Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1011288.pdf
Größe
115 kB
Erstellt
25.11.14, 12:00
Aktualisiert
13.06.18, 07:58
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. A-00738/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
10.12.2014
Verweisung in die Gremien
Grundstücksverkehrsausschuss
12.01.2015
1. Lesung
Eingereicht von
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Betreff
Verkauf aller kommunalen Wohngrundstücke in der Gemarkung Liebertwolkwitz an
die LWB
Beschluss:
Die kommunalen Wohngrundstücke in der Gemarkung Liebertwolkwitz werden der Wohnungs- und
Baugenossenschaft mbH (LWB) zum jeweils im Wertgutachten angegebenen Preis zum Kauf
angeboten.
Begründung:
Derzeit werden die kommunalen Wohngrundstücke der Stadt Leipzig in der Gemarkung Liebertwolkwitz, die bei der Eingemeindung in das Eigentum der Stadt Leipzig übergegangen sind, vom
Liegenschaftsamt der Stadt Leipzig verwaltet. Der Ortschaftsrat ist der Auffassung, dass alle noch
verbliebenen ca. 34 Wohngrundstücke im Vermögen der Stadt Leipzig verbleiben sollen. Gerade
auch vor dem Hintergrund, dass Leipzig immer weiter wächst, müssen auch weiterhin kommunale
Wohnungen vorgehalten werden. Derzeit liegt die Auslastung der kommunalen Wohngrundstücke
nahezu bei 100 %. Damit ist der Bedarf im Ortsteil Liebertwolkwitz auch mehr als gegeben.
Der Mitarbeiter des Liegenschaftsamtes Herr Rinner berichtete dem Ortschafsrat auf seiner
konstituierenden Sitzung am 04.09.2014, dass sich das Amt für ungeeignet halte, kommunale
Grundstücke zu verwalten. Dies sei auch nicht die Aufgabe des Amtes. Das Liegenschaftsamt sei
dazu beauftragt Grundstücke der Stadt Leipzig zu veräußern bzw. Liegenschaften im Auftrag der
Stadt anzukaufen.
Eine Anfrage bei der LWB-Geschäftsführerinne Frau Dr. Haase ergab zudem, dass die LWB
grundsätzlich ein Interesse daran hat, ihre Wohnbestände durch Zukauf zu erweitern. Das
Antwortschreiben vom 13.11.2014 wird als Anlage beigefügt.
Vor dem Hintergrund, dass der Antrag zu einem Prüfauftrag der SPD-Fraktion vom 07.10.2013 zur
Möglichkeit die Wohngrundstücke der eingemeindeten Ortsteile der LWB als Eigentümereinlage zu
überreichen, bisher noch immer ohne Verwaltungsstandpunkt ist, erscheint die Alternative eines
Kaufangebotes an die LWB als ein möglicher Weg, das Liegenschaftsamt zeitnahe von seiner
Aufgabe, kommunalen Wohngrundstücke in der Gemarkung Liebertwolkwitz zu verwalten, zu
entlasten.
Seite 1/3
Anlagen:
Antwort zur Anfrage an die LWB
Seite 2/3
WG: Ihre Anfrage vom 12.11.2014
Von:
Oktavia.Schneider@lwb.de im Auftrag von Gabriele.Haase@lwb.de
An:
"H. Böhm" <boehm@ra-heike-boehm.de>
Datum:
13.11.2014 08:45
Sehr geehrte Frau Böhm,
die LWB möchte ihren Marktanteil in der Stadt Leipzig weiterhin bei
10% halten. Sie hat dazu eine Strategie entwickelt, die ein Wachstum
des LWB eigenen Wohnungsbestandes mit Hilfe von Wohnungsneubau
vorsieht. Eine Alternative/ bzw. ergänzende Maßnahme zum Neubau kann
auch die Erweiterung des Wohnungsbestandes der LWB durch Zukauf sein.
Insofern hat die LWB grundsätzlich Interesse an Wohnungsbeständen.
Selbstverständlich ist ein möglicher Erwerb von Wohnungsbeständen von
der Lage und Objektqualität der Bestände, sowie dem Kaufpreis abhängig.
Ansprechpartner für eventuelle weitere Anfragen ist in unserem Hause Herr
Thomas Dohrmann (Portfoliomanager) unter der Telefonnummer 9921900.
Mit freundlichen Grüßen.
Dr. Gabriele Haase
Geschäftsführerin
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Prager Straße 21
04103 Leipzig
Tel.-Nr.: 0341 992-1000
Fax-Nr.: 0341 992 -1009
Email:
gabriele.haase@lwb.de________________________________________________
___________________
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH | Sitz: Leipzig | Registergericht:
Amtsgericht Leipzig
Handelsregister-Nr.: HRB 1776 | Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Engelbert
Lütke Daldrup
Geschäftsführung: Dr. Gabriele Haase, Ute Schäfer