Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1257272.pdf
Größe
89 kB
Erstellt
03.03.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-03910
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
FA Umwelt und Ordnung
Vorberatung
Behindertenbeirat
Vorberatung
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Vorberatung
Jugendhilfeausschuss
Vorberatung
Ratsversammlung
08.03.2017
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Barrierefreie Spielplätze
Beschlussvorschlag:
1. Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass in jedem der zehn
Stadtbezirke mindestens ein Spielplatz mit barrierefreien Spielgeräten für verschiedene
Zielgruppen beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher ausgestattet wird. Für die konkrete
Ausgestaltung werden der Behindertenverband und spezialisierte LandschaftsgärtnerInnen
hinzugezogen.
2. Diese Spielplätze werden öffentlich als barrierefreie Spielplätze ausgewiesen.
3. Bei jedem neu errichteten städtischen Spielplatz wird ein barrierefreier Zugang und die
Ausstattung mit barrierefreien Spielgeräten gewährleistet.
4. Jährlich werden zwei Spielplätze barrierefrei umgestaltet.
Seite 1
Sachverhalt:
Spielplätze sind Orte der Begegnung und davon sollte möglichst niemand ausgeschlossen werden.
Im Bemühen, barrierefreie Spielplätze zu planen, geht es deshalb darum, die Barrieren so weit zu
beseitigen, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer körperlichen und geistigen Verfassung, einen
Spielplatz nutzen können. Dabei geht es nicht nur um die barrierefreie Erreichbarkeit, sondern auch
um die Bespielbarkeit.
Zum 31.12.2015 lebten in Leipzig 1.520 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen unter 18 Jahren,
1.239 (u 18) und 936 (u 15) davon waren schwerbehindert.
Laut Antwort auf die Anfrage der Linksfraktion VI-F-03667 sind „nahezu alle“ der 314 öffentlichen
Spielplätze in Leipzig barrierefrei zu erreichen. Bezüglich der Ausstattung mit barrierefreien
Spielgeräten verweist die Stadt in ihrer Antwort auf die verschiedenen Bedürfnisse von behinderten
Kindern. Für RollstuhlfahrerInnen sind derzeit beispielsweise nur vier Spielplätze (am Auensee, auf
dem Steinplatz, in Lößnig und in der östlichen Parkallee in Grünau) geeignet.
Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE sollte es mindestens in jedem Stadtbezirk einen Spielplatz geben,
der für Kinder mit verschiedenen Behinderungen geeignet ist. Diese Spielplätze sollten auch
öffentlich als solche ausgewiesen werden.
Seite 2