Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1403013.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
23.05.18, 12:00
Aktualisiert
19.06.18, 21:42
Stichworte
Inhalt der Datei
schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-05895-AW-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Auftreten von Legionellen an der Adam-Friedrich-Oeser-Grundschule
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt:
Sehr geehrter Herr Bütow,
bevor ich im Einzelnen auf Ihre Fragen aus dem Schreiben vom 16.05.2018 zum Auftreten von
Legionellen an der Adam-Friedrich-Oeser Grundschule eingehe, möchte ich Ihnen mitteilen, dass die
beschriebenen Mängel schnellstmöglich abgestellt wurden und der einwandfreie Zustand der Anlage
durch eine Nachuntersuchung bestätigt wurde.
Zu Ihren konkreten Fragen: Ich kann Ihnen versichern, dass die Stadt Leipzig ihren gesetzlichen
Verpflichtungen im Rahmen von sogenannten Eigenkontrollen in vollem Umfang nachkommt. Bei
Überschreitungen des sogenannten Maßnahmewertes werden organisatorische, technische und
bauliche Maßnahmen eingeleitet, um die Legionellen aus dem Trinkwassersystem zu entfernen bzw.
auf ein gefährdungsfreies Niveau zu reduzieren. Informationspflicht gegenüber dem Betreiber / Nutzer
der Anlage bestehen gemäß geltenden Regelwerken bei jeder Überschreitung. Je nach Höhe der
Kontamination bzw. Gefährdungsstufe bestehen darüber hinaus unterschiedliche Handlungspflichten.
Ein Duschverbot wird explizit erst ab einer extrem hohen Kontamination gefordert und seitens der
Stadt Leipzig umgesetzt. Das war hier nicht der Fall.
Gemäß Trinkwasserverordnung werden Überschreitungen des technischen Maßnahmewertes von
den akkreditierten Untersuchungsstellen (Labore) direkt an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet.
Die Schulleitung wurde am 26.02.2018 mit dem Hinweis in Kenntnis gesetzt, die Nutzer in geeigneter
Form zu informieren.
Nach Bekanntwerden der Überschreitungen wurden kurzfristig technische und bauliche Maßnahmen
geplant und umgesetzt. Aufgrund nicht vorhersehbarer baulicher Umstände (Ausfall der
Heizungsanlage und defekte Hauptversorgungskabel) kam es jedoch zu Verzögerungen bei den
Instandsetzungsarbeiten. Die Abstellung der Mängel erfolgte abschließend mit einer thermischen
1/2
Desinfektion der Trinkwasseranlage zum 08.05.2018. Die Schulleitung wurde über die erfolgreichen
Maßnahmen sowie über die Ergebnisse der Nachuntersuchung informiert.
Ich möchte Sie noch über folgende Vorkehrungen gegen Legionellenbefall informieren, die
standardmäßig durchgeführt werden: sind durch Havarien, Wartung- und Instandsetzungsarbeiten
oder schulfreie Zeiten längere Betriebsunterbrechungen zu befürchten, werden sogenannte Spülpläne
durch die städtischen Hausmeister / Hallenwarte umgesetzt. Dieser Prozess dient der präventiven
Sicherung der Trinkwasserqualität und wird in allen städtischen Einrichtungen durchgeführt.
Wir hoffen, Ihre Fragen umfassend und abschließend beantworten zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
2/2