Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1402152.pdf
Größe
7,7 MB
Erstellt
22.05.18, 12:00
Aktualisiert
19.06.18, 21:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-05906
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dieter Krause
Betreff:
Kumulierte investive Haushaltsausgabenreste der Stadt Leipzig seit dem Jahr 2012
und dadurch bedingter Verfall öffentlicher Fördermittel
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
20.06.2018
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt:
Hiermit stelle ich zur nächsten Stadtratssitzung vom 20.06.2018 folgende Einwohneranfrage
zu den investiven Haushaltsausgabenresten der Stadt Leipzig seit dem Jahr 2012 und den
dadurch bedingten Verfall öffentlicher Fördermittel:
1.) Wie hoch sind die kumulierten investiven Haushaltsausgabenreste der Stadt Leipzig
seit dem Jahre 2012 (Auflistung seit dem Jahr 2012)? Wodurch wird dies nach Einschätzung der Stadt Leipzig vor allem verursacht? Und wie viele Millionen Euro an
Fördermitteln von Land, Bund und EU sind dadurch für wichtige Infrastrukturmaßnahmen seit dem Jahr 2012 nicht nach Leipzig geflossen, also quasi unwiderruflich verfallen (Schätzung der Verwaltung)?
2.) Nach Aussage der Verwaltung soll die schleppende planerische Vorbereitung von
wichtigen Baumaßnahmen im Infrastruktur- sowie im Bildungs- und Sozialbereich einer der Hauptgründe für die schleppende Freigabe der im Haushalt der Stadt ausgewiesenen Investitionsmittel sein. Was hat die Stadt in den letzten Jahren zur Behebung dieses Mißstandes getan (Auflistung der Maßnahmen)? Ist das auf eventuell
auch auf Personalengpässe im Dezernates Stadtentwicklung und Bau zurückzuführen? Und warum werden hierfür dann nicht externe Projektsteuerer wie z.B. Drees &
Sommer stärker von der Stadt für wichtige Infrastrukturprojekte mit eingebunden?
3.) Im Kita-Bereich erwartet lt. Pressemeldung der LVZ (siehe Anhang) die Stadt bei den
dieses Jahr neu zu bauenden und zu übergebenden 12 Einrichtungen bis jetzt eine
Kostensteigerung von 4 bis 5 Millionen Euro, was ca. 20% der gesamten Baukosten
für diese Einrichtungen ausmachen würde. Worauf ist das lt. Ansicht der Verwaltung
zurückzuführen? Auf Planungsfehler, auf Sonderwünsche der späteren Kindergartenbetreiber während der Bauphase oder andere Gründe (Auflistung der
Gründe)? Und wieso sind die Baukosten je Kindergarten- und Krippenplatz so extrem
unterschiedlich (zum Vergleich: Neubau Kita Stahmelner Str. 28 mit 32 Krippen- und
101 Kindergartenplätze mit Kosten von 12.977 Euro/je Platz – für die Sanierung(!) der
Kita Gutenbergplatz 2 mit nur 90 Kindergartenplätzen dagegen 22.842 Euro/je Platz –
also ca. 76% höheren Baukosten je Kita-Platz)! Und warum werden nicht externe
Controller zur Überwachung der Baukosten von Seiten der Stadt mit eingeschaltet,
zumal das nicht die ersten exorbitanten Kostensteigerungen in diesem Bereich sind?
1/2
Ich bitte um schriftliche Beantwortung meiner Einwohneranfrage bis zur Stadtratssitzung am
20. Juni 2018! Vielen Dank.
4 Anlagen (elektronisch)
2/2
Anfrage Nr. VI-F-04