Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1398944.pdf
Größe
78 kB
Erstellt
09.05.18, 12:00
Aktualisiert
12.11.18, 23:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-05874
Status: öffentlich
Eingereicht von
Migrantenbeirat
Betreff:
Einrichtung eines "house of resources" für Leipziger Migrantenorganisationen und
deren Unterstützer
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
1. Der OBM wird beauftragt, die Einrichtung eines „house of resources“ bis Frühjahr 2019 zu
veranlassen, in dem Leipziger Migrantenorganisationen und integrativ wirkende Organisation
und Initiativen der Stadt arbeiten können.
2. Der OBM wird beauftragt, einen geeigneten Träger und die Immobilie für das „house of
resources“ zeitnah zu suchen und den Betrieb dieses Ortes maßgeblich und nachhaltig
finanziell und personell zu unterstützen.
Sachverhalt:
Ein Ressourcen-Haus (house of resources) ist ein Ort, an dem Migrantinnen und Migranten
sowie ihre Unterstützerinnen und Unterstützer gemeinsam Ressourcen nutzen.
Das Haus stellt neben technischer Einrichtung (wie z. B. Veranstaltungsräume und -technik
wie Beamer, Computer, WLAN) auch Wissensressourcen bereit. So können hier Schulungen
und Workshops zu Vereinsgründungen und zum Projektantragsschreiben durchgeführt
werden und andere Qualifizierungsmöglichkeiten zur Professionalisierung stattfinden.
Die Einrichtung eines solchen Hauses würde Migrantinnen und Migranten in bezug auf ihre
Selbstorganisation stärken und damit eine Teilhabe an demokratischen Prozessen und am
gesellschaftlichen Leben der Stadt verbessern.
Das Haus kann als Ort zur Vernetzung mit anderen Akteuren der interkulturellen und
integrativen Arbeit beitragen und immer wieder dringend benötigte Räume kostenfrei bzw.
kostengünstig zur Verfügung stellen.
Die Vielfalt der migrantischen Organisationen im Stadtgebiet ist begrüßenswert groß und
wichtig für eine lebendige Stadtgesellschaft. Die Akteure leisten einen wichtigen Beitrag für
1/2
die Integration von Migrantinnen und Migranten. Allerdings können viele Vereine und
Initiativen eine kontinuierliche, nachhaltige und außenwirksame Arbeit nur schwer aufrecht
erhalten, weil sie derzeit über zu wenig finanzielle Mittel verfügen bzw. die Kosten für Miete
und Unterhaltung eigener Räume nicht aufbringen. Auch die Anschaffung technischen
Equipments und Weiterbildungen zu aktuellem Wissen zur Vereinsführung und
Öffentlichkeitsarbeit würden ihre Arbeit erleichtern.
Leipzig als aufstrebende und weltoffene Stadt braucht dringend ein solches Haus, um die
lokalen Strukturen für bürgerschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement im
Integrationsbereich zu bündeln und zu stärken. Hier könnten benötigte Ressourcen, auch im
Sinne der Nachhaltigkeit, bedarfsorientiert und flexibel zur Verfügung gestellt werden und die
Barrieren für eine aktive Arbeit migrantischer Initiativen abgebaut werden.
Anlagen:
Bundesweit gibt es bereits mehrere gut etablierte und kommunal unterstütze RessourcenHäuser, zum Beispiel:
www.hor-bautzen.de
www.hor-dresden.de
http://www.house-of-resources-dortmund.com/
http://www.house-of-resources-halle.de/
http://www.hor-bautzen.de/partner#hor
2/2