Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1414688.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
22.06.18, 12:00
Aktualisiert
26.08.18, 15:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06050
Status: öffentlich
Eingereicht von
Anna Schneider
Betreff:
Wendeschleife Bus 74
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
22.08.2018
mündliche Beantwortung
Sehr geehrte Stadtverwaltung,
die Buslinie 74 hat eine gute Verbindung von Ost nach West-Leipzig durch den Süden geschaffen. Leider verläuft die Endroute im Westen für die Anwohner ungünstig: vom Lindenauer Markt über Rietschelstraße-Anfang, Roßmarktstraße, Hahnemannstraße, Muhligstraße wieder in die Rietschelstraße an der Nathanaelkirche, wo die Busse stehen bis zum
nächsten Start.
Es handelt sich um ein eng bebautes Wohnviertel mit hohen Häusern, in dem Lärm, Abgase
und Feinstaub nicht seitlich entweichen können. Es gibt keine Bäume oder sonstiges Grün.
Der Bus erzeugt alle 10 Minuten Lärm, besonders durch das Schalten in den Kurven. Der
letzte Bus fährt werktags und samstags 23.30 Uhr.
Bei der Linie 74 werden bis auf seltene Ausnahmen Busse mit Verbrennungsmotor eingesetzt. Durch die Umstellung auf 10-Minuten-Takt zum 10.12.2017 hat sich die Problematik
verstärkt. Dazu hatte ich mich bereits an die LVB gewandt.
Meine Vorschläge sind:
1. Anpflanzung von Bäumen, Anbringung von Schall und Staubfängern
2. Regelmäßige feuchte Reinigung der Straßen
3. Vermeidung zusätzlicher Staubfaktoren in der Umgebung wie unbefestigte Wege/ Kieswege (z.B. der Fahrrad-Fußweg entlang der Friesenstraße)
4. Verlängerung bis zur 172. Schule
5. Alternativen der Routenführung, zur Not Wechsel, damit nicht wenige Straßen die ganze
Zeit betroffen sind
6. Einsatz von Elektrobussen
Durch die aktuellen Baumaßnahmen zwischen Angerbrücke und Lindenauer Markt wendet
der Bus 74 an früherer Stelle. Dadurch kann unser Wohnviertel eine kurze Zeit lang wieder
durchatmen.
Ich möchte Sie bitten, Stress und krankmachende Faktoren wie Lärm und Abgase insbesondere in Hinblick auf die Gesundheit von Kindern und älteren Menschen und auch im Hinblick
auf EU-weites Recht zu minimieren.
1/2
Meine Frage ist, was die Stadt konkret wann unternehmen wird, um die AnwohnerInnen der
Wendeschleife 74 zu entlasten.
2/2