Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1006190.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
02.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. A-00500/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
2. Lesung
Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit
1. Lesung
Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit
2. Lesung
Fachausschuss Kultur
1. Lesung
Fachausschuss Kultur
2. Lesung
Ratsversammlung
15.10.2014
1. Lesung
Eingereicht von
FDP-Fraktion
Betreff
Private Marktbetreibung ermöglichen - Marktsatzung anpassen
Beschluss:
1. Die Satzung zur Durchführung von Wochen-/Spezial- und Jahrmärkten in der Stadt Leipzig
wird dergestalt geändert, dass Wochen-, Spezial- und Jahrmärkte zukünftig auch von
privaten Betreibern organisiert und durchgeführt werden können.
2. Der Oberbürgermeister legt dem Stadtrat bis zum Ende des 1. Quartals 2015 hierzu einen
Entwurf für eine entsprechend angepasste Satzung zur Durchführung von Wochen-/Spezialund Jahrmärkten in der Stadt Leipzig zur Beschlussfassung vor.
3. Der Oberbürgermeister legt dem Stadtrat bis zum Ende des 2. Quartals 2015 ein Konzept zur
Einbindung privater Betreiber zur Beschlussfassung vor.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Begründung:
Anders als in anderen Städten werden entsprechend der Marktsatzung Wochen-, Spezial- und
Jahrmärkte ausschließlich von der Stadt Leipzig betrieben. Die gesamte Organisation und
Durchführung obliegt dabei der Stadtverwaltung. Dies schließt das wirtschaftliche Risiko genauso
mit ein, wie das Vorhalten von eigenem Personal für diese Aufgaben.
Bei der Durchführung des Stadtfestes greift die Stadt Leipzig bereits auf private Organisatoren
zurück und schreibt dies öffentlich aus. Dem Betreiber obliegt dabei neben der Durchführung auch
die Bewerbung der Veranstaltung. Es ist festzustellen, dass sich das Stadtfest mehr und mehr zu
einem Besuchermagneten entwickelt. Dies kann durch das Einbinden externen Knowhows ohne
zusätzliche Kosten auch für die Märkte erreicht werden.
Anlagen:
Seite 2/3