Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1026278.pdf
Größe
256 kB
Erstellt
08.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-01390
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.05.2015
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
09.06.2015
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Prüfung einer attraktiven schienengebundenen ÖPNV-Anbindung des
Markkleeberger Sees und des Cospudener Sees
Beschluss:
Im Rahmen der Überarbeitung des Nahverkehrsplans der Stadt Leipzig wird der Oberbürgermeister
beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten für eine attraktive schienengebundene ÖPNV-Anbindung
des Cospudener Sees und des Markkleeberger Sees bestehen und unter welchen
Rahmenbedingungen diese umsetzbar wären.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Sachverhalt:
Leipzig wächst und braucht einen attraktiven Nahverkehr, sowohl innerstädtisch für den täglichen
Berufs-, Schüler- und Einkaufsverkehr als auch in die Stadtrandbereiche hinein. Ganz besonders die
sich entwickelnden Seen im Leipziger Umland ziehen mit ihrer Vervollkommnung immer mehr
Menschen an. Ein hohes PKW-Aufkommen und große Parkplätze würden der Erholungsfunktion und
der klimatischen Bedeutsamkeit dieser Bereiche für die Großstadt entgegenwirken. Das aktuell
bestehende Schienennetz ist gut geeignet, um den Cospudener See und den Markkleeberger See
an den ÖPNV anzubinden.
Seite 2/3
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 16.09.2015
zu 15.8
Prüfung einer attraktiven schienengebundenen ÖPNV-Anbindung des
Markkleeberger Sees und des Cospudener Sees
Vorlage: VI-A-01390
Beschluss:
Im Rahmen der Überarbeitung des Nahverkehrsplans der Stadt Leipzig wird der
Oberbürgermeister beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten für eine attraktive
schienengebundene ÖPNV-Anbindung des Cospudener Sees und des Markkleeberger Sees
bestehen und unter welchen Rahmenbedingungen diese umsetzbar wären.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen
Leipzig, den 17. September 2015
Seite: 1/1