Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1404885.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
30.05.18, 12:00
Aktualisiert
12.11.18, 23:21

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05945 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff: Geflüchtete Kinder in den Kindertagesstätten Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 20.06.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Auch für Kinder von Geflüchteten besteht ein Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Für diese Zielgruppe werden Angebote der frühkindlichen Bildung insbesondere vor dem Hintergrund nichtdeutscher Familiensprache als besonders wichtig erachtet. Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele Kinder von Asylsuchenden und Flüchtlingen unter sechs Jahren leben zum Stichtag 1. Juni 2018 in Leipzig? 2. Wie viele der Kinder besuchen eine Kita? 3. Wie schätzt die Verwaltung den Anteil der in Kita betreuten geflüchteten Kinder ein, und wo werden Ursachen für die ggf. geringere Betreuungsquote gesehen? 4. Welche konkreten Unterstützungsmechanismen gibt es für Eltern geflüchteter Kinder bei der Suche nach einem Kita-Platz? 5. Welche Erkenntnisse hat die Verwaltung über den Anteil der als Erzieher*innen arbeitenden Migrantinnen und Migranten? 1/1