Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1021423.pdf
Größe
88 kB
Erstellt
16.03.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-01188
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Allgemeine Verwaltung
Vorberatung
Ratsversammlung
25.03.2015
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Speicherung des Livestream auf der Website der Stadt Leipzig oder im ALLRIS zur
Verwendung für die Arbeit der Stadträtinnen und Stadträte
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschluss:
1. Der Oberbürgermeister verhandelt mit dem Träger der derzeitigen LivestreamÜbertragungen der Ratsversammlung, damit zukünftig auf der Website der Stadt Leipzig
(oder im ALLRIS) die Aufzeichnung der Ratsversammlungen später abgerufen werden
können.
2. Weiterhin soll zukünftig das Auswählen und Verlinken von Ausschnitten der Aufzeichnungen
ermöglicht werden.
3. Dem Stadtrat wird das Verhandlungsergebnis bis 31.05.2015 in einer Beschlussvorlage
vorgelegt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/2
Seite 2/2
Sachverhalt:
Derzeit liegt die Benutzung des Livestreams bei ca. 50 Teilnehmern pro Ratsversammlung. Das ist
noch nicht sehr viel. Allerdings steigert sich die Zahl bei interessanten Themen bis über 260. Eine
Mehrfachnutzung dieser Übertragungsmöglichkeit könnte sich auch auf die Nutzerzahlen positiv
auswirken.
Bei der Einführung der Übertragung der Ratsversammlung via Livestream wurde eine Speicherung
der Livestream-Übertragungen ausgeschlossen. Damit wurde Missbrauchsbedenken einiger
Stadträtinnen und Stadträten stattgegeben.
Inzwischen ist die Scheu zu diesem Livestream verflogen, da es sich herausgestellt hat, dass die
Vorteile überwiegen.
Anlagen: