Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1398626.pdf
Größe
153 kB
Erstellt
09.05.18, 12:00
Aktualisiert
12.06.18, 15:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-05871
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Verkauf des Stadtbades stoppen!
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Sport
SBB Mitte
16.05.2018
22.05.2018
22.05.2018
07.06.2018
Zuständigkeit
Verweisung in die Gremien
1. Lesung
1. Lesung
Beschlussvorschlag:
1. Das Ausschreibungsverfahren zum Stadtbad in der Eutritzscher Straße 21 wird
aufgehoben und ohne vorherige Zuschlagserteilung beendet.
2. Das Stadtbad verbleibt dauerhaft im Eigentum der Stadt.
3. Die Stadtverwaltung wird unter Einbeziehung insbesondere der Sportbäder GmbH
und anderer kommunaler Unternehmen sowie in Abstimmung mit möglichen
Fördermittelgebern zu nachfolgenden Aufgaben beauftragt:
a) Wiederherstellung des öffentlichen Badbetriebes sowie Berücksichtigung von
weiteren insbesondere sportlichen und (sozio-)kulturellen Zwecken, Wellness und
Wohnen;
b) die mittelfristige Sanierung des Stadtbades unter Berücksichtigung des
Denkmalschutzes;
c) Gewährleistung einer weitgehenden öffentlichen Zugänglichkeit des Stadtbades.
4. Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob auf dem benachbarten Grundstück
(Ecke Eutritzscher-/Roscherstraße) das Stadtbad insbesondere in Bezug auf Sportund Schulschwimmen durch einen Ergänzungsbau erweitert werden kann.
Dahingehend ist ein Flächenankauf oder Flächentausch mit dem Eigentümer
(Freistaat Sachsen) zu verhandeln.
5. Die Förderstiftung ist in die Planungen miteinzubeziehen.
1/2
Sachverhalt:
In unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtbad in der Eutritzscher Straße 21 soll in den
nächsten Jahren ein neuer Stadtteil mit 2.000 Wohnungen für 3.300 neue Bewohner*innen
entstehen. Der neue Stadtteil bekommt eine Grundschule, eine Oberschule und Sporthallen.
330 Plätze in Kindertagesstätten sind des Weiteren in Planung. Ein Schwimmhallenneubau
wird dagegen nicht geplant. Auch an der Westseite des Hauptbahnhofes wird ein neues
Stadtquartier mit hunderten von Wohnungen und einer Schule entstehen.
Mit dem Voranschreiten der seit gut einem Jahr laufenden Planungen zum ehemaligen
Freiladebahnhof an der Eutritzscher Straße ist bei der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die
Grünen die Erkenntnis gereift, dass sowohl für die beiden neuen Stadtquartiere als auch die
angrenzenden Quartiere ausreichende Schwimmmöglichkeiten unbedingt vorzuhalten sind.
Das heißt: wir sprechen uns aufgrund dieser Notwendigkeit für den Erhalt und eine Nutzung
sowohl der großen wie auch der kleinen Schwimmhalle aus. Neben dem Freizeitschwimmen
wollen wir außerdem überprüfen lassen, inwieweit auch Sport- und Schulschwimmen
insbesondere durch einen Erweiterungsbau vorgehalten werden können.
Die Ausschreibung zum Verkauf des Stadtbades sieht für die Schwimmhallen allerdings
lediglich eine gewerbliche Nutzung vor. Zudem wird der Erhalt nur einer Schwimmhalle
gefordert. Des Weiteren verlangt die derzeitige Ausschreibung auch nur eine öffentliche
Zugänglichkeit in Teilbereichen.
Vor diesem Hintergrund sprechen wir uns für die umgehende Aufhebung des
Ausschreibungsverfahren zum Stadtbad in der Eutritzscher Straße 21 aus, ohne dass vorher
ein Zuschlag erteilt wurde, da ausreichend öffentliche Schwimmmöglichkeiten für die
angrenzenden Quartiere und ihre (neuen) Bewohner*innen nicht vorgesehen sind und
außerdem aufgrund fehlender geeigneter anderer kommunaler Liegenschaften auch nicht
geplant werden können.
Die Förderstiftung Leipziger Stadtbad ist selbstverständlich in die Planungen weiter
miteinzubeziehen. Im Sinne einer gemeinwohlorientierten Nutzungsmischung sind vor dem
Hintergrund der wachsenden Stadt außerdem weitere sportliche und (sozio-)kulturelle
Zwecke, Wellness, aber auch Wohnen mitzuberücksichtigen.
Anlagen:
2/2