK), Landesdirektion Sachsen Geobasisdaten: DTK-10-V, DTK25-V, DTK50-V, DTK-100-V, ATKIS-DOP® Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen 2016 DTK-200-V - ©GeoBasis-DE / BKG 2013 (Daten verändert) Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana Maßstab: 1:50.000 Datum: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zw. H.-Heine-Straße und Merseburger Straße G G M Dr. Löber raße W Merse bu B-Plan Neues Ortszentrum, Böhlitz-Ehrenberg Heinrich-Heine-Straße Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 rger S t W B-Plan E-95 östlich der Schönauer Straße Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt H Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig 75 55 0. B Datum Name bearbeitet Projekt-Nr.: M Blatt 7 M 56 0. BH 75 47 B-Plan E-95 Gewerbe- und Wohngebiet östlich der Schönauer Straße Name 0. G B-Plan E-96 GG Schönauer Straße/Sprikkenweg Blatt 8 W Datum geprüft G Z M Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Datum Name 12/2017 Maruschky bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet Dr. Löber 12/2017 geprüft Projekt-Nr.: 16.117/15/3 0. G Sa a le - Le 74 ip z 12 0. BH Z vorh. Radverkehrsanlage G 0. 0. H B 181 44 74 74 20 B 0. 06 5 7 Legende Baumaßnahme W Wohnbaufläche Bundesstraße M Gemischte Baufläche Gewässer G gewerbliche Baufläche S Sonderbaufläche Schutzgebiete Natur, Landschaft, Wasser gesetzlich geschütztes Biotop Unterlage / Blatt-Nr.: Stadt Leipzig Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / Kartenauszug Geoportal Sachsenatlas vom 25.04.2017 Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden Internet: www.geosn.sachsen.de (Identifikator: https://geoportal.sachsen.de/md/612fad2f-c4ad-4fa6-ae78-aa573a1b609a) NK, Stat. bis NK, Stat. Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße W H aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt B-Plan E-234 Wohn-, Misch- und Sondergebiet W Übersichtslageplan Maßstab: 1:5.000 PROJIS-Nr.: Leipzig, den Gemeinbedarf 3/1 Verkehrs- und Tiefbauamt 0. G Gebiete und Flächen 75 45 Verkehrswege Art der Änderung 75 46 al Blatt 5 B-Plan E-234 Wohn-, Misch- und Sondergebiet Ka n Blatt 4 Nr. Ende der Baustrecke Bau-km 1+554 W Blatt 3 Schönauer Landstraße Beginn der Baustre cke Bau-km 0+000 M Blatt 2 ig - Blatt 1 Bl at t6 75 M S W Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana 5691300 5691325 5691350 5691375 5691400 DN 400 BP Gartengrund SB GGG DN 250 VW 100 GGG 20kmh 19917095 D 112.30 S 107.69 W W HAUPTSTR. 00 2, TB 108.53 WS26127 W 108.41 GGG DN 400 19917101 SB DN 150 19917102 107.47 W HAUPSTR. KNICK -0,245 % 12,244 m 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % ,00m 2,50 % RKS 03/16 Schurf 01/16 H= 3093 m T= 5,000 m f= -0,004 m 4519725 Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt Medium Lagesystem Höhensystem M1 gemessen gezeichnet geprüft Dr. Löber Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt : Stadt Leipzig Kreis Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen : Schönauer Landstraße Straße : Heinrich-Heine-Straße von : Merseburger Straße bis 6 7 8 Name Datum 12/2017 Maruschky bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 geprüft Dr. Löber Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Nr. Stand Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 5 Rückbau/Abbruch Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig Blatt.-Nr. 4 Baugrundaufschluss Schmutzwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH Regenwasser 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 27.10.2015 KWL GmbH Trinkwasser KSR (Steuerkabel) ONTRAS GmbH 13.11.2015 GasLINE KSR (LWL-Kabel) 13.11.2015 Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Gas mbH MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel MS) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) Deutsche Telekom 23.10.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 VTA Leipzig Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Reg.-Nr. 3 Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Tiefbord Planung 2 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN Bestand Blatt 1 freizuhaltendes Sichtfeld Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) Anlage 5691300 5691325 5691350 5691425 5691450 5691375 C DN 250 PV Z222-20+ Z605-24 GG G 50 Telekom Freileitung Z222-20+ Z605-24 Z222-20+ Z605-24 SB DN 400 W 109.49 RAD-/FUßWEG DN 2 M 100 PE 1996 80 PVC 19917100 D 112.29 S 108.00 00 DN 1 0 NAYY-J 4x35 AS Telekom T-Bord T-Bord T-Bord G W G S56847 STOP 5*16 5691475 -0,294 % 2,805 m 0,078 % 7,034 m Anschluss Blatt 2 KNICK Bau-km 0+180,000 KNICK R=∞ 0+171,916 R=30,000 82 000 0+ 165, 7 270 m H= T= 1,000 m f= -0,002 m 0,078 % 7,034 m KNICK -0,266 % 8,228 m R=30, 35 3 -0,092 % 6,211 m 0,648 % 12,351 m -0,294 % 2,805 m KM=0+159,672 TS=112,340 m H= 333 m T= 1,000 m f= -0,002 m H= 266 m T= 1,000 m f= -0,002 m -0,266 % 8,228 m 0,460 % 10,934 m KM=0+152,638 TS=112,334 m 1,400 % 5,000 m -0,092 % 6,211 m KM=0+149,833 TS=112,343 m H= 100 m T= 1,200 m f= 0,007 m H= 100 m T= 1,000 m f= 0,005 m 0 % 2,00 m 5,000 0,460 % 10,934 m KM=0+141,605 TS=112,365 m 5691500 B KM=0+130,671 TS=112,314 m H= 222 m T= 1,000 m f= 0,002 m 0,648 % 12,351 m 1,400 % 5,000 m KM=0+124,460 TS=112,320 m KNICK -0,900 % 5,000 m % 2,000 m 5,000 0,000 % 32,838 m KM=0+107,109 TS=112,170 m Gemarkung Gundorf 0,000 % 32,838 m R=30, 000 0+118,2 43 R=30,000 0+112,109 R=∞ 80 PVC 4519750 B HB+12 SD SD Bordführung (Ba = 3 cm) SB Anfahrsicht mit Radverkehrsanlage 30 km/h, 30 m KM=0+112,109 TS=112,240 m AW 50 PE +3 VW 200 GGG BB KM=0+102,109 TS=112,070 m H= 1 5 0 T= 2,4 0 m 44 m f= -0,0 02 m H= 150 m T= 2,231 m f= -0,017 m -3,3 00 5,00 % 0m KM=0+064,271 TS=112,115 m KNICK -0,326 % 21,477 m -0,900 % 5,000 m -3,3 00 5,00 % 0m KM=0+069,271 TS=112,070 m 0,200 % 19,962 m -0,326 % 21,477 m KM=0+059,271 TS=112,280 m 0,000 % 11,039 m KM=0+026,755 TS=112,350 m 35 27 0,000 % 11,039 m KM=0+0 37,794 TS=112 ,350 m KM=0+006,793 TS=112,310 m NAYY-J 4x50 RO 110.83 M-6 B 5691400 SB RAD-/FUßWEG M 100 PE 1996 5*16 RAD-/FUßWEG 10 / unb._unb. a.B. M 100 PE 1996 W RB SD 1,25 2,50 1,75 3,00 H12869 BB S26126 50 M-5 TB 50 B Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 H = 15.000m 1,500 GGG RO 110.73 +3 RB HB+12 Schönauer Landstraße Telekom: 2 Kunststoffrohre + 1 Erdkabel 