Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1405957.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
01.06.18, 12:00
Aktualisiert
12.11.18, 23:21

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05963 Status: öffentlich Eingereicht von SPD-Fraktion Betreff: Zählt Leipzig zu den Masterplan-Kommunen im Bereich Energie- und Klimaschutz? Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 20.06.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: 2012 wurde das Projekt „Masterplan-Kommunen“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit initiiert. Mit der „Masterplan-Richtlinie“ fördert das Bundesumweltministerium Kommunen, die bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen um 95 Prozent gegenüber 1990 und den Endenergieverbrauch um 50 Prozent senken wollen. Im Energie- und Klimaschutzprogramm der Stadt Leipzig hat sich die Kommune das Ziel gesetzt, bis 2050 eine nachhaltige und klimagerechte Stadt zu sein. Als Zwischenziel will die Stadt Leipzig u.a. bis 2020 noch regenerativen Strom beziehen. Als langfristiges Ziel soll der Pro-Kopf Ausstoß bis zum Jahr 2050 auf ein nachhaltiges Niveau von 2,5 Tonnen CO² pro Jahr gesenkt werden. 1. Würden die Stadt Leipzig mit den im Energie- und Klimaschutzprogramm verankerten Zielen die Maßgaben des Projektes „Masterplan-Kommunen“ erfüllen? a. Wenn ja, plant die Stadt Leipzig sich auf das Projekt zu bewerben, um für einzelne Projekte aus dem Energie- und Klimaschutzprogramm eine Förderung zu erhalten? b. Wenn nein, welche der Forderungen können nicht erfüllt werden und warum nicht? Anlagen: 1/1