Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1410490.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
14.06.18, 12:00
Aktualisiert
12.08.18, 16:35

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-06011 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff: Errichtung einer bewirtschafteten Fahrradabstellanlage im Bereich der ehemaligen Gleise 1-5 des Hauptbahnhofes Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 22.08.2018 mündliche Beantwortung Im Zusammenhang mit der Einwohneranfrage VI-EF-05663-AW-01 teilte das Dezernat Stadtentwicklung und Bau schriftlich mit, dass die Stadt mit der DB Station & Service AG laufende Abstimmungen und Verhandlungen zur Errichtung einer bewirtschafteten Fahrradabstellanlage im Bereich der ehemaligen Gleise 1-5 des Hauptbahnhofes vornimmt. Zudem hat das VTA eine entsprechende Angebotsabfrage zur Errichtung/Betrieb der Fahrradstation getätigt und bereits ein Gespräch mit einem möglichen Betreiber geführt. In diesem Kontext fragen wir: 1. Wie ist der Stand der Verhandlungen mit der DB Station & Service AG zur Errichtung einer bewirtschafteten Fahrradabstellanlage im Bereich der ehemaligen Gleise 1-5 des Hauptbahnhofes? 2. Beinhaltet die Angebotsabfrage des VTA zur Errichtung/Betrieb der Fahrradstation die Bedingung, einen Teil der Fahrradabstellplätze kostenfrei anzubieten? Falls dies nicht der Fall ist, begründen Sie bitte ausführlich, warum keine kostenfreien Fahrradabstellplätze im Zusammenhang mit der entsprechenden Fahrradabstellanlage in Betracht gezogen wurden. 1/1