Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1402052.pdf
Größe
237 kB
Erstellt
18.05.18, 12:00
Aktualisiert
16.08.18, 08:39

öffnen download melden Dateigröße: 237 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05903 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Betriebs-/Mietkosten Neubau Kindertagesstätte Marschnerstraße 29D, 04109 Leipzig Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Dienstberatung des Oberbürgermeisters Jugendhilfeausschuss FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Ratsversammlung Zuständigkeit Bestätigung 22.08.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die monatliche Mietbelastung aus dem zu schließenden Mietvertrag zwischen dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und dem Träger Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH wird als Sachkosten im Rahmen der monatlichen Gemeindeanteilszahlung finanziert. 2. Die finanziellen Mittel werden für 2018 im Rahmen des Kita Budget 51_365_3ZW bereitgestellt. 3. Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt der Erteilung einer Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt und der darauf folgenden Inbetriebnahme der Einrichtung. 4. Über die Bereitstellung der Betriebskosten ab dem Haushaltsjahr 2019 ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/20 zu entscheiden. Die Mittel werden entsprechend durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung angemeldet. 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe Anlage Prüfkatalog) Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 01.08.18 31.12.18 40.500 1.100.36.5.0.01.01.20 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein wenn ja, von bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt 01.01.19 31.07.37 97.200 1.100.36.5.0.01.01.20 Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: x nein wenn ja, x nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 2/3 Sachverhalt: Die Kita-Maßnahme Marschnerstraße 29D, 04109 Leipzig ist unter der laufenden Nr. 139 Bestandteil der Sammelvorlage 2017/2018. In dieser wurden keine Mietkosten ausgewiesen. Die Inbetriebnahme ist für das III. Quartal 2018 geplant. Am Standort Marschnerstraße 29D entsteht eine Kindertagestätte mit 81 neuen Kitaplätzen. Durch den Investor, dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement ministerium (SIB), erfolgt keine kostenfreie Vermietung wie in der Sammelvorlage ausgewiesen. Betreiber dieser Einrichtung wird die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH. Diese schließen dafür einen 10 jährigen Mietvertrag mit einer zweimaligen Option auf 5 Jahre Verlängerung mit dem SIB. Finanzielle Auswirkung: Die monatlichen Mietkosten betragen 8.100,00 € für 81 Plätze, damit liegen diese mit 100 € pro Platz im Rahmen der festgelegten Benchmark. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Anlage 1) zeigt auf, dass vor dem Hintergrund der Dringlichkeit und der fehlenden städtischen Grundstücke diese Mietvariante zu vertreten ist. Aus dem genannten Grund, sollten den monatlichen Mehraufwendungen in Höhe von 8.100,00 € gegenüber der Sammelvorlage 2017/2018 zugestimmt werden. Für die nächste Haushaltsplanung 2019/20 werden die benötigen Haushaltsmittel entsprechend geplant. Folgen bei Nichtbeschluss: Sollte den angezeigten Kosten nicht zugestimmt und die damit geplante Anmietung durch den freien Träger nicht in der vorgeschlagenen Weise umgesetzt und finanziert werden, fehlen in der Stadt Leipzig diese für 2018 geplanten Plätze. Der Standort Marschnerstraße 29D befindet sich im Stadtbezirk Mitte, Ortsteil Zentrum-West, Versorgungsraum Westliches Zentrum. Die an diesem Standort mit einer Kapazität von 81 Plätzen, davon 24 für Krippenkinder, geplante Kindertageseinrichtung wird langfristig benötigt, um den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab vollendetem ersten Lebensjahr sowohl im Ortsteil als auch im Versorgungsraum Westliches Zentrum umsetzen zu können. Aktuell besteht im Ortsteil Zentrum-West als auch im benachbarten Ortsteil ZentrumNordwest ein Defizit an Betreuungsplätzen, nach gegenwärtigem Kenntnisstand wird die Zahl wohnhafter Kinder bis voraussichtlich 2030 weiter steigen. Anlagen: 3/3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Anlage1 Teil 2 Jahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eckwerte Objekt Marschnerstraße 29D Anzahl Plätze Anzahl Integrationsplätze (IP) Baukosten pro Platz Zusatzkosten (Abriß/Projektsteuerung) Fördermittel ohne IP Eigenkapital Grundstücksgröße Bodenrichtwert (GIS) Nettogrundfläche Freifläche 81 3 17.700,00 EUR 0% 175,00 EUR/qm 839,00 qm 820,00 qm 1.486.800,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 290.325,00 EUR 9,99 qm/Platz 10,12 qm/Platz Kostenansatz Eigenrealisierung Kapitalkosten Fremdkapital Tilgung Zins Eigenkapital 3,00% 2,40% (30/5/20) 0,00% 1.486.800,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 