Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1415364.pdf
Größe
103 kB
Erstellt
26.06.18, 12:00
Aktualisiert
13.08.18, 14:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-05749-ÄA-02-ÄA-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff:
Ausbildung und Gewinnung von Erzieherinnen und Erziehern in der Stadt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
27.06.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag des Änderungsantrags wird für die Beschlusspunkte 1 und 1.1 wie folgt
ersetzt (Änderungen zu Beschlusspunkten der Vorlage fett gedruckt):
1.
Die Stadtverwaltung Leipzig richtet im Ausbildungsjahr 2018/19 bis zu 50 und ab dem
Ausbildungsjahr 2019/20 jährlich mindestens 50 Ausbildungsplätze für eine berufsbegleitende
Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern ein. Darüber hinaus werden ab
diesem Ausbildungsjahr zehn Studienplätze im Studiengang Soziale Arbeit, Studienrichtung
Elementarpädagogik eingerichtet. Eine schrittweise jährliche Erhöhung der Ausbildungs- und
Studienplätze wird angestrebt.
1.1. Der Aufwand für diese Erweiterung der Ausbildungskapazität beträgt kalkulatorisch für das
Haushaltsjahr 2018 für 25 Ausbildungsplätze ca. 253.000 € und wird entsprechend der
tatsächlichen Ausbildungsplätze angepasst. Die Kosten werden innerhalb des
Personalbudgets 11_PA_ZW und durch gegebenenfalls notwendige zusätzliche Mittel aus
dem städtischen Haushalt dargestellt. Die ab Haushaltsjahr 2019 ff. anfallenden
Folgekosten entsprechend Anlage 1 werden in die Haushaltsplanung 2019/2020
aufgenommen.
Sachverhalt:
Eine Erhöhung der Ausbildungsplätze schon zum Ausbildungsjahr 2018/19 sehen wir auf Grund der
kurzen Zeitfrist als kritisch an. Zwar haben sich viele Personen für die berufsbegleitende Ausbildung
beworben, nach unseren Informationen sind aber zu den Vorstellungsgesprächen nur 45 Personen
1/2
eingeladen worden. Auch ist nicht klar, ob so kurzfristig die Ausbildungskapazitäten in den Schulen
geschaffen werden können. Daher gehen wir davon aus, dass dieses Jahr noch keine 50 geeigneten
Personen für das Ausbildungsjahr 2018/19 gefunden werden können. Für das Ausbildungsjahr
2019/20 können Ausschreibung und Auswahlgespräche für dann mindestens 50 Ausbildungsplätze in
einen angemessenen Zeitrahmen stattfinden.
Anlagen:
2/2