Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1050505.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
18.01.16, 12:00
Aktualisiert
28.06.18, 11:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-02305
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.01.2016
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
02.02.2016
1. Lesung
Eingereicht von
Stadträte R. Hobusch, S. Morlok
Betreff
Strategien zur Eindämmung sowie Verhinderung einer Zunahme politisch und
extremistisch motivierter Gewalt in unserer Stadt
Beschlussvorschlag:
Es wird ein geeignetes politisches Forum aus den Reihen des Stadtrates, der demokratischen
Parteien Leipzigs, der Verwaltung, der Polizei und der Bürgerschaft eingerichtet, um die jüngsten
Gewaltereignisse aufzuarbeiten und wirksame Strategien zur Eindämmung sowie Verhinderung
einer Zunahme politisch und extremistisch motivierter Gewalt.in unserer Stadt zu entwickeln.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Begründung:
Am 11. Januar 2016 war der Leipziger Stadtteil Connewitz erneut Schauplatz von massiven
Gewaltausbrüchen. Diesmal handelte es sich um Täter aus dem rechten Spektrum. Die
Leipzigerinnen und Leipziger befürchten daher ein zunehmendes Aufschaukeln einer Gewaltspirale
beider extremistischen Lager in Leipzig.
Keine Gewalt- mit diesem Slogan nahm im Herbst 1989 die friedliche Revolution in der ehemaligen
DDR ihren Lauf. Keine Gewalt, das ist eine Forderung, die wir angesichts der Versuche sowohl
linker als auch rechter Extremisten, unsere Stadt zu ihrem Revier, das sie verteidigen
beziehungsweise erobern müssen, zu erklären, erneut verteidigen und zur obersten Maxime im
politischen Diskurs erheben müssen.
Seite 2/3