Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1016002.pdf
Größe
91 kB
Erstellt
19.01.15, 12:00
Aktualisiert
20.06.18, 16:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Antrag Nr. VI-A-00954
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Zuständigkeit
1. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
03.03.2015
1. Lesung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
07.04.2015
2. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
14.04.2015
2. Lesung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
05.05.2015
2. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
12.05.2015
2. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
09.06.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
17.06.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Standorte für Fahrradverleihstationen
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung setzt den Ratsbeschluss vom Mai 2013 "Standorte für
Fahrradverleihstationen" bis drittes Quartal 2015 um.
Begründung:
Zur Ratsversammlung am 10.12.2014 hat die SPD-Fraktion Anfragen zum "Sachstand der
Umsetzung von Mobilitätsstationen" und zum I"Sachstand der Umsetzung von
Fahrradverleihstationen" gestellt. Während die Beantwortung der Anfrage zu den
Mobilitätsstationen deutlich gemacht hat, dass diesbezüglich Fortschritte zu verzeichnen
sind, zeichnet die Antwort auf die Anfrage zum Umsetzungsstand der
Fahrradverleihstationen ein anderes Bild. Die Antwort auf diese Anfrage lässt den Schluss
zu, dass die Stadtverwaltung die Umsetzung dieser Vorlage mit der Umsetzung der
Mobilitätsstationen als erledigt betrachtet. Es handelt sich jedoch um zwei, wenn auch
durchaus ähnliche Beschlüsse, die unterschiedliche Anforderungen an die Standorte
haben. So ist beispielsweise für die Fahrradverleihstationen von großer Bedeutung, dass
diese im Zentrum bzw. zentrumsnah und gut sichtbar angeordnet sind.
Die Geschwindigkeit der Umsetzung des Ratsbeschlusses "Standorte für
Fahrradverleihstationen" hat dazu geführt, dass uns zahlreiche Städte inzwischen überholt
haben und Fahrradverleihsysteme mit einer Kombination aus festen Verleihstationen und
Fahrrädern mit flexibler Aufstellung besitzen. Unter anderem folgende Städte besitzen ein
kombiniertes Fahrradverleihsystem: Dresden, Potsdam, Augsburg, Karlsruhe, Flensburg,
Nürnberg, Dortmund, Essen, Bochum, Duisburg, Hamm, Herne, Oberhausen oder
Gelsenkirchen, darüber hinaus im Ausland Budapest, Warschau oder Glasgow. Als ein
ehemaliger Vorreiter im Bereich Fahrradverleihsysteme sollte Leipzig den Anschluss nicht
verlieren und das kombinierte System endlich zügig umsetzen.