Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1392145.pdf
Größe
100 kB
Erstellt
20.04.18, 12:00
Aktualisiert
22.08.18, 16:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-05630-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Oberbürgermeister
Betreff:
Ratsinformation ALLRIS webfähig machen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Allgemeine Verwaltung
Ratsversammlung
26.06.2018
22.08.2018
Bestätigung
2. Lesung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☒
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☐
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, das Ratsinformationssystem ALLRIS um das OParlSystem zu ergänzen.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
Kostengünstigere Alternativen geprüft
Folgen bei Ablehnung
nein
nein
x
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
nein
Höhe in EUR
wo veranschlagt
1400
1.100.11.1.1.01
SK 42552100
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
2018
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
x
nein
wenn ja,
von
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
2018
ff.
250
1.100.11.1.1.01
SK 42552100
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Die Erweiterung des Ratsinformationssystems um die OParl-Schnittstelle setzt konsequent
den technischen Standardisierungsansatz der Stadtverwaltung Leipzig um. Darüber hinaus
verfolgt die OParl-Initiative den Open-Data-Gedanken und befördert somit die Transparenz
der lokalen Demokratie.
Der Hersteller des Ratsinformationssystems bietet die Erweiterung des Systems um die
OParl-Schnittstelle als zusätzliches Modul an. Die Beauftragung ist bereits erfolgt, mit der
Inbetriebnahme wird noch im ersten Halbjahr 2018 gerechnet.
Die Finanzierung der Lizenz- und Installationsaufwände in Höhe von ca. 1400 € sowie der
jährlichen Pflege in Höhe von ca. 250 € kann unterjährig sicher gestellt werden.
3/3