Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1398773.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
09.05.18, 12:00
Aktualisiert
14.08.18, 14:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-05877
Status: öffentlich
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff:
Neuen Standort für die Musikschule "Johann-Sebastian-Bach" prüfen!
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
BA Kulturstätten
FA Finanzen
FA Stadtentwicklung und Bau
Zuständigkeit
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung Leipzig prüft den Bau eines neuen Hauptgebäudes für die Musikschule
„Johann-Sebastian-Bach“ und legt dem Stadtrat bis zum Ende des III. Quartals 2018 ein erstes
Ergebnis möglicher Standorte vor. Bei der Standortsuche soll auch das Umfeld des
Matthaikirchhofes mit geprüft werden.
Sachverhalt:
Die Musikschule Leipzig „Johann-Sebastian-Bach“ hat aktuell ca. 8.000 Schüler und
Schülerinnen. Viele weitere junge Menschen würden gerne an der Musikschule lernen. Die
Musikschule ist sowohl bei der sogenannten Spitzenausbildung als auch bei der
Breitenausbildung eine der erfolgreichsten Musikschulen in Deutschland.
Das jetzige Hauptgebäude der Musikschule in der Petersstraße befindet sich in einem
ehemaligen Bankgebäude. Das Gebäude ist sehr zentral gelegen, aber keine ideale Musikschule
im räumlichen Aufbau. So fehlen unter anderem Gruppenproberäume und ein zweiter Raum für
Orchesterproben. Die Musikschule braucht auch zusätzliche Raumkapazitäten für den
Musikunterricht. Dies liegt zum einen an der wachsenden Schülerzahl und zum anderen fallen
immer mehr Räume in Schulgebäuden für den Musikunterricht weg. Auch im Hauptgebäude
mussten wegen Brandschutzauflagen bereits zwei Räume gesperrt werden. Die Musikschule
benötigt dringend neue Räume, um die Nachfrage nach Musikunterricht weiter und besser
bedienen zu können. Weiterhin müssen nach dem Ergebnisbericht zur Bauzustandsanalyse an
dem Bau im Zeitraum der nächsten 3-5 Jahre Sanierungsarbeiten im erheblichen finanziellen
Umfang durchgeführt werden. Während der Sanierungsarbeiten ist es notwendig,
Interimsräumlichkeiten anzumieten. Für beide Problemlagen, der bauliche Zustand des jetzigen
Gebäudes und die unzureichenden Räumlichkeiten, könnte ein neues, möglichst zentral
gelegenes Hauptgebäude mit mehr Unterrichtsräumen eine gute Lösung sein. Falls sich die
Ratsversammlung für einen Neubau der Musikschule entscheidet, muss über die
1/2
Weiterverwendung des jetzigen Hauptgebäudes diskutiert werden.
Anlagen:
2/2