Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1404027.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
28.05.18, 12:00
Aktualisiert
20.11.18, 17:17

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-05929 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Freibeuter Betreff: Vielfältige Ampelmännchen-Motive Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit FA Stadtentwicklung und Bau Ratsversammlung 20.06.2018 1. Lesung Verweisung in die Gremien Beschlussvorschlag: 1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, beim sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr verschiedenartige Variationen von Ampelfiguren für Leipzigs Lichtsignalanlagen zu beantragen. 2. Für die Motiv-Vielfalt sollen Bürgerinnen und Bürger Vorschläge einbringen können. 3. Es werden weitere Signalgebermasken der bereits genehmigten Version Ampelfrau installiert. Sachverhalt: Zusätzlich zu weiteren mittlerweile vorhandenen DDR-Mädchen sollen zukünftig verschiedenartige andere Motive die Leipziger Ampeln schmücken, beispielsweise homosexuelle Paare, Figuren mit Behinderungen, Figuren mit Gegenständen und Tierfiguren. Sie erfreuen sowohl Leipziger als auch Besucher der Stadt und zeigen die Vielfalt unserer bunten Gesellschaft auf. Die Masken können zum turnusmäßigen Austausch der LED angebracht werden. Alternative Ampelfiguren gibt es unter 1/2 anderem in Erfurt (Wanderer, Schulanfänger, Männchen mit Regenschirm,...), Mainz (Mainzelmännchen), Augsburg (Kasperle), Trier (Karl Marx) und München (homosexuelle Paare für die Dauer des Christopher Street Days). In Wien sollten Ampel-Pärchen mit Herz (hetero, lesbisch, schwul) ursprünglich nur im Rahmen des Christopher Street Days leuchten, letztendlich wurden sie aber dauerhaft eingeführt. Auch Innsbruck verziert seine Ampelanlagen (Sportler). 2/2