0+038,9 73 R=75,0 00 0,200 % 19,962 m 0,217 % 6,793 m 35 26 5691525 KM=0+176,916 TS=112,240 m S26128 RKS II/16 2,50 % d or HB+12 TB 1,00 2,50 1,75 50 B T- 00 -2,200 % 5,000 m RB±0 2,00 M-4 VW 200 GGG 2, 0+180,000 KM=0+171,916 TS=112,310 m H= 250 m T= 1,000 m f= -0,002 m -1,400 % 5,000 m Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) 4519775 -1,400 % 5,000 m TB TB DN 1000 3m B SD 00 ,782 R=30,0 0+165 0+160,000 R=30,000 0+159,672 R=∞ 0+140,000 TB SD BPl BPl SD Fahrbahn mit Achse / Anpassung ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → 2 4519725 SB 2,50 T-Bord M-3 BB R=75,000 R=∞ 0+026,489 om ng BPl HB+12 T-Bord 0+000,000 lek Te u eit eil Fr Bestandskabel in neuen LP R=∞ 6 8 B Telekom Freileitung 5*16 H= 173 m T= 1,000 m f= -0,003 m -0,245 % 12,244 m Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) 209 57 6m 50 MIT KETTE VERBUNDEN H12874 BPl DN 250 GGG 2,50 1,75 BP M-2 RO 110.50 3,00 2,00 Telekom: Kabelrohrverband aus 3 Kunststoffrohren HB+12 VW 200 GGG Pflanzstreifen 50 T-Bord -oBPl DN 1000 (2) 209 56 ZEICHENERKLÄRUNG 4 (3) 4m 1 BPl BP M-1 SB 75 403 19917177 T-Bord Beginn der Baustrecke 277 BP BPl 1 SD 209 16 2,50 1,75 3,00 RKS I/16 8 DN 250 19917099 D 112.24 S 107.80 50 H12873 71 7 GGG 2,50 19 91 50 RO 110.71 10 00 19917096 D 112.22 S 107.39 Anbindung an Stahlmast BPl Fundamente abbrechen RKS 02/16 3,00 2,00 19917179 Bau-km 0+000,000 (Anschluss an Bestand) S26112 DN 2,27 2,00 5m Hinweisschild Hydrant und Verkehrszeichen versetzen RKS 01/16 19917098 D 112.25 S 107.69 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+300 TB SB Schurf III/16 R=∞ 0+124,460 R=30,000 0+ 1 0+11280,000 R=30 ,243 ,000 4m 19917097 D 112.25 S 107.10 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+810 Entwässerungsabschnitt 1b - Mulde 2,00x0,30 m mit Sickerschlitz, L = 90,29 m Verkehrszeichen versetzen 2,50 % 209 12 209 15 Entwässerungsabschnitt 1a - Mulde 2,00x0,30 m mit Sickerschlitz, L = 38,97 m 3,18 % VW 200 GGG BPl H12860 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 1 BP 19917171 D 112.21 S 107.60 rd 4519750 RO 110.77 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen TELEKOM BB GG Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Straßenkappen 0+100,000 BPl 85 S26129 Abbruch der vorh. Anlagen; Neubau Straßenbeleuchtung 0+080,000 BPl o T-B -o Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen 0+060,000 BP Regenwasser: BP Telekom 4m Trinkwasser: R=∞ R=75,000 . Beleuchtung: von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+300 1 2 KWL GmbH Schmutzwasser: 0+051,165 10 / unb._unb. a.B KWL GmbH 0+ 04 ,0 00 0+0380,9 73 R=75,000 3 425 VTA Leipzig 0+020,000 5m 4519775 5691425 5691450 5691475 -o- 6 2Y 3x1x150/1 10 / NA2XS(F) W 209 11 0+000,000 Heinrich-Heine-Straße 5691500 VW 300 GGG NAYY 4x150 NAYY 4x150 5691525 AW 63 PE KWL GmbH rd Ba 19917187 D 111.85 S 109.92 (2) 1 TBo Ba Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/1 Bau-km 0+000,000 bis 0+180,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana 159 W S26107 H12856 KS1 T-Bord 277 M-11 Schönauer Landstraße E4 SB TB+20 (ca.) E5 DN 1000 E7 19917014 SB DN 400 19917005 D 112.39 S 108.75 E8 DN 200 KS2 VW 200 GGG H12855 DN 200 KS3 BB M-12 M-13 B SD BPl Bestand 4519750 SD ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → m yste ng S u t i reile FM - z Leip ss Tra en it c hn abs 5691100 H= 198 m T= 1,000 m f= -0,003 m F 110 5691125 5691150 5691175 5691200 5691225 -1,800 % 5,000 m -B o rd ig N t h re n t z -E öhli ,e iaM en v 5 berg nvia iaM en v 46 Anschluss Blatt 3 H= 478 m T= 5,000 m f= 0,026 m Bau-km 0+410,000 KNICK KNICK -0,789 % 12,292 m KNICK -2,000 % 5,000 m 0,092 % 86,741 m KM=0+349,942 TS=112,120 m KM=0+299,235 TS=112,455 m H= 182 m T= 1,000 m f= -0,003 m H= 1621 m T= 5,192 m f= -0,008 m KM=0+339,942 TS=112,310 m -0,165 % 0,605 m 0,189 % 7,922 m -0,148 % 6,413 m -0,789 % 12,292 m KM=0+327,650 TS=112,407 m KNICK -0,342 % 11,046 m KM=0+321,237 TS=112,417 m H= 5636 m T= 5,000 m f= -0,002 m 46 -0,148 % 6,413 m -0,342 % 11,046 m KM=0+310,191 TS=112,454 m KNICK 0,003 % 10,350 m KM=0+344,942 TS=112,220 m 7,922 m -2,000 % 5,000 m -1,800 % 5,000 m R=∞ 0+339,942 R=30,000 08 000 0+333,8 0,367 % 12,269 m 0,003 % 10,350 m KM=0+299,840 TS=112,454 m H= 150 m T= 1,300 m f= -0,006 m -0,165 % 0,189 % 0,605 m KM=0+291,313 TS=112,440 m 4519725 H= 100 m T= 1,600 m f= 0,013 m KM=0+274,044 TS=112,290 m 35/2 H= 100 m T= 1,100 m f= 0,006 m 0% 3 ,2 0 0m 0 5 ,0 % 2,100 m 0 0 5,0 KM=0+279,044 TS=112,395 m KM=0+269,044 TS=112,130 m KM=0+181,916 TS=112,130 m Bau-km 0+180,000 Anschluss Blatt 1 35 3 % 2,100 m 0 0 ,0 5 0,367 % 12,269 m R=30, 0,000 % 87,128 m R=30, 000 0+285,1 78 R=30,000 0+279,044 R=∞ 0% 3,20 0m 5 ,0 0 110 te Sys m 2,50 % RKS 03/16 Schurf 01/16 Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt Planung Medium e sch Lütz n c a-S Höhensystem gemessen gezeichnet geprüft RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 3 4 5 Dr. Löber Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Baugrundaufschluss Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Rückbau/Abbruch M1 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 : Stadt Leipzig Kreis Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen : Schönauer Landstraße Straße : Heinrich-Heine-Straße von : Merseburger Straße bis 6 7 8 Name Datum 12/2017 Maruschky bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 geprüft Dr. Löber Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Nr. Stand Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss Blatt.-Nr. 2 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Schmutzwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH Regenwasser 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 27.10.2015 KWL GmbH Trinkwasser KSR (Steuerkabel) ONTRAS GmbH 13.11.2015 GasLINE KSR (LWL-Kabel) 13.11.2015 Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Gas mbH MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel MS) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) Deutsche Telekom 23.10.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 VTA Leipzig Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Anlage Blatt 1 freizuhaltendes Sichtfeld Tiefbord Lagesystem g itun ,00m Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) Reg.