Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1406601.pdf
Größe
78 kB
Erstellt
05.06.18, 12:00
Aktualisiert
18.06.18, 21:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-P-05288-DS-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Petitionsausschuss
Betreff:
Sanierung des Waldweges zwischen Industriestraße und Nonnenweg
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.06.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Nach Abschluss der zurzeit laufenden forstlichen Pflegemaßnahmen im Waldgebiet „Nonne“
erfolgt eine Reparatur des Waldweges zwischen Industriestraße und Nonnenweg.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
2/3
Sachverhalt:
Die Reparatur des genannten Wegeabschnittes (ca. 100 m) im Waldgebiet "Nonne" erfolgt
im Rahmen der Reparaturarbeiten am gesamten Wegenetz nach Abschluss der forstlichen
Pflegemaßnahmen.
Im Augenblick sind in diesem Revierort umfangreiche forstliche Arbeiten geplant, vor allem
Holzeinschlags- und Pflegemaßnahmen, die das Wegenetz stark beanspruchen.
Ursprünglich war vorgesehen, den Holzeinschlag im Spätwinter 2017/18 abzuschließen. Die
Arbeiten mussten aber vorerst abgebrochen werden, weil die Beseitigung der Schäden durch
die Stürme "Herwart" und "Friederike" sämtliche Kapazitäten der Abteilung Stadtforsten
gebunden haben. Die Beendigung der Maßnahme ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen, so
dass eine grundhafte Instandsetzung des Weges erst im Sommer 2019 beginnen kann.
Unabhängig davon, wird eine Überprüfung des Wegeabschnittes und die Beseitigung
möglicher Gefahrenstellen kurzfristig durchgeführt.
Anlage:
-
Petition
3/3
VI-P-05288
Einreicher: Herr Paul
Sanierung des Waldweges zwischen Industriestraße und Nonnenweg
Werte Damen und Herren,
der Waldweg zwischen Industrietrasse und Nonnenweg (51°19'24.1"N 12°20'48.3"E) wird
täglich hundertemale, in den warmen Monaten sogar täglich fast tausendmal von den
Leipzigern, Leipzigerinnen und Besuchern befahren. Diese 100m sind ein wichtiges
Verbindungsstück (für Radfahrer) aus dem Westen von Leipzig mit der Innenstadt und der
Südvorstadt. Zum Beispiel als Arbeitsweg, Schulweg oder für die Freizeitgestaltung.
Zur Zeit ist der Zustand dieser 100m, besonders zwischen Nonnenweg bis zur Baumgrenze,
für den täglichen Radverkehr sehr schlecht.
Dazu beigetragen haben die im Winter 2016/2017 durchgeführten Baumfällarbeiten und das
dadurch verrücken der gefällten Baumstämme mit schweren Maschinen, auf und über den
Weg, was denn Zustand noch verschlimmerte.
Auch wenn diese 100m im Sinne von § 21 Sächs. WaldG. ein Waldweg ist, der ein nicht dem
öffentlichen Verkehr gewidmeter Weg ist, der der Erschließung des Waldes zum Zwecke
seiner Bewirtschaftung dient, nehmen diese 100m, in dem 130 km langen Waldwegenetzes
im Leipziger Stadtwald eine besondere Rolle, als wichtiges Verbindungsstück (für Radfahrer)
ein.
Im Hinblick auf die Bedeutung dieser 100m im täglichen Radverkehr und besonders aus
Perspektive der Sicherheit, ist eine Sanierung der 100m Waldweg, oder wenigsten eine
Aufbringung einer neue Deckschicht dringend notwendig.