Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1397419.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
08.05.18, 12:00
Aktualisiert
20.09.18, 05:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsstandpunkt zur Petition Nr. VI-P-05763-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Petition nach § 12 Sächsischer Gemeindeordnung zur Einrichtung von je zwei
iPad-Klassen an Leipziger Sekundarschulen und Gymnasien in kommunaler
Trägerschaft im Rahmen des Bund-Länder-Digitalpaktes
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
☐
Zustimmung und Abhilfe
☒
Alternativvorschlag
☐
Berücksichtigung
☐
Erledigt
☐
Ablehnung
Alternativvorschlag:
Die Verwaltung prüft, inwieweit die Anschaffung mobiler Endgeräte für die kommunalen
weiterführenden Schulen über Förderprogramme realisiert werden kann.
Begründung:
Im Rahmen des Projektes „Smarte Schule“ wurde Geld für die Einrichtung von WLAN und
den Einsatz mobiler Endgeräte eingestellt. Es ist vorgesehen, in diesem Jahr mindestens 3
Schulen mit einem Klassensatz Tablets auszustatten. Für die Anschaffung mobiler
Endgeräte für je zwei Klassen aller kommunalen weiterführenden Schulen bis zum
Schuljahresende 2020 gemäß Petition, stehen im städtischen Haushalt jedoch keine
ausreichenden finanziellen Ressourcen zur Verfügung. Darüber hinaus fehlen personelle
Ressourcen für ausstattung, Wartung und Service. Die Fördermittel im Rahmen des BundLänder-Digitalpaktes sind angekündigt, aber bisher ohne konkrete Informationen dazu,
welche Förderbedingungen zugrunde liegen bzw. welche Ausgaben förderfähig sind. Sobald
diese Informationen veröffentlicht sind, wird die Stadt Leipzig einen Förderantrag stellen
1/2
2/2