Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1417585.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
11.07.18, 12:00
Aktualisiert
06.08.18, 15:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-06090
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Leipzig liebt Vielfalt - Charta der Vielfalt planvoll umsetzen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Allgemeine Verwaltung
Beirat für Gleichstellung
22.08.2018
30.08.2018
04.09.2018
10.09.2018
Zuständigkeit
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, auf Grundlage eines Sachstandsberichtes, der
dem Stadtrat bis spätestens zum Ende des IV. Quartals 2018 als Informationsvorlage
vorzulegen ist, ein Konzept zur Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in der Leipziger
Stadtverwaltung zu erarbeiten. Dem Stadtrat ist der Konzeptentwurf als
Beschlussvorlage bis spätestens zur Ratsversammlung im Mai 2019 zur vorzulegen.
2. Der Oberbürgermeister wirkt bei den städtischen Eigenbetrieben, den stadteigenen
Unternehmen und bei den Unternehmen, bei denen sie Anteilseignerin ist, ebenfalls
auf die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" und einen Beitritt zur Charta hin.
3. Die Stadt Leipzig beteiligt sich zukünftig mit eigenen Aktivitäten am Deutschen
Diversity-Tag.
Sachverhalt:
„Die Vielfalt der modernen Gesellschaft, beeinflusst durch die Globalisierung und den
demografischen Wandel, prägt das Wirtschaftsleben in Deutschland. Wir können
wirtschaftlich nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt erkennen und nutzen.
Das betrifft die Vielfalt in unserer Belegschaft und die vielfältigen Bedürfnisse unserer
Kundinnen und Kunden sowie unserer Geschäftspartner. Die Vielfalt der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen für
innovative und kreative Lösungen.“ (Charta der Vielfalt)
Die Gleichberechtigung von Menschen in unserer Stadt unabhängig von ihrer Herkunft,
Religion, Weltanschauung, ihrer sexuellen Orientierung und Identität und von ihren
1/2
individuellen Lebensentwürfen ist ein wichtiges unternehmerisches und
gesellschaftspolitisches Ziel. Leipzig hat deshalb vor drei Jahren die Charta der Vielfalt
unterzeichnet und sich damit zu ihren Zielen bekannt.
Eine weitere planvolle Umsetzung oder die Unterlegung mit einem Umsetzungskonzepts
erfolgte jedoch bisher nicht. Es ist aus unserer Sicht nun an der Zeit bisherige Aktivitäten in
einem Sachstandsbericht darzustellen und für die wachsende und immer vielfältigere Stadt
in einem Zustand konzeptgetragenen Handelns überzugehen. Das Konzept soll regelmäßig
fortgeschrieben und über die Umsetzung regelmäßig berichtet werden.
Um die Charta der Vielfalt stärker in das Bewusstsein der Stadt zu rücken, soll die Stadt
Leipzig zukünftig selbst jährlich den deutschen Diversity-Tag begehen.
Wünschenswert ist, dass die Stadt sowohl in der Konzepterarbeitung wie auch am DiversityTag selbst die Zusammenarbeit mit den Leipziger Charta-Unterzeichnern, wie z.B. der
Handwerkskammer Leipzig und der Universität Leipzig sucht.
Anlagen:
2/2