-Nr. ile F re 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig 4519725 TEL H = 15.000m 1,500 VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN B SD Bordführung (Ba = 3 cm) SD Telekom: 2 Kunststoffrohre + 1 B Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 TB Anfahrsicht mit Radverkehrsanlage 30 km/h, 30 m SD 0,000 % 87,128 m 5691250 E6 HB+12 RB±0 W E3 HAUPTSTR. W 00 +3 SD DN 250 ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → 5691275 19917011 DN 150 GGG 20kmh AS Telekom Luppenaue 2, RB 19917002 D 112.34 S 108.70 Aufbruch der vorh. Befestigung 5691075 B DN 150 HB+12 403 Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) 161 2,50 % S26125 4519775 1,00 2,50 1,75 3,00 M-10 19917006 D 112.34 S 108.47 TB 50 B Telekom: 2 Kunststoffrohre + 1 Erdkabel -2,200 % 5,000 m 160 Einlaufrost auf vorh. Schacht E2 E1 d HB+12 RO 110.90 5691075 5691125 5691100 158 Fahrbahn mit Achse / Anpassung Entwässerungsabschnitt 3 - Muldenrinne mit Straßenabläufen, L = 143,42 m GGG BB +3 rd SD r Bo T- BB 00 M-9 RB Bo T- 50 M-8 VW 200 GGG 19917003 D 112.40 S 108.42 2, SD RO 110.75 2,50 DN 1000 SB 222 Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) 178 RKS 04/16 109.07 DN 250 178 30 (2) 1 1,00 2,50 1,75 3,00 W GGG SD W 19917092 D 112.32 S 108.29 NAYY-J 4x35 Telekom: 1 Kunststoffrohr + 1 Erdkabel 6m SD 178 216 Anbindung an Stahlmast 4m 178 178 109.43 19917094 DN 400 SB RKS III/16 H12868 M-7 BPl ZEICHENERKLÄRUNG (2) VS neu 1,25 2,50 1,75 50 108.93 DN 150 GGG 19917093 4m 1,50 DN 1000 1,25 1,50 SB 5691150 Anbindung an Stahlmast BP 178 1 (2) 28 TB DN 250 BP SB 63 (3) DN 400 62 155 24 1 0+400,000 209 157 26 0+380,000 209 178 von Bau-km 0+320 bis Bau-km 0+470 178 1 0+360,000 209 61 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+300 64 0+340,000 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+810 209 1 Tor 19917091 D 112.29 S 108.02 2,50 % 1,25 2,50 1,75 3,00 50 % B Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; Schachtabdeckg. anpassen; Anbindung Straßenabläufe TB GGG 4519750 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen TB KM=0+176,916 TS=112,240 m Schurf 01/16 VW 200 GGG Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Straßenkappen Entwässerungsabschnitt 2 - Mulde i. M. 1,25x0,30 m ohne Sickerschlitz, L = 143,20 m RKS 03/16 SD Regenwasser: 59 -2,200 % 5,000 m NAYY-J 4x35 AW PE Regenwasser: 00 ,808 R=30,0 0+ 333 R=30,000 0+327,650 R=∞ 209 22 0+320,000 209 60 1 Trinkwasser: 0+300,000 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 1 KWL GmbH R=∞ 0+291,313 R=30,000 0+ 285 ,178 R=30,0 00 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+300 NAYY-J 4x35 KWL GmbH 0+280,000 Neubau Straßenbeleuchtung (2) 0+260,000 % 209 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; 58 ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen 0+240,000 H= 250 m = 1,000 m = -0,002 m Beleuchtung: 0+220,000 m Schmutzwasser: 0+180,000 0% KWL GmbH 0+200,000 4519775 VTA Leipzig (2) NAYY-J 4x35 TB 209 57 (2) AW PE 1 20 TELEKOM KWL GmbH 8 AW PE 18 STOP (2) 16 14 12 (2) 1 GGG (2) 1 DN 250 10 1 AW 32 PE 5691175 6 1 5691200 4 1 1 5691225 5691250 5691275 1 E 1 Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/2 Bau-km 0+180,000 bis 0+410,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana SB DN 400 GGG DN 250 5m M-17 BB 5690875 5690850 19900017 GGG 19900018 110.10 DN 250 19907009 DN 400 SB 109.75 W DN 400 SB M-20 B SD 46 4519725 H= 430 m T= 4,000 m f= 0,019 m HB+12 Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 Bordführung (Ba = 3 cm) RB±0 Bestand Planung 2,50 % RKS 03/16 Schurf 01/16 Medium gemessen gezeichnet geprüft 3 4 5 Dr. Löber Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Baugrundaufschluss Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Rückbau/Abbruch M1 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 : Stadt Leipzig Kreis Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen : Schönauer Landstraße Straße : Heinrich-Heine-Straße von : Merseburger Straße bis 6 7 8 Name Datum 12/2017 Maruschky bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 geprüft Dr. Löber Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Nr. Stand Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 2 freizuhaltendes Sichtfeld Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig Anlage Blatt 1 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Schmutzwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH Regenwasser 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 27.10.2015 KWL GmbH Trinkwasser KSR (Steuerkabel) ONTRAS GmbH 13.11.2015 GasLINE KSR (LWL-Kabel) 13.11.2015 Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Gas mbH MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel MS) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) Deutsche Telekom 23.10.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 VTA Leipzig Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Höhensystem 5690850 ,00m Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN Lagesystem 5690875 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % Tiefbord Blatt.-Nr. 5690900 H = 15.000m 1,500 Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) TB Reg.-Nr. 5690925 H= 218 m T= 1,000 m f= -0,002 m 0,062 % 210,519 m 5690950 5690975 H= 250 m T= 1,000 m f= -0,002 m -1,000 % 5,000 m -1,800 % 5,000 m Anschluss Blatt 4 -0,081 % 12,321 m ← Aufw -1,800 % 5,000 m Bau-km 0+640,000 H= 456 m T= 1,000 m f= 0,001 m 5691000 BB 2 5691025 M-19 KM=0+517,394 TS=112,340 m -0,081 % 12,321 m KM=0+512,394 TS=112,430 m -0,520 % KNICK 5,570 m KM=0+507,394 TS=112,480 m KNICK R=∞ 0+507,394 R=30,000 59 000 0+501,2 KNICK -1,000 % 5,000 m R=30, 0,202 % 8,820 m 4519750 Telekom: 2 Kunststoffroh SD -0,520 % 5,570 m KM=0+495,073 TS=112,490 m 5691050 S26106 ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → KM=0+489,503 TS=112,519 m H= 180 m T= 1,000 m f= -0,003 m 0,556 % 10,897 m KM=0+478,602 TS=112,528 m H= 100 m T= 1,054 m f= 0,006 m H= 3451 m T= 5,000 m f= -0,004 m -0,087 % 10,901 m 0,556 % 10,897 m KM=0+467,706 TS=112,468 m 4e M nvia 0,492 % 12,203 m KM=0+458,886 TS=112,450 m z udit 1,600 % 5,000 m 46 KM=0+446,683 TS=112,390 m n e chk a-S R=30, 000 0+ 452, 8 17 R=30,000 0+446,683 R=∞ % 2,200 m 0 0 5,0 0,092 % 86,741 m 0,202 % 8,820 m VW 200 GGG RO 111.28 ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → 0,492 % 12,203 m DN 800 SD 5m M-18 277 SD -0,087 % 10,901 m KM=0+436,683 TS=112,200 m m e sch Lütz KM=0+441,683 TS=112,310 m Bau-km 0+410,000 Anschluss Blatt 2 H= 333 m T= 1,000 m f= -0,001 m 6m DN 250 B B % 2,200 m 0 0 5,0 DN 150 GGG 19907008 H21013 GGG SB 403 SD 1,600 % 5,000 m 5m 19900008 D 112.57 S 109.70 5m Anfahrsicht mit Radverkehrsanlage 30 km/h, 30 m 4519725 5690900 5690925 5690950 HB+12 VW 200 GGG 3m 19900022 D 112.54 S 109.65 4m ORTSEINGANG W 2, M-16 HAUPTSTR. 