Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1406649.pdf
Größe
79 kB
Erstellt
05.06.18, 12:00
Aktualisiert
14.06.18, 07:44

öffnen download melden Dateigröße: 79 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-P-05600-DS-02 Status: öffentlich Eingereicht von Petitionsausschuss Betreff: Kontrolle und Überwachung von Spielplätzen Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 20.06.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Der Petition kann nicht abgeholfen werden. 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant 2/3 Sachverhalt: Um einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu gewährleisten, muss die Stadt Leipzig als Spielplatzträger die von ihr zu unterhaltenden Kinderspielplätze regelmäßig auf deren verkehrssicheren Zustand überprüfen. Neben den monatlichen Funktionskontrollen und der jährlichen Hauptinspektion wird auf allen Spielplätzen mindestens 1 x pro Woche eine visuelle Routine-Inspektion durchgeführt. In der Tat muss die Sauberkeit der Spielanlagen in Teilbereichen der Stadt als besondere Herausforderung bewertet werden. Durch den Stadtordnungsdienst werden unter Berücksichtigung der personellen Möglichkeiten auch Spielplätze präventiv bzw. bei Vorliegen konkreter Beschwerden bestreift. Grundsätzlich ist bezüglich des Einsatzes von Videokameras zur Überwachung des öffentlichen Raumes anzumerken, dass dieser im Freistaat Sachsen nur unter sehr engen rechtlichen Voraussetzungen erfolgen kann. Hierfür ist der Polizeivollzugsdienst in Abstimmung mit der Stadtverwaltung unter Berücksichtigung der Vorschriften des Sächsischen Polizeigesetzes (SächsPolG) sowie des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) zuständig. Die zu überwachenden Bereiche müssten als Kriminalitätsschwerpunkte definiert werden. Dabei müssten über einen längeren Zeitraum an diesem Ort konkrete Straftaten verübt werden, allein die Feststellung von Ordnungswidrigkeiten, wie in der Petition benannt, ist dazu nicht ausreichend. An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass eine Videoüberwachung allein keinen Nutzen für die Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hat, vielmehr bedarf es auch hierbei der Möglichkeit einer zeitnahen Intervention durch die Polizei bzw. Polizeibehörde bei Feststellungen von Ordnungsstörungen bzw. Straftaten. Anlage: - Petition 3/3 VI-P-05600 Einreicher: Herr Gugsch Kontrolle und Überwachung von Spielplätzen Sehr geehrte Stadtratsmitglieder, durch Vandalismus werden immer wieder die Kinderspielplätze der Stadt Leipzig, zum Leidwesen unsere kleinen Mitbürger, in Mitleidenschaft gezogen. Glasscherben von Flaschen sind ebenso keine Seltenheit. Hundekot und Müll tun ihr übriges. Ich plädiere dafür einige Spielplätze schwerpunktmäßig per Video zu überwachen, um bei Bedarf entsprechend handeln zu können und mehr für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Dies würde vielleicht auch das Fehlverhalten einiger Mitbürger in ihren Grenzen halten. Die Überwachung könnte durchaus durch private Sicherheitsunternehmen durchgeführt werden.