Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1026284.pdf
Größe
89 kB
Erstellt
08.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-01389
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Süd
Zuständigkeit
Anhörung
Ratsversammlung
20.05.2015
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
09.06.2015
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Erhalt der Straßenbahnanbindung an den Wildpark und das Wohngebiet "Am
Wolfswinkel"
Beschluss:
Die Straßenbahnlinie 9 wird auf dem Streckenabschnitt Connewitz Kreuz – Stadtgrenze auch nach
dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 weiter betrieben. Der Oberbürgermeister wird beauftragt,
sich beim Leipziger Land und der Stadt Markkleeberg für den Erhalt der kompletten Linienführung
einzusetzen.
Mit beiden Partnern ist zu prüfen, inwieweit bei einer etwaigen Teilstilllegung der Straßenbahnlinie 9
durch den Landkreis im Bereich der Stadt Markkleeberg die Endstelle Markkleeberg-Mitte im Bereich
der Parkstraße weiterhin genutzt werden kann. Alternativ ist die Möglichkeit für den Neubau einer
Endstelle auf dem Gebiet der Stadt Leipzig zu prüfen. Dabei ist sicherzustellen, dass der Wildpark
und das Wohngebiet “Am Wolfswinkel” weiterhin attraktiv an das Straßenbahnnetz der LVB
angebunden sind.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Sachverhalt:
Derzeitig wird in den verschiedensten Gremien über die Sinnhaftigkeit des Fortbestandes des
Straßenbahnverkehrs in der Stadt Markkleeberg diskutiert. Diese Diskussion wurde auch schon
öffentlich im Stadtrat zu Markkleeberg geführt.
Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE würde durch eine Einkürzung der Linie 9 der öffentliche
Nahverkehr der Stadt Leipzig in diesem Gebiet deutlich an Attraktivität verlieren. Am stärksten
betroffen wären der Wildpark und das Wohngebiet “Am Wolfswinkel”. Diese Gebiete dürfen nicht
vom Rest der Stadt abgeschnitten werden. Der Wildpark ist seit Jahren ein attraktives Ausflugsziel
für Familien aus der gesamten Stadt Leipzig. Auch die gute Anbindung durch den ÖPNV hat dazu
ein Stück beigetragen. Diese Anbindung muss auch weiterhin aufrechterhalten bleiben.
Die gemeinsamen Bemühungen von Stadtrat und Verwaltung der Stadt Leipzig um die Verlagerung
des ein- und auspendelnden Individualverkehrs vom MIV auf den Umweltverbund würden mit einer
Teilstilllegung der Linie 9 deutlich geschwächt.
Seite 2/3