20kmh 109.70 00 STOP W W S26103 S26105 SD 19907002 D 112.47 S 109.38 2,50 1,75 3,00 +3 Schönauer Landstraße SD 18 1,50 M-15 Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) 178 2,50 % H12854 B HB+12 Fahrbahn mit Achse / Anpassung 4519775 50 3m RO 111.17 RB m: 2 Kunststoffrohre + 1 Erdkabel yste ng S rd DN 800 SB 1,50 rd S26104 SD DN 250 GGG 2,50 1,75 3,00 o T-B TBo 4m 2,00 +3 RB 19906999 D 112.52 S 109.34 50 KS4 E14 RKS IV/16 50 B DN 150 19907003 D 112.38 S 109.10 RKS 06/16 50 M-14 TB 178 2,00 VW 200 GGG E13 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+810 Entwässerungsabschnitt 4 - Mulde 1,50x0,30 m ohne Sickerschlitz, L = 332,83 m TB DN 200 DN 1000 von Bau-km 0+490 bis Bau-km 0+873 110 Freileitung System Lützschena - Schkeuditz 4 enviaM 165 00 SB von Bau-km 0+490 bis Bau-km 0+560 3m TB E12 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Straßenkappen 2, E11 1,00 2,50 1,75 4519750 1,00 2,50 1,75 3,00 2,50 % SD E10 19907000 D 112.38 S 108.97 DN 250 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen Umverlegung Erdwall Gartengrund TB TB SD GGG Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen 2 2m RKS 05/16 keine Maßnahmen an der kreuzenden 110-kV-Trasse; bei Erfordernis bauzeitl. Sicherungsmaßnahmen BPl BPl BP Trinkwasser: BP BP BP Regenwasser: Bau-km 0+406 und Bau-km 0+499 Anbindung an Stahlmast 163 1 (3)Entwässerungsabschnitt 3 - Muldenrinne mit Straßenabläufen, L = 143,42 m TB+20 (ca.) 5690975 5691000 Bau-km 0+414 Schmutzwasser: Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) 0+640,000 178 E9 ZEICHENERKLÄRUNG 0+620,000 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 Freileitung: 0+600,000 0+460,000 R=∞ 0+458,886 R=30,000 0+ 452 ,817 R=30,0 00 19917247 D 112.06 S 110.15 Überbauung der kreuzenden Anlagen; bauzeitliche Sicherung KWL GmbH 0+580,000 Neubau Straßenbeleuchtung KWL GmbH 0+560,000 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; Schachtabdeckg. anpassen; Anbindung Straßenabläufe TK-Linie: KWL GmbH 0+540,000 Beleuchtung: 161 estigung FM-Trassenabschnitt enviaM, enviaTEL MITNETZ Strom 0+520,000 Regenwasser: von Bau-km 0+320 bis Bau-km 0+470 Deutsche Telekom ,259 0,000 0+50010,000 R=3 0 +5 R=30,000 0+495,073 R=∞ VTA Leipzig 0+480,000 KWL GmbH 0+440,000 0+420,000 162 178 164 VW 100 GGG 1 178 178 STZ (2) 32 4519775 19917248 D 112.10 S 110.04 DN 250 30 5691025 2 5691050 1 Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/3 Bau-km 0+410,000 bis 0+640,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana BB Schönauer Landstraße B M-24 BB Schönauer Landstraße RA ON 1132 Böhlitz-Ehrenberg Sprikkenweg 2000 / 1993 SD M-26 M-25 SB HAUPTSTR. SMK SMK RB +3 G 1993 / 2000 5 BP HB+12 5690600 5690625 NAYY 4x150 S22215 SACKGASSE STOP W Sprikkenweg GGG 19900011 SB DN 300 W W W DN 300 SB M-23 DN 250 19900013 19900014 110.72 DN 150 GGG 19900016 SB DN 500 HB+12 4519750 Telekom: 2 Kunststoffrohre + 1 Erdkab B 277 SD B SD B B SD SD SD Spf G ONTRAS/GasLINE Deutsche Telekom MITNETZ Strom MD-Gasleitung (stillgelegt): Gasleitung: TK-Linie: Starkstromkabel: Überbauung der kreuzenden Anlagen; bauzeitliche Sicherung 46 Überbauung der kreuzenden Anlagen; bauzeitliche Sicherung Überbauung der kreuzenden Anlagen; bauzeitliche Sicherung Überbauung des kreuzenden Erdkabels; bauzeitliche Sicherung 4519725 Bau-km 0+842 Bau-km 0+846 von Bau-km 0+850 bis Bau-km 0+861 8 62,6 KNICK MITNETZ Gas 0 +8 0,00 0 46 Anfahrsicht mit Radverkehrsanlage 50 km/h, 70 m R=3 KM=0+727,913 TS=112,470 m Bau-km 0+640,000 Anschluss Blatt 3 R=30, 000 0+808,5 43 R=30,000 0+802,409 R=∞ 0,178 % 64,496 m 0,062 % 210,519 m R=∞ 0+872,913 latt 5 R=30,000 9 70,000 ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → Anschluss B 403 SD SD Bau-km 0+8 Anbindung an Bestandskabel 1,300 10,00 4519725 von Bau-km 0+841 bis Bau-km 0+863 Bestand Planung 5690625 5690650 5690675 5690700 5690725 5690750 2,50 % RKS 03/16 Schurf 01/16 Medium gezeichnet geprüft RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 3 4 5 Dr. Löber Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Baugrundaufschluss Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Rückbau/Abbruch M1 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 : Stadt Leipzig Kreis Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen : Schönauer Landstraße Straße : Heinrich-Heine-Straße von : Merseburger Straße bis 6 7 8 Name Datum 12/2017 Maruschky bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 geprüft Dr. Löber Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Nr. Stand Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss Reg.-Nr. 2 freizuhaltendes Sichtfeld Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig Anlage Blatt 1 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Schmutzwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH Regenwasser 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 27.10.2015 KWL GmbH Trinkwasser KSR (Steuerkabel) ONTRAS GmbH 13.11.2015 GasLINE KSR (LWL-Kabel) 13.11.2015 Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Gas mbH MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel MS) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) Deutsche Telekom 23.10.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 VTA Leipzig Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. gemessen 5690775 ,00m Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN Höhensystem 5690800 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % Tiefbord Lagesystem 5690825 H = 15.000m 1,500 Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) Blatt.-Nr. 5690600 DN 400 SB DN 300 M-22 BB RB +3 W W W 110.43 19900017 110.10 DN 150 GGG 19900015 B BB 173BB Bordführung (Ba = 3 cm) TB 19900718 D 113.14 S 110.55 50 M-21 8m B 19900005 D 113.02 S 110.26 Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 RB±0 (1.3) TB DN 250 HB+12 3,30 % 8m . 