Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1395738.pdf
Größe
102 kB
Erstellt
03.05.18, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 19:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-05720-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Allgemeine Verwaltung
Betreff:
Heiraten im Stadion
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
SBB Mitte
FA Allgemeine Verwaltung
Ratsversammlung
07.06.2018
12.06.2018
20.06.2018
Vorberatung
Anhörung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☐
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
X
☐
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Beschlussvorschlag:
Der Antrag wird abgelehnt.
Seitens der Verwaltung wurde bereits das „Heiraten im Stadion“ angeboten, jedoch liegt bisher das Interesse bei einer Nachfrage und wurde daher wieder eingestellt.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Begründung:
Die Stadt Leipzig gilt weit über die Stadtgrenzen hinaus als attraktiver Eheschließungsort.
Dies manifestiert sich einerseits an steigenden Fallzahlen hinsichtlich durchgeführter Eheschließungen und andererseits auch dadurch, dass die Stadt auch für Nicht-Leipziger aufgrund ihrer attraktiven Eheschließungsorte eine gewisse Anziehungskraft ausübt.
Neben den beiden Trausäälen im Stadthaus bietet das Standesamt der Stadtverwaltung
Leipzig Eheschließungen im Ratsplenarsaal, im Gohliser Schlösschen (jeden 1. und 4. Freitag im Monat sowie jeden 1. und 4. Sonnabend im Monat), im Mendelsohnhaus (jeden 3.
Freitag im Monat), im Sommersaal des Bach-Museums (jeden 2. Freitag im Monat), in den
Kasematten der ehemaligen Pleißenburg (jeden 2. Freitag im Monat sowie an den Pfingstfeiertagen Freitag, Samstag und Sonntag), in der Alten Handelsbörse jeden 2. Sonnabend im
Monat sowie in der Hacienda am Cospudener See (einmal pro Monat). Das Angebot an externen Eheschließungsorten wurde insbesondere seit dem Jahr 2014 intensiv ausgebaut.
Stadion-Hochzeiten in der Redbull-Arena wurden durch das Standesamt Leipzig bereits im
Jahr 2016 angeboten und durchgeführt. Das Angebot wurde jedoch wegen mangelnder
Nachfrage nach 2016 wieder eingestellt. Aus Sicht der Verwaltung ist es daher auch aufgrund der vorhandenen Personalsituation im Standesamt nicht erforderlich, dass derzeit bestehende Angebot an externen Eheschließungsorten auf die Redbull-Arena auszuweiten.
Das vorhandene Portfolio an Örtlichkeiten kann sich sachsenweit und darüber hinaus sehen
lassen, auch eingedenk der Größe der Stadt Leipzig.
3/3