Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1407821.pdf
Größe
4,2 MB
Erstellt
07.06.18, 12:00
Aktualisiert
12.11.18, 23:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05987
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dr. Ilse Lauter
Heiko Bär
Betreff:
Zustand und Perspektiven des Grüngürtels und Spielplatzes im WK 8.3 in Grünau
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.06.2018
mündliche Beantwortung
Im Jahr 1996 wurde der mit Fördermitteln gestaltete Grüngürtel sowie der Abenteuerspielplatz im
Grünauer WK 8.3 übergeben.
Dabei verband eine Holzbrücke den Spielplatz architektonisch ansprechend mit der Ratzelstraße.
1/4
Inzwischen wurde diese Brücke abgerissen, da Einsturzgefahr bestand.
Damit ist der Verbindungsweg unterbrochen, und von einem Grüngürtel kann keine Rede mehr sein.
Wir fragen daher
1. Welcher Bereich der Stadtverwaltung ist für Instandhaltung und Pflege des Grüngürtels
einschließlich Brücke zuständig?
2. In welchem Turnus werden Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt?
3. Wann wurde die Einsturzgefahr festgestellt, und welche Maßnahmen wurden daraufhin
ergriffen?
4. War der Zerfall der Holzbrücke vermeidbar? Wenn ja, aus welchen Gründen ist das nicht
geschehen?
5. Ist der Bau einer Ersatzbrücke geplant? Wenn ja, für wann? Wenn nein, warum nicht?
2/4
Spielanlage - Spielgeräte
Die mit Fördermitteln gebauten Spielgeräte sind nur noch teilweise nutzbar.
3/4
Wir fragen daher
6. Wer ist für die regelmäßige Pflege und Instandhaltung der Spielanlagen zuständig?
7. Welchen Instandsetzungsbedarf sieht die Stadtverwaltung für die genannten Spielanlagen?
Wann soll die Instandsetzung erfolgen?
4/4