Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1053357.pdf
Größe
113 kB
Erstellt
17.02.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Antrag Nr. VI-A-02404
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
1. Lesung
Jugendhilfeausschuss
1. Lesung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
2. Lesung
Jugendhilfeausschuss
2. Lesung
Ratsversammlung
Beschlussfassung
Ratsversammlung
24.02.2016
Verweisung in die Gremien
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Leistungsevaluation der Schulsozialarbeit
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung erarbeitet bis zum Ende des II. Quartals 2016 messbare Kriterien zur
Leistungsevaluation von Schulsozialarbeit.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Begründung:
Schulsozialarbeit ist ein wesentliches Element zur Problembew舁tigung im Schulalltag. Aus diesem
Grunde investiert die Stadt Leipzig j臧rlich hohe Summen in die personelle und technische
Ausstattung von Schulsozialarbeit.
Die Probleme des Schulalltages werden dabei immer vielfältiger. Insbesondere die hohe Zahl von
Schulabstinenzlern in der Stadt Leipzig unterstreicht den ungebrochenen Bedarf an
sozialpädagogischer Betreuung in allen Schulformen des Regelschulbetriebes.
Dennoch ist die CDU-Fraktion der Auffassung, dass auch Schulsozialarbeit aufgrund der hohen
Bedeutung für die Entwicklung von Schulkarrieren messbaren Leistungskriterien unterzogen werden
sollte. Diese Leistungskriterien sollten gemeinsam mit den Trägern der Schulsozialarbeit erarbeitet
werden und können individuell angepasst werden.
Ein Hauptkriterium muss dabei die Entwicklung der Schulabbrecherquote sowie die Entwicklung der
Anzahl an Schulabstinenzlern sein. Der Kriterienkatalog soll gemeinsam mit den politisch
Verantwortlichen erarbeitet werden und muss auf die einzelnen Schulstandorte individuell
zugeschnitten werden.
Seite 2/3