Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1300377.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
14.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-04671
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Freibeuter
Betreff:
Angebote der freien Träger im Bereich des Sozialamtes zukunftsfest gestalten
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Jugendhilfeausschuss
FA Finanzen
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
23.08.2017
1. Lesung
1. Lesung
1. Lesung
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Bedarfslagen bezüglich sozialer Dienstleistungen der
Stadt Leipzig – neben den pflichtigen Leistungen – darzustellen und zu priorisieren, sowie den
Finanzbedarf zu ermitteln. Er engagiert dazu externe Berater.
Die Bedarfslagen sollen vor allem unter Beachtung folgender Schwerpunkte eruiert werden:
-
sozialräumliche Bezüge,
-
Bedingungen der wachsenden Stadt
-
und Integration von Geflüchteten.
1/2
Sachverhalt:
Die Fördermittel im Bereich des Sozialamts sind – mit einer Ausnahme – seit Jahren nicht erhöht
worden. In dieser Zeit gab es allerdings erhebliche Erhöhungen der Ausgaben für die freien Träger
sowohl im Personalbereich (Tarifsteigerungen) als auch bei den Sachkosten (Miete, Energie, etc.).
Dies bedeutet eine faktische Kürzung. Diese faktische Kürzung zwingt die freien Träger dazu,
Kürzungen im Leistungsangebot ihrer Maßnahmen vorzunehmen.
Die Kürzungen im Leistungsangebot der freien Träger können dazu führen, dass das Sozialamt
seinerseits wiederum Kürzungen bei den Fördermitteln vornimmt. Dies führt zwangsweise
zusammen mit den Kostensteigerungen im Personal- und Sachbereich zu weiteren Kürzungen im
Leistungsangebot.
Die fehlende Erhöhung der Fördermittel im Bereich des Sozialamtes in den vergangenen Jahren birgt
die Gefahr, dass auf der einen Seite ganze Maßnahmen von den Trägern aus Kostengründen
gestrichen werden müssen, oder aber Maßnahmen im Angebot so drastisch reduziert werden
müssen, dass sie unwirksam werden.
Als sinnvolles Vorbild für die Ermittlung der Bedarfslagen bezüglich sozialer Dienstleistungen könnte
die vor kurzem durchgeführte Evaluation in der Offenen Seniorenarbeit der Stadt Leipzig dienen.
Mittels der klaren Definition der Bedarfslagen für soziale Dienstleistungen durch die Berater soll
sichergestellt werden, dass die wichtige Arbeit der freien Träger im Bereich des Sozialamtes
mittelfristig auf eine sichere und ausreichend finanzielle Basis gestellt wird, und damit auch für die
Anbieter der Maßnahmen eine größere Planungssicherheit erreicht wird.
2/2