Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1020737.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
11.03.15, 12:00
Aktualisiert
20.08.18, 07:29

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-01170 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Fachausschuss Umwelt und Ordnung Ratsversammlung Zuständigkeit 1. Lesung 25.03.2015 Verweisung in die Gremien Eingereicht von AfD-Fraktion Betreff 200. Geburtstag Otto von Bismarck; Würdigung des maßgeblichen Schöpfers des ersten deutschen Nationalstaates durch Benennung eines zentral gelegenen Platzes oder einer zentral gelegenen Straße in Leipzig Beschluss: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine zeitnahe Benennung einer dem Namensgeber würdigen, zentral gelegenen Örtlichkeit im Leipziger Stadtgebiet zu prüfen. Sachverhalt: Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 geboren. Er leitete als deutscher Reichskanzler politische Maßnahmen ein, aus denen sich wegweisende Modernisierungen Deutschlands entwickelten. So reagierte er z.B. auf die unsichere Lage vieler Arbeiterfamilien und führte erstmals eine gesetzliche Kranken-, Unfall- und Altersversicherung ein. Bismarcks diplomatische Beharrlichkeit bezüglich maßvoller Interessenausgleiche in Europa machen ihn zu einem Vorbild auch für heutige Politiker in aktueller Situation. Die derzeitige Benennung einer Bismarckstraße an der Peripherie Leipzigs – in Großzschocher – entspricht örtlich in keiner Weise der bleibenden Bedeutung dieses deutschen Politikers.