Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1045599.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
07.12.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:06

öffnen download melden Dateigröße: 85 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Antrag Nr. VI-A-02184 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Ratsversammlung Verweisung in die Gremien Fachausschuss Umwelt und Ordnung 1. Lesung Fachausschuss Umwelt und Ordnung 2. Lesung Stadtbezirksbeirat Leipzig-Alt-West Anhörung Ratsversammlung Beschlussfassung Eingereicht von Stadtrat Michael Weickert Betreff Instandsetzung der Parkbänke im Leutzscher Holz zwischen Hans-Driesch-Straße, Friesenstraße und Rietschelstraße Beschlussvorschlag: 1. Die Stadtverwaltung setzt die Parkbänke im Leutzscher Holz zwischen Hans-Driesch-Straße, Friesenstraße und Rietschelstraße bis zum Ende des I. Quartals 2016 instand. 2. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im Zusammenhang mit dieser Maßnahme die Einrichtung von Papierkörben neben den Parkbänken bis zum Ende des I. Quartals 2016 zu prüfen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Seite 1/3 Begründung Das Leutzscher Holz ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Stadtbezirk Altwest und wird insbesondere im Frühjahr und Sommer von den Anwohnerinnen und Anwohnern zur Naherholung genutzt. Seit Mitte November fehlen nun jedoch die Sitzflächen der Parkbänke im Abschnitt zwischen Hans-Driesch-Straße, Friesenstraße und Rietschelstraße. Insbesondere für ältere Menschen sind diese Parkbänke jedoch gern genutzte Sitzgelegenheiten in der freien Natur. Die Stadtverwaltung sollte daher das I.Quartal 2016 zur Instandsetzung nutzen. Damit verbunden soll die Stadtverwaltung prüfen, ob der zunehmenden Vermüllung des Leutzscher Holzes durch die Einrichtung von regelmäßig zu leerenden Papierkörben neben den Bänken sinnvoll entgegengewirkt werden kann. Im Optimalfall erfolgt nach Beschluss dieses Antrages eine Einrichtung der Papierkörbe zeitgleich mit der Instandsetzung der Parkbänke. Seite 2/3