49 111 GGG VW 150 GGG 1,75 6m 5m SD RO TB H9699 0% H9701 DN 800 S22211 00 8 0,34 0 +8 6 KM= 00 m 13,0 TS= 1 VW 200 GGG SB 2, % 00 1,3 0 m 00 10, 2,5 SD SD Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) Schurf I/16 RKS 09/16 2,00 2,50 50 S22214 DN 800 DN 250 19900019 D 112.94 S 110.47 200/150 rd 3m VW 200 GGG RO 111.39 Telekom: 2 Kunststoffrohre + 1 Erdkabel bäumen → SB GGG 3m 50 2,50 1,75 3,00 H9702 SD SD 4m DN 250 BROMBEEREN 3m 3% 0 ,2 5 0m 7 ,8 9 Fahrbahn mit Achse / Anpassung 4519775 Anbindung an Stahlmast Bo T- DN 800 GGG 3m S22213 2,00 SB 19900020 D 112.75 S 110.20 3m RO 111.38 19900006 D 112.76 S 110.09 2,00 2,50 1,75 3,00 50 2,00 DN 250 GGG SD 3m 0 0,00 89 R=3 62,6 0++8860,000 0 6m 1,50 50 2,50 % M-20 19900021 D 112.61 3m S 109.93 4m 19900007 D 112.64 S 109.89 m 191 m H= ,000 1 T= 3m 0 0 , 0 f= R=30,000 R=∞ 19900008 D 112.57 S 109.70 3m 0+852,458 22 RKS V/16 2m von Bau-km 0+840 bis Bau-km 0+873 Entwässerungsabschnitt 5 - Mulde 2,00x0,30 m ohne Sickerschlitz, L = 15,39 m BP BP KM=0+852,458 TS=112,980 m 178 22 -0,422 % 9,311 m 1,410 % 9,992 m Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen KNICK 0,151 % 7,516 m 0,253 % 0,151 % 7,890 m m 7,516 KM=0+844,942 TS=112,969 m Schurf 02/16 KNICK 178 RKS 08/16 RKS 07/16 06 KM=0+802,409 TS=112,800 m KM=0+792,409 TS=112,585 m Entwässerungsabschnitt 4 - Mulde 1,50x0,30 m ohne Sickerschlitz, L = 332,83 m 1,800 % 5,000 m 0,571 % 12,268 m 19900727 D 112.96 S 111.04 ZEICHENERKLÄRUNG Schmutzwasser: -0,422 % 9,311 m KM=0+835,631 TS=113,008 m 0,178 % 64,496 m 110 Freileitung System Lützschena - Schkeuditz 4 enviaM 4519750 % 2,500 m 0 0 5,0 KWL GmbH KNICK 0+840,000 von Bau-km 0+490 bis Bau-km 0+873 KM=0+825,639 TS=112,867 m von Bau-km 0+640 bis Bau-km 0+810 H= 163 m T= 1,000 m f= -0,003 m 0+820,000 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 H= 345 m T= 4,000 m f= 0,023 m 3 1,410 % 9,992 m -0,027 % 10,962 m R=∞ 0+814,677 R=30,000 0+ 808 ,543 R=30,0 00 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen 0+800,000 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckungen 0+780,000 Neubau Straßenbeleuchtung 0+760,000 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Straßenkappen 0+740,000 Regenwasser: 0+720,000 Schmutzwasser: KM=0+797,409 TS=112,710 m % 2,500 m 0 5,00 Beleuchtung: von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+810 1,800 % 5,000 m KWL GmbH 177 23 KNICK KM=0+814,677 TS=112,870 m KWL GmbH Trinkwasser: 0+700,000 0+680,000 0+660,000 0+640,000 4519775 VTA Leipzig -0,027 % 10,962 m 0,571 % 12,268 m 178 DN 300 H= 1003 m T= 3,000 m f= -0,004 m H= 286 m T= 1,000 m f= -0,002 m KWL GmbH 5690650 FM-Trassenabschnitt enviaM, enviaTEL 5690675 5690700 5690725 5690750 5690775 5690800 5690825 110 Freileitung System Leipzig Nord - Böhlitz-Ehrenberg 5 enviaM Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/4 Bau-km 0+640,000 bis 0+870,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana r: 5690375 5690400 5690425 5690450 5690475 5690500 5690525 5690550 5690575 5690600 FM-Trassenabschnitt enviaM, enviaTEL ZEICHENERKLÄRUNG 173 7 DN 400 17 3 9 FM-Trassenabschnitt enviaM, enviaTEL 1xKSR DN40 (1.3) TEL FM-Trassenabschnitt enviaM, envia S22210 GG G V W 1 00 VERBOT KVS rd T-B o 2, 00 HAUPTSTR 0.9 S-KURVE 250 B SD BB Tor TK-Linie: 174b 1% -0,43 4m 3 34,8 Bordführung (Ba = 3 cm) H= 5118 m T= 27,688 m f= 0,075 m 4519725 von Bau-km 1+060 bis Bau-km 1+100 ,00m 2,50 % RKS 03/16 Schurf 01/16 Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt Bestand Planung Medium gemessen gezeichnet geprüft 4 5 Dr. Löber Baugrundaufschluss Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Rückbau/Abbruch M1 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 Kreis : Stadt Leipzig Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen Straße : Schönauer Landstraße von : Heinrich-Heine-Straße bis : Merseburger Straße 6 7 8 Datum Name bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 Maruschky Dr. Löber geprüft 12/2017 Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Nr. Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 3 freizuhaltendes Sichtfeld Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig Höhensystem 2 Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Stand 27.10.2015 KWL GmbH Schmutzwasser Regenwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 Trinkwasser ONTRAS GmbH 13.11.2015 KSR (Steuerkabel) KSR (LWL-Kabel) GasLINE 13.11.2015 MITNETZ Gas mbH Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 02.11.2015 E-Leitung (Erdkabel MS) MITNETZ Strom mbH MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 VTA Leipzig Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Lagesystem Blatt 1 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN Blatt.-Nr. 5690375 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % Tiefbord Reg.-Nr. 5690400 H= T= f= m 232 m 0 1 ,0 0 m 2 0 ,0 0 Umverlegung wegen Überbauung der kreuzenden Anlagen 174a H = 15.000m 1,500 Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) Anlage 5690425 5690450 5690475 5690500 5690525 KNICK % -1,294 m 5 7 ,2 9 Deutsche Telekom Anschluss Blatt 6 150 m 0,198 %H= 5,897 mT= 1,119 m f= -0,004 m 0,065 % 9,883 m 0,651 % 96,732 m Bau-km 1+100,000 5690550 12m Pressung DN B KM=1+068,053 TS=112,640 m 174c R=∞ 1+044,528 R=30,000 5690575 Schönauer Landstraße -0,431 % 34,834 m 19 33,2 1 +0 KM= 2,790 m 11 TS= KNICK KNICK -1,294 % 9,275 m 1 4 ,2 3 0 +0 3 0,00 1 -0,862 % 2,302 m 0,065 % 9,883 m KM=1+018,047 TS=112,898 m 5690600 4519750 d 3xDN 50 M-33 ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → KM=1+023,944 TS=112,910 m -0,281 % 7,082 m 0,198 % 5,897 m KM=1+008,165 TS=112,892 m H= 294 m T= 1,078 m f= -0,002 m KNICK KM=0+997,564 TS=112,950 m H= 139 T= 1,060 m f= 0,004 m m 0,451 % 7,537 m KM=0+999,866 TS=112,930 m KM=0+990,482 TS=112,970 m KM= 0+9 8 2 ,945 TS= 1 12,93 6m 192 m H= T= 1,000 m f= -0,003 m 78 % 90 m -0,462 % 8,299 m -0,462 % 8,299 m Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 2,50 % SD M-32 Schurf 3/16 R=3 R von Bau-km 0+980 bis Bau-km 0+992 -1,0 12,1 -0,281 % 7,082 m 0,451 % 7,537 m 40 Überbauung des kreuzenden Erdkabels; bauzeitliche Sicherung -1,078 % 12,190 m -0,862 % 