Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1412512.pdf
Größe
127 kB
Erstellt
20.06.18, 12:00
Aktualisiert
11.07.18, 12:10

öffnen download melden Dateigröße: 127 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06038 Status: öffentlich Eingereicht von Oberbürgermeister Betreff: Wiederbestellung der Geschäftsführung der LGH Service GmbH Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Verwaltungsausschuss Ratsversammlung 15.08.2018 22.08.2018 Vorberatung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Ratsversammlung stimmt der Wiederbestellung von Herrn Kai Thalmann als Geschäftsführer der LGH Service GmbH mit Wirkung zum 1. Oktober 2019, befristet für die Dauer von fünf Jahren bis zum 30. September 2024 zu. 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der LGH Service GmbH einen entsprechenden Beschluss zu fassen. 1/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant x Finanzielle Auswirkungen nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 2/4 Sachverhalt: Der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers der LGH Service GmbH, Herrn Kai Thalmann, endet am 30.09.2019. Dies hat Herr Thalmann im Februar 2018 gegenüber der Gesellschafterin Stadt Leipzig angezeigt. Gemäß § 7 Abs. 2 lit. c) des Gesellschaftsvertrages der LGH Service GmbH ist die Gesellschafterversammlung für die Bestellung von Mitgliedern der Geschäftsführung zuständig. Entsprechend Teil II Ziffer 2.3 des Leipziger Corporate Governance Kodex (LCGK) übt der Oberbürgermeister sein Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung im Falle der Bestellung und Abberufung von Mitgliedern der Geschäftsführung aufgrund von Beschlüssen des Stadtrates aus. Herr Thalmann ist seit dem 01.10.2014 Geschäftsführer der Saatzucht Plaußig Grundstücksgesellschaft mbH und seit dem 01.04.2015 Geschäftsführer der LGH Service GmbH. Damit einher geht seine Position als geschäftsführender Kommanditist der LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG, die er ebenfalls seit dem 01.04.2015 innehat. Unter der Leitung von Herrn Thalmann konnten sich die drei Gesellschaften zu anerkannten, zuverlässigen und gut aufgestellten kommunalen Partnern entwickeln. Die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen verläuft nicht nur stabil, sondern übertraf in den letzten Jahren häufig die Planungen. Der Auslastungsgrad der Gewerbehöfe der LGH KG ist kontinuierlich hoch (2017: 96,5 % durchschnittliche Jahresauslastung). Der Leerstand in den Vermietungsobjekten der Saatzucht Plaußig Grundstücksgesellschaft mbH betrug zum 31.12.2017 lediglich 2 %. Darüber hinaus ist es Herrn Thalmann gelungen, neben der Zusammenführung der Geschäftsführungen in seiner Person auch die Buchführung und das Controlling der Saatzucht Plaußig Grundstücksgesellschaft mbH in die LGH Service zu integrieren und dadurch Synergieeffekte zu schaffen, die sich bis zum Jahr 2017 mit Einsparungen i. H. v. 170 T€ niederschlugen. Neben der Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Tagesgeschäftes ist Herr Thalmann zudem darauf bedacht, die Geschäftstätigkeit insbesondere der LGH Service auszuweiten und die Entwicklung neuer Flächen voranzubringen. Der Anstellungsvertrag von Herrn Thalmann steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung zur Wiederbestellung durch die Ratsversammlung. Die Eckpunkte des Anstellungsvertrages sind in der Anlage 1 zu dem Beschlussvorschlag aufgeführt. Die Eckpunkte des Lebenslaufes von Herrn Thalmann sind in der Anlage 2 zu dem Beschlussvorschlag aufgeführt. Anlagen: VI-DS-06038 Anlage 1 Eckpunkte Anstellungsvertrag VI-DS-06038 Anlage 2 Lebenslauf 3/4 4/4 VI-DS-06038 Wiederbestellung der Geschäftsführung der LGH Service GmbH Anlage 1 Anlage 1 Eckpunkte Anstellungsvertrag Vertragslaufzeit: 01.10.2019 bis 30.09.2024 Grundvergütung: 105.000 € (brutto) p. a. Erfolgsprämie: 20.000 € (brutto) p. a. Offenlegung Vergütung: ja Nebenleistungen: eine Altersversorgung in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage in Höhe von 10.000 € jährlich Entgeltfortzahlung 26 Wochen Dienstwagen inkl. Privatnutzung Unfallversicherung 30 Tage Urlaub VI-DS-06038 Wiederbestellung der Geschäftsführung der LGH Service GmbH Anlage 2 Anlage 2 Eckpunkte Lebenslauf Alter: 42 Jahre (27. Juli 1975) Wohnort: Püchau Ausbildung: Diplom-Betriebswirt Berufserfahrung: ▪ seit 2015 Geschäftsführer der LGH Service GmbH, ▪ seit 2014 Geschäftsführer Saatzucht Plaußig Grundstücksgesellschaft mbh, ▪ 2010 – 2014 Prokurist und Leiter Bestandsmanagement der ABG FRANKFURT HOLDING GmbH (Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft), ▪ 2006 – 2009 Leiter Portfoliomanagement der ABG FRANKFURT HOLDING GmbH (Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft), ▪ 2003 – 2006 Consultant bei der innova – Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH (heute: Deloitte Consulting GmbH).