Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1025979.pdf
Größe
284 kB
Erstellt
12.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-01404
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Sprudelnde Leipziger Brunnen! Städtische Internetseite macht dauerhaft auf die
Möglichkeit von Sponsoring, Spenden und Übernahme von Patenschaften
aufmerksam
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschluss:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, auf ihrer Internetseite dauerhaft und in ansprechender Form
über die Möglichkeit von Sponsoring, Spenden und die Übernahme von Patenschaften hinsichtlich
Leipziger Brunnen zu informieren.
Sponsoren, Spender und Paten erhalten auf Wunsch die Möglichkeit der Namensnennung.
Diese Möglichkeit des Engagements und der Darstellung wird schrittweise auch auf andere Bereiche
ausgeweitet.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit
aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten
anderer OE
wenn ja,
nein
von
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach
Durchführun
g
der
Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Sachverhalt:
Sprudelnde Brunnen tragen mit dazu bei, das Leipziger Stadtbild lebendig zu gestalten. Plätze und
Ruhezonen gewinnen dadurch an Lebensqualität. Bereits heute schon tragen zahlreiche Sponsoren
und Privatspenden in anerkennenswerter Weise dazu bei, dass viele städtische Brunnen überhaupt
in Betrieb genommen werden können.
Mit Eröffnung der diesjährigen Brunnen-Saison teilte die Stadtverwaltung nun aber mit, dass sie
hinsichtlich der Übernahme von Betriebskosten dringend auf weitere Partner angewiesen sei. Leider
hat sie es bislang versäumt dauerhaft und detailliert über die Möglichkeit von Brunnensponsoring,
Spenden oder die Übernahme von Brunnenpatenschaften auf der städtischen Internetseite zu
Seite 2/3
informieren. Diese einfache Art des Spendenaufrufs, könnte mit dazu beitragen, die Bereitschaft,
sich für sprudelnde Leipziger Brunnen zu engagieren, zu verbreitern.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt sich vor, dass der dauerhafte „Spendenaufruf“
neben vielfältigen Informationen zu den einzelnen Leipziger Brunnen auch entsprechende
Kontaktdaten der Stadtverwaltung benennt. Des Weiteren ausführlich über die verschiedenen
Möglichkeiten der Unterstützung und deren Notwendigkeit informiert und ein entsprechendes OnlineSpendenformular bereithält. Sponsoren, Spender und Paten soll die Möglichkeit der
Namensnennung eingeräumt werden.
Anlagen:
Seite 3/3
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 16.09.2015
zu 15.9
Sprudelnde Leipziger Brunnen! Städtische Internetseite macht dauerhaft
auf die Möglichkeit von Sponsoring, Spenden und Übernahme von
Patenschaften aufmerksam
Vorlage: VI-A-01404
Beschluss:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, auf ihrer Internetseite dauerhaft und in ansprechender
Form über die Möglichkeit von Sponsoring, Spenden und die Übernahme von Patenschaften
hinsichtlich Leipziger Brunnen zu informieren.
Sponsoren, Spender und Paten erhalten auf Wunsch die Möglichkeit der Namensnennung.
Diese Möglichkeit des Engagements und der Darstellung wird schrittweise auch auf andere
Bereiche ausgeweitet.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen
Leipzig, den 17. September 2015
Seite: 1/1