Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1023798.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
04.03.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-01070
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.05.2015
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Allgemeine Verwaltung
02.06.2015
1. Lesung
Eingereicht von
Seniorenbeirat Leipzig
Betreff
Wiederaufnahme der Erstellung des "Wegweisers durch die Stadtverwaltung,
Behörden und Einrichtungen in Leipzig"
Beschluss:
1. Die Stadtverwaltung legt die Broschüre „Wegweiser durch die Stadtverwaltung, Behörden
und Einrichtungen in Leipzig“ in aktualisierter, gedruckter Form wieder auf.
2. Der Wegweiser wird in den Bürgerämtern ausgelegt und aller drei Jahre aktualisiert.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Begründung:
Der Behördenwegweiser in Buchform hat sich in der Zeit seines Bestehens bis zur 9.
Auflage im Jahre 2008 größter Beliebtheit unter allen Bevölkerungsschichten erfreut. Er war
regelmäßig kurz nach Erscheinen einer neuen Auflage vergriffen, was darüber Zeugnis
ablegt, dass er tatsächlich benutzt und gebraucht wird.
Es waren nicht nur die Kontakte zur Stadtverwaltung mit Anschriften, Öffnungszeiten, Telefonnummern, Dienstleistungen und Aufgabenbereichen dank eines sehr guten Stichwortverzeichnisses schnell zu finden, man konnte auch alles Wichtige über die politischen
Vertretungen und den Stadtrat erfahren. Viele zusätzliche Informationen über nichtstädtische Behörden und Einrichtungen wie auch das Kapitel „Neu in Leipzig“ ergänzten das
gute Nachschlagewerk.
Außerdem hat sich sehr viel verändert. So wurden viele Ämter und Einrichtungen der
Stadtverwaltung ins neu angemietete Technische Rathaus (z.B. Ausländerbehörde, Ordnungsamt, Umweltinformationszentrum) verlegt und gibt es neue Standorte bei den Bürgerämtern.
Gerade die älteren und behinderten Menschen unserer Stadt nutzten den Behördenwegweiser, da nach wie vor ein großer Teil keinen Zugang zum Internet hat. Insofern ist der
elektronische Wegweiser, auf den gern verwiesen wird, kein Ersatz. Deshalb sollte die
Papierform beibehalten werden.
Im Vorwort des Oberbürgermeisters der 9. Auflage steht zu lesen:
„Der Behördenwegweiser ist seit langem ein bewährtes Nachschlagewerk, mit dem Sie
schnell den richtigen Ansprechpartner finden. …. Klar und übersichtlich stellt der Wegweiser
alle Kontakte zur Leipziger Stadtverwaltung dar… Ich bin sicher, auch der neue
Behördenwegweiser leistet Ihnen gute Dienste, hilft Zeit sparen und unnötige Wege
vermeiden …“.
Das können wir als Seniorenbeirat nur bestätigen.
Seite 2/4
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 16.09.2015
zu 15.1
Wiederaufnahme der Erstellung des "Wegweisers durch die
Stadtverwaltung, Behörden und Einrichtungen in Leipzig"
Vorlage: VI-A-01070
Beschluss:
1. Eine Wiederaufnahme der Erstellung des "Wegweisers durch die Stadtverwaltung,
Behörden und Einrichtungen in Leipzig" in der bis 2008 veröffentlichten Form wird
abgelehnt.
2. Es wird jährlich ein Leporello mit den wichtigsten städtischen Telefonnummern in einer
Auflage von 10.000 Exemplaren erstellt und über die Bürgerämter und das Stadtbüro
verteilt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen
Leipzig, den 17. September 2015
Seite: 1/1