1.486.800,00 44.604,00 35.683,20 0,00 1.442.196,00 44.604,00 34.612,70 0,00 1.397.592,00 44.604,00 33.542,21 0,00 1.352.988,00 44.604,00 32.471,71 0,00 1.308.384,00 44.604,00 31.401,22 0,00 1.263.780,00 44.604,00 30.330,72 0,00 1.219.176,00 44.604,00 29.260,22 0,00 1.174.572,00 44.604,00 28.189,73 0,00 1.129.968,00 44.604,00 27.119,23 0,00 1.085.364,00 44.604,00 26.048,74 0,00 1.040.760,00 44.604,00 24.978,24 0,00 996.156,00 44.604,00 23.907,74 0,00 Indexierung Grundstückskosten 0,00% jeweils Anstieg bei 10% um 10% 4,00% haushaltsneutral 290.325,00 EUR 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 11.613,00 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 Verwaltungskosten Instandhaltungsrücklage Gebäude Freifläche 2,40 EUR 839,00 EUR 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 12,00 EUR 0,93 EUR 839,00 qm 820,00 qm 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 104.744,40 103.673,90 102.603,41 101.532,91 100.462,42 99.391,92 98.321,42 97.250,93 96.180,43 95.109,94 95.200,74 94.130,24 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 104.744,40 103.673,90 102.603,41 101.532,91 100.462,42 99.391,92 98.321,42 97.250,93 96.180,43 95.109,94 95.200,74 94.130,24 Zwischensumme Risikoaufschlag 0,00% Abschreibung/Restwert 3,00% bezogen auf jährlich Kosten 1.486.800,00 EUR 44.604,00 EUR Summe Diskontierungssatz Kapitalwert 2,45% Barwerte 1.502.768,77 EUR 102.239,53 98.774,66 95.417,03 92.163,51 89.011,03 85.956,61 82.997,39 80.130,54 77.353,34 74.663,14 72.947,22 70.402,10 0,00% 8.100,00 EUR konstante Miete ohne Indexierung 96,43 EUR/Platz 9,65 EUR/qm 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 2,45% Barwerte 1.522.447,92 EUR 94.875,55 92.606,69 90.392,08 88.230,43 86.120,48 84.060,99 82.050,74 80.088,57 78.173,33 76.303,88 74.479,14 72.698,04 Kostenansatz Anmietung vom Investor Indexierung Miete Diskontierungssatz Kapitalwert Vorteil Eigenrealisierung 1% WirtschaftlichskeitKitaMarschnerstr29D_Tab.xlsx Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Jahr Anlage1 Teil 2 13 14 15 16 17 18 19 20 951.552,00 44.604,00 22.837,25 0,00 906.948,00 44.604,00 21.766,75 0,00 862.344,00 44.604,00 20.696,26 0,00 817.740,00 44.604,00 19.625,76 0,00 773.136,00 44.604,00 18.555,26 0,00 728.532,00 44.604,00 17.484,77 0,00 683.928,00 44.604,00 16.414,27 0,00 639.324,00 44.604,00 15.343,78 0,00 Indexierung Grundstückskosten 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 100,0 12.774,30 Verwaltungskosten 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 2.013,60 Instandhaltungsrücklage Gebäude Freifläche 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 10.068,00 762,60 Zwischensumme 93.059,75 91.989,25 90.918,76 89.848,26 88.777,76 87.707,27 86.636,77 85.566,28 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe 93.059,75 91.989,25 90.918,76 89.848,26 88.777,76 87.707,27 86.636,77 85.566,28 Diskontierungssatz Kapitalwert 67.937,00 65.549,53 63.237,41 60.998,38 58.830,27 56.730,98 54.698,44 52.730,68 Indexierung Miete 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 100,0 97.200,00 Diskontierungssatz Kapitalwert 70.959,53 69.262,60 67.606,25 65.989,50 64.411,42 62.871,08 61.367,58 59.900,03 Eckwerte Objekt Marschnerstraße 29D Anzahl Plätze Anzahl Integrationsplätze (IP) Baukosten pro Platz Zusatzkosten (Abriß/Projektsteuerung) Fördermittel ohne IP Eigenkapital Grundstücksgröße Bodenrichtwert (GIS) Nettogrundfläche Freifläche Kostenansatz Eigenrealisierung Kapitalkosten Fremdkapital Tilgung Zins Eigenkapital Risikoaufschlag Abschreibung/Restwert Kostenansatz Anmietung vom Investor Vorteil Eigenrealisierung WirtschaftlichskeitKitaMarschnerstr29D_Tab.xlsx Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: Indikatoren verbessert auf bisherigen Niveau verschlechtert keine Auswirkung 1 Vorschulische Bildungs- ☒ ☐ ☐ ☐ 2 Schulische Bildungsangebote, Ausbildung und Studium (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) ☐ ☐ ☐ ☒ 3 Wohnbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien (Angebot, Attraktivität, Vielfalt, Infrastruktur) ☐ ☐ ☐ ☒ ☐ ☐ ☐ ☒ 5 Gesundheit und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen/Schutz vor Gefahren ☐ ☐ ☐ ☒ 6 Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund ☐ ☒ ☐ ☐ 7 Finanzielle Bedingungen von Familien ☐ ☐ ☐ ☒ hat stattgefunden ist vorgesehen ist nicht vorgesehen ☐ ☐ ☒ und Betreuungsangebote (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 4 Kultur- und Freizeitangebote, Möglichkeiten zum Spielen, Sporttreiben und Treffen sowie Naturerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Familien Indikator 8 Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der zu treffenden Entscheidung Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1 ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. Begründung in 1 Vorlage Seite Begründung in 1 Vorlage, Seite