2,302 m = 3 0 ,0 0 0 0 + 980 ,6 Starkstromkabel: R=30,000 0+970,755 R=∞ KNICK MITNETZ Strom -0,036 % 20,915 m KM=0+970,755 TS=113,067 m 176 -0,179 % 26,461 m KNICK KM=0+873,380 TS=113,143 m KM=0+870,348 TS=113,130 m 590 m H= T= 2,565 m f= -0,006 m KNICK 0,431 % 3,032 m -0,036 % 20,915 m KM=0+949,840 TS=113,075 m 0,431 % 3,032 m Telekom: Kabelrohrverband aus 3 Kunststoffrohren HB+12 SD -0,041 % 50,000 m -0,041 % 50,000 m KM=0+899,840 TS=113,096 m 9 2 ,6 8 0 +8 6 0,00 0 R=∞ 0+872,913 R=30,000 R=3 4519725 % 1,300 m 0 10,00 -0,179 % 26,461 m 1xKSR DN40 FM-Trassenabschnitt enviaM, enviaTEL mit 3xDN 100 un 6,00 ← Aufwertung von Flächen, Altbaumsanierung, ergänzende Pflanzung von Alleebäumen → 10 2,00 1,50 50 SD SD 173 Anfahrsicht mit Radverkehrsanlage 50 km/h, 70 m B SD M-31 BB 277 B 8m B Anbindung an Bestandskabel HB+12 TB 2,50 RB +3 173 8 1,75 M-30 TB 2,50 % S22212 0% HB+12 6m 5m 2,5 B Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) RB±0 +3 RB TELEKOM RKS 11/16 2m ,50 Anbindung an Bestandskabel 6m 50 M-29 Anbindung an Bestandskabel BB TB .0 2 SD RKS VI/16 RKS 10/16 Fahrbahn mit Achse / Anpassung sa rung i e s s ä mit S Entw Entwässerungsabschnitt 8a - Mulde 2,00x0,30 m mit Sickerschlitz, L = 46,61 m SD 50 M-28 1 11 Entwässerungsabschnitt 7 - Mulde 2,00x0,30 m ohne Sickerschlitz, L = 15,91 m 2,00 2 50 S 110.50 Anbindung an Bestandskabel 10m 8m Z BP 00 8m 4 ST BB 1,75 g an kabel Anbindung an Bestandskabel DN 500 DN 00 11 0 2, 19900716 SD D 113.02 3,30 M-27 SB 5 VW 150 GGG 2,50 % S 110.35 2 Kunststoffrohre + 1 Erdkabel B 173 BB 2,06 D 113.07 PEHD DN 500 NAYY-J 4x35 6m 19900721 VS neu 3,46 % 4519750 3,14 1,57 3,30 % SB 2xKVS 2 0 .1 19900719 D 112.82 S 110.17 von Bau-km 0+980 bis Bau-km 1+060 4519775 50 H9700 DN 125 19900715 D 112.99 S 110.62 Schurf II/16 6m 30 DN S 108.98 STOP M 100 PE 1994 NAYY-J 4x35 Schurf I/16 G GG 1+100,000 R=40,000 1+098,916 R=∞ 19900720 D 113.00 Überbauung der kreuzenden Anlagen; bauzeitliche Sicherung; Anpassg. Schachtabdeckung 1+080,000 Entwässerungsabschnitt 6 - Mulde 2,00x0,30 m ohne Sickerschlitz, L = 13,75 m BP 1+060,000 70,000 latt 4 4 Nutzung vorhandenes SBL-Kabel (5x10) 19900714 D 112.79 S 110.76 00 173 6 1+040,0 von Bau-km 0+970 bis Bau-km 1+010 TK-Linie: ,000 1 R=30 von Bau-km 0+970 bis Bau-km 0+990 von Bau-km 0+970 bis Bau-km 0+990 173 3 34,2 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung 1 +0 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung; ggf. höhenm. Anpassung der Schachtabdeckung R=30,000 R=∞ Trinkwasser: 1+023,944 Regenwasser: Deutsche Telekom 1+020,000 KWL GmbH 1+000,000 Überbauung der Leitung; bauzeitliche Sicherung KWL GmbH R=∞ 0+990,482 R=30,000 0+ 9 80 0+9 ,640 R=30 80,0 ,0 0 0 00 Abbruch der vorh. Anlagen; Neubau Straßenbeleuchtung Schmutzwasser: 0+960,000 0+940,000 0+920,000 Beleuchtung: von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 Bau-km 0+8 348 860, Anschluss B % 00 1,3 0 m 00 10, 0+900,000 0+880,000 40 73 4519775 KWL GmbH M 100 PE 1994 VTA Leipzig Schönauer Landstraße tung; ung; Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/5 Bau-km 0+870,000 bis 1+100,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana berg 5 enviaM H= T= 29 3,07 2 m f= 2 0 -0,7 ,016 m 0 m 21, 0 % 580 m 1,406 % 12,24 1m Fahrbahn mit Achse / Anpassung KM =1 + 261 TS = 1 13,5 ,580 54 m 0 1,4 0 12, 6 % 24 1 m Entwässerun 110 Fre il eitung Metall gu gsabschnitt 8d - Mulde 2,00x0 mit Sickersch ,30 m litz, L = 33,37 m ß - Gro ßdalzig SD Telekom: Kabelrohrverband aus 3 Kunststoffrohren BB M-37 B 8m BB M-3 Pfl a 8 nz str eif en RICHTUNGSPFEILE 50 , 00 40 R= ∞ 00 6 R= 0 , 0 91 1 0 8, 1++09 1 0 2, 50 Umverlegung wegen Überbauung der kreuzenden Anlagen 173 1 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 Bau-km 1+265 RKS 13/16 173h la Pf SD Lagesystem str nz en eif 45 19 5 87 0 50 2 ,0 01 ,5 0 6 ,0 0 2,5 0% Ba An 00 0 ,0 10 5 1+ att Bl km uss hlu sc R= ∞ 1 R= 0 0 ,0 60 93 ,2 95 +2 0 85 9 56 25 02 Höhensystem gemessen gezeichnet geprüft RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 4 5 Dr. Löber Baugrundaufschluss Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Rückbau/Abbruch M1 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 Kreis : Stadt Leipzig Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen Straße : Schönauer Landstraße von : Heinrich-Heine-Straße bis : Merseburger Straße 6 7 8 Datum Name bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 Maruschky Dr. Löber geprüft 12/2017 Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Nr. Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss Reg.-Nr. 3 Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Stand 27.10.2015 KWL GmbH Schmutzwasser Regenwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 Trinkwasser ONTRAS GmbH 13.11.2015 KSR (Steuerkabel) KSR (LWL-Kabel) GasLINE 13.11.2015 MITNETZ Gas mbH Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 02.11.2015 E-Leitung (Erdkabel MS) MITNETZ Strom mbH MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 VTA Leipzig Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Blatt.-Nr. SD 19 5 82 0 80 9 56 50 02 45 19 19 5 77 0 75 5 72 0 70 9 56 75 02 45 45 19 19 19 19 9 56 45 45 45 45 9 56 00 03 5 22 Medium Anlage 00 0 70 25 03 90 56 Planung 2 freizuhaltendes Sichtfeld Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig KP 19 45 0 35 90 6 5 0 90 Bau-km 1+104 172d RKS 03/16 Schurf 01/16 Blatt 1 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt m Bau-km 1+102 Neubau Straßenbeleuchtung 174 4 2,50 % 0 keine Maßnahmen an der kreuzenden 110-kV-Trasse; bei Erfordernis bauzeitl. Sicherungsmaßnahmen TK-Linie: 39 M- Überbauung der kreuzenden Anlagen; bauzeitliche Sicherung Deutsche Telekom 0 00 0, 30 2 ,5 2, Beleuchtung: 3 Freileitung: ,7 TK-Linie: 00 1 VTA Leipzig An sc Ba h lus us k m B lat 1+ t7 2 80 ,0 MITNETZ Strom R=60,000 1+240,100 R=∞ Deutsche Telekom BB 19 45 ,3 x0 00 2, m e uld ,95 2g 1 7 - M 56 9 = itt , L hn itz s c hl ab r s c gs ke u n ic er t S ss m i 50 50 B 1+ KP 7m ä tw En SD 00 B SD 2, B 50 RICHTUNGSPFEIL 3, % POST ,00m Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN Bestand Schönauer Landstraße BB 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % Tiefbord RKS VIII/16 SD H = 15.000m 1,500 Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) 8m % M-36 SD RICHTUNGSPFEILE 2,50 RICHTUNGSPFEIL 6m 2,50 % 2 Bordführung (Ba = 3 cm) RB±0 % BB Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 TB 2,50 SD M-35 3m 2,50 2,00 1,50 50 B 173 HB+12 50 2,50 2,00 1,50 3,43 50 5m 0, 00 0 3,00 Pflanzstreifen 9 56 50 02 +2 8 M 0 ,6 56 11 % ,1 7 9m 1 9 envia H= T= 7 f= 3 55 - 0 , ,0 0 0 m 00 m 6m KM TS =1+2 =1 73 1 3,7 ,82 26 1 m Syste m Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) 1+ 2 60,0 0 -0,700 % 21,580 m 1,028 % 18,976 m 1,028 % 18,976 m 5 92 iaTEL KM=1+240,000 TS=113,705 m Tor -Ehren 50 SD BB Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) 19 45 Böhlitz H= 150 m T= 1,296 m f= -0,006 m KM=1+221,024 TS=113,510 m 0 3,00 1 ,5 7 ,2 2 BB 5 92 1+220,000 1+200,000 2 ,5 0 2 5 0 ,0 0 SD M34 19 Nord - RKS 12/16 8m ZEICHENERKLÄRUNG 34 t envia M , env Entwässerungsabschnitt 8c - Mulde 2,00x0,30 m mit Sickerschlitz, L = 67,26 m 5 27 45 90 56 0 90 5 87 172 1+240,000 bschn it 0 30 19 19 0 85 5 82 90 56 45 45 19 19 KM=1+164,785 TS=113,270 m 174a 3m 174 1 ssena Leipzig H= 333 m T= 1,000 m f= 0,002 m 174a 173e B System 0,427 % 56,239 m SD 277a 45 45 1+180,000 1+160,000 1+140,000 0,427 % 56,239 m 0,651 % 96,732 m R=∞ R=40,000 m H= 8889 m T= 9,980 m f= -0,006 m H 50 alte k m s ic h /h, t 48 m 50 n 110 Fre ileitun g FM-Tra 1+137,837 BB ro 9e M via ,4 0 5 32 1 5 72 -G ig alz ßd 00 19 45 g un uß llg et a M , L TE via n e 90 56 173f se ru m ngs it S ab i ck sc er h ni sc t t hli 8b tz, L Mu = ld 82 e ,5 2,0 2 m 0x0 0 35 172f +1 2 0,0 ssu 33 M- 4a 17 0 11 75 03 eit eil Fr m ste Sy M via en t t ni ch 0 80 /16 11 äs 50 DN 3x nd 0u 0 10 25 DN ng Pre N xD m 12 t3 mi B tw 90 56 19 S SD En 5 77 RK 173 9 45 90 56 19 % m 0 75 19SD 1 32 9 56 r -T FM bs na se s a 5 37 45 45 65 ,7 9 56 0 40 B 0, 96 00 04 90 56 Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/6 Bau-km 1+100,000 bis 1+280,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana M-42 RB 3 172o HB+12 HB+12 M-43 M-44 6m 6m 10m 5m 4m 10m 7m 6m 8m 12m 12m 3m 10m 4m 6m 173 bschnitt 10 - Mul de 2,50x0,30 m mit Sickerschlitz 7m 4m Anfahrsicht mit Radverkehrsanlage 50 km/h, 70 m , L = 194,54 m Gemarkung Böhlitz-Ehrenberg Gemarkung Rückmarsdorf 1 % 4,393 m 4,000 2,677 % 7,697 m 6m 10m 10m 8m 6m E mi 5690075 5690100 RKS 03/16 Schurf 01/16 Blatt 1 2 3 4 5 Dr. Löber Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Baugrundaufschluss Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 freizuhaltendes Sichtfeld Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Rückbau/Abbruch M1 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) Tiefbord Planung Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 Medium 6 7 8 Datum Name bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 Maruschky Dr. Löber geprüft 12/2017 Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Anlage Grundplan Grundriss Blatt.-Nr. Reg.-Nr. Höhensystem gemessen 4519850 Nr. Betreiber/Eigentümer Projekt-Nr.: gezeichnet geprüft RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 Kreis : Stadt Leipzig Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen Straße : Schönauer Landstraße von : Heinrich-Heine-Straße bis : Merseburger Straße Art der Änderung Stand 27.10.2015 KWL GmbH Schmutzwasser Regenwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 Trinkwasser ONTRAS GmbH 13.11.2015 KSR (Steuerkabel) KSR (LWL-Kabel) GasLINE 13.11.2015 MITNETZ Gas mbH Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 02.11.2015 E-Leitung (Erdkabel MS) MITNETZ Strom mbH MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 VTA Leipzig Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Lagesystem 1 5690125 2,50 % Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig 328 5690150 5690175 5690200 5690225 H= 1000 m T= 9,084 m f= 0,041 m 5m 5690025 SD 0,909 % 60,000 m 8m 5m RKS 14/16 Entwässerungsa 4519875 4 von Bau-km 1+330 bis Bau-km 1+470 7m HB+12 Anschluss Blatt 8 0,990 KM=1+29 64 m TS=113,6 KM=1+305,990 TS=113,795 m von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 % 2,726 7m 3 152,9 3m Pflanzstreifen Schurf 04/16 15m Bau-km 1+500,000 Sicherung (ggf. Umverlegung) wegen Überbauung der kreuzenden Anlagen 12m 4m 10m 10m 1,50 Neubau Straßenbeleuchtung 6m 2,50 17 3h 6m 8m 10m SD 5690050 BB 10m 2,50 TK-Linie: R=505,000 1+380,232 1+377, R=500,000 999 Beleuchtung: KM=1+365,990 TS=114,340 m R=505,000 R=500,000 1+338,777 1+336,954 R=∞ Deutsche Telekom B Bestand 2,50 % 10m M-45 329h Schönauer Landstraße SD 4m VTA Leipzig HB+12 ,00m Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN 3,00 1,85 3,00 1,50 R= 7 0,909 % 60,000 m 0,868 % 15,000 m 6m SD SD B +3 1.531 % 0, 70 0 0m 0 725, % 12m /1 6 RB+ KNICK 5690250 KNICK e nanlag HB +1 2 B Bordführung (Ba = 3 cm) H = 15.000m 1,500 6m POST B 3m 30, 0 1 0 + 0 328 ,8 5 R=30,000 1+318,938 R=∞ R=∞ 1+295,293 R=60,000 ,000 +280 km 1 6 BauBlatt hluss Ansc % 0,868 m 0 0 ,0 15 6m 6m 6m 5m 172d 3m 3 B SD 10m 6m 5m 3,00 B 5m 6m 12m 75 2,50 % ST Telekom: Kabelrohrverband aus 3 Kunststoffrohren SD 4m 8m 10m HAUPTSTR. BB S-KURVE 5m 10m 6m BB Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 TB SD 2,50 % M-41 6m HAUPTSTR. 6m 5m 5m 10m HB+12 RB±0 8m 2,50 B 5m 5m 10m 10m B RKS 1 5 /1 6 13 S GS PF EI LE SD n UN t Garte RKS VII/16 50 HB+12 4m 2,50 75 3,00 , 73 M-40 4m 50 2, 00 1 50 RI CH T Zufahr 8m 2 +1 HB 2, 50 PO 5690050 5690075 5690100 5690125 5690150 5690175 5690200 5690225 5690250 RK 8m 4 50 5m 6m SD KP el e TK Um ko -L ve m ini e: kr Übe rleg eu r ze ba ung nd uu w en ng eg An de en Ba lag r uen km 1+ 26 5 R=∞ 4519900 12m 14m Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) , 329a 1+500,000 1+480,000 9% 2,74 08 m 6 , 55 Fahrbahn mit Achse / Anpassung KM= T S= 1 5m 12m M-39 Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) RKS IX/16 B B 4519850 KNICK KM=1+464,159 TS=117,226 m 10m % 50 5,7 0 m 0 3,0 % 50 5,7 0 m 0 3 ,0 15m 3, 00 2,50 % fe n trei s z an 4519875 1+460,000 KM=1+428,953 TS=116,168 m 3 Pflanzstreifen 1% 2,75 06 m 2 , 32 -0,250 % 3,000 m 1% 2,75 06 m 32,2 KM=1+461,159 TS=117,054 m KNICK R=∞ R=∞ 1+421,185 R=495,000 R=500,000 821 172a 329f 1+440,000 1+422,986 1+420,000 0,900 % 29,326 m KM=1+368,103 TS=114,585 m KM=1+338,777 TS=114,321 m % 2,749 m 0 57,85 KNICK -0,250 % 3,000 m KM=1+425,953 TS=116,176 m H= 1000 m T= 9,246 m f= 0,043 m 1+400,000 0,900 % 29,326 m 9% 2,74 50 m 8 , 57 1+380,232 R=495,000 R=500 ,000 1+380,000 1+377,999 1+360,000 H= 150 m T= 1,478 m f= -0,007 m 1% 2,87 7m 7 7 , 8 R=30,000 Entwässerungsabschnitt 9 - Mulde 2,00x0,30 m mit Sickerschlitz, L = 56,95 m 1+340,000 1+338,777 0,00 0 KM = 1 +330 TS= , 0 00 114, 069 m 172g 1 2,871 % 8,777 m ZEICHENERKLÄRUNG KNICK + 32 8 ,8 5 R =3 7 1+320,000 1+300,000 % 11 9m ,17 0 ,0 0 0 1+28 4519900 0,611 % 56,17 9m H= 100 T= 1 ,1 3 m f= 0 ,0 0 0 m 6m 172d Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/7 Bau-km 1+280,000 bis 1+500,000 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana 2,50 % 3,00 2,50 % 0 1, 85 00 1 ,5 0 20,0 1+ 5 3,00 HB+12 8m TK-Linie: Beleuchtung: Umverlegung wegen Überbauung der kreuzenden Anlagen Neubau Straßenbeleuchtung von Bau-km 1+530 bis Bau-km 1+552 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+552 5690000 BB 2,00 RB±0 T-B o 3,25 rd Bordführung (Ba = 3 cm) M-47 E15 3,50 ,185 R=∞ RB+3 Merseburger Straße Bestand 50 50 BB Telekom: Kabelrohrverband aus 3 Kunststoffrohren RB+3 ,000 1+500 Bau-km latt 7 luss B % 39 2,1 0 m 00 10, 5,50 1,25 TELEKOM 4,00 27 +518,9 KM=1 m 8,510 TS=11 85 +531,1 KM=1 m 9,174 TS=11 % 39 2,1 0 m 00 10, RB+3 1,00 LSA-Leerverrohrung 2 x DN 110 1,25 3,50 3,50 85 +541,1 KM=1 m 9,388 TS=11 M-48 6,00 20,00 5689975 1,00 2,90 2,99 3,50 Umpflasterung, b=50 cm T-Bord Sa a Bordführung (Ba = 12 cm) RB+3 H = 15.000m 1,500 1.531 % 0, 70 0 0m 725,0 % ,00m 2,50 % RKS 03/16 Schurf 01/16 BB GEH-/RADWEG ipz i gKa n M1 Blatt.-Nr. Lagesystem gemessen 4519950 4519925 4519900 4519875 4519850 4519825 al Höhensystem gezeichnet geprüft RD 83 NN 08.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 Dr. Löber Tel. 0341 / 678 27 - 320 Fax 0341 / 678 28 - 321 Straßenbeleuchtung neu Verkehrsgeländer "A" E1 Einfriedung (Zaun) Straßenablauf mit Aufsatz 500x500, Klasse C 250; Anschluss an Sammelanschlussleitung DN 200 Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt : Stadt Leipzig Kreis Gemarkung : Böhlitz-Ehrenberg, Gundorf, Burghausen : Schönauer Landstraße Straße : Heinrich-Heine-Straße von : Merseburger Straße bis 6 7 8 Name Datum 12/2017 Maruschky bearbeitet 12/2017 Maruschky gezeichnet 12/2017 geprüft Dr. Löber Projekt-Nr.: 16.117/15/3 Datum Name Datum Name bearbeitet geprüft Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Projekt-Nr.: Art der Änderung Nr. Stand Betreiber/Eigentümer Grundplan Grundriss Reg.-Nr. 5 Baugrundaufschluss 30,00 604 4 Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbauwesen mbH Messe-Allee 2 04356 Leipzig Schmutzwasser KWL GmbH 27.10.2015 KWL GmbH Regenwasser 27.10.2015 Mischwasser KWL GmbH 27.10.2015 27.10.2015 KWL GmbH Trinkwasser ONTRAS GmbH KSR (Steuerkabel) 13.11.2015 GasLINE KSR (LWL-Kabel) 13.11.2015 Gasleitung 03.11.2015 MITNETZ Gas mbH MITNETZ Strom mbH E-Freileitung 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel MS) 02.11.2015 MITNETZ Strom mbH E-Leitung (Erdkabel NS) 02.11.2015 Fernmeldeleitung (Freileitung) Deutsche Telekom 23.10.2015 Fernmeldeleitung (Erdkabel) Deutsche Telekom 23.10.2015 MITNETZ Strom mbH Fernmeldeleitung (Erdkabel) 02.11.2015 VTA Leipzig Leitung Straßenbeleuchtung 17.11.2015 Der Leitungsbestand wurde nach den Angaben der Ver- und Entsorgungsunternehmen übernommen und nachrichtlich dargestellt. Die Darstellung ist zur Maßentnahme nicht geeignet. Die genaue Lage der unterirdischen Leitungen ist vor Baubeginn zu orten. Anlage 3 Rückbau/Abbruch Tiefbord Medium 2 Querneigung Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Baum: Fällung/Schutz/Pflanzung Bordführung vollabgesenkt (Ba = 0 cm) Planung Blatt 1 freizuhaltendes Sichtfeld Grundplan hergestellt: GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Leipzig l eLe Neigungsbrechpunkt mit Angabe von Ausrundungshalbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN 359b 2,50 FU 5,50 GE HB+12 Straßenablauf versetzen RKS X/16 50 3.4 2,50 % LSA-Leerverrohrung 2 x DN 110 R=30 75 0 +3 SD 10,00 1,00 R=1 5 R=3 0 Ansch 0 1, 6 RB RB+3 2,50 R=24 R=12 R=24 2,50 7m 1+541 1,85 1 ,5 0 4 1,40 1 ,6 0 75 0 ,0 0 13 0 R= 3,00 7 1 R= ,47 3, 00 1, 4 VTA Leipzig 0 53 1+ 4 75 n ,767 519 m =1 + KM 18,755 1 T S= 00 R = 73, ,538 R=∞ 2,50 streife 1+507 50 Pflanz % 3 32 9 m 7 ,1 22 5,00 3, R=∞ 6 R =3 2 R =1 CK KN I 1+552,457 Deutsche Telekom Radverkehrsanlage (separiert) Blindenleiteinrichtung: Richtungsfeld / Begleitstreifen Gehweg Sicherheitstrennstreifen (Pflaster) Muldenrinne mit Straßenablauf Umpflasterung Zufahrt Dammböschung / Nachprofilierung Angleichungs-/Pflanzstreifen Bankett schälen Rückbau (Entsiegelung) 75 R= 5 1 R= +3 RB R=36 0 4519950 4519925 % 49 m 2,7 08 ,6 55 Fahrbahn mit Achse / Anpassung 50 M-46 0 4,00 3,50 30,00 5689975 329a TB 2 +1 % 4 m 41 5, 258 , 12 25 0 m H= ,094 m T= 4 34 m f= -0,0 3,50 ord T-B Einschnittsböschung / Nachprofilierung Versickerungsmulde m. Stauschwelle Bankett Radverkehrsanlage / Anpassung Sicherheitstrennstreifen (unbefestigt) RB±0 HB 1,25 1,25 75 75 % 4 m 41 5, 258 , 12 60 7 m m 8,164 m 0,055 RB± 0 BB RICHTUNGSPFEILE HAUPTSTR. 2, 50 E GSPFEIL ZEICHENERKLÄRUNG 7m B M-49 GEH-/RADWEG N RICHTU Umpflasterung, b=50 cm SD 50 12m 329h KM=1+549,643 TS=119,698 m 10m 2, 5 6m 1+548,457 R=∞ 1 +5 R=28,000 4 1+ 0,00 5 4 0 ,7600 R=28,0 00 R =1 3,00 0 10m 8m 10m 18m KM = 1 +541 , 94 6 T S= 1 19,49 2m 0 % 26 2,7 37 m ,9 152 H= T= f= 1,00 6m 5m 15m 4519900 12m 8m 2, 5 R=∞ 359c m 10m 10m nitt 10 sabsch serung 0,30 m Entwäs m 2,50x Mulde tz, L = 194,54 kerschli 0+000,000 3,50 6m 2,677 % 7,697 m 15m 8m 5m BB 3,50 9m % 93 4, 3 m 00 4, 0 K 3,323 % 22,179 m STOP 6m 5m 4m 7% 2,67 7m 9 7,6 KNIC R=75 mit Sic 5690025 1,00 HB+12 6m RKS 15/16 5690000 M-45 329h 6m 6m 8m 328 1 328 2 4519875 7m 4519850 4519825 Gemarkung Rückmarsdorf KNICK Stadt Leipzig Emilienstraße 11 04107 Leipzig Tel.: 0341/30 55 3-0 Fax: 0341/30 106 12 Name Lageplan Verkehrs- und Tiefbauamt Schönauer Landstraße / Leipziger Str. - Merseburger Str. / 5/8 Bau-km 1+500,000 bis 1+552,457 NK, Stat. bis NK, Stat. Maßstab: 1:250 PROJIS-Nr.: Radverkehrsanlage entlang der Schönauer Landstraße zwischen Heinrich-Heine-Straße und Merseburger Straße aufgestellt: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzungen: Datum Unterlage / Blatt-Nr.: Leipzig, den Amtsleiter Dipl.-Ing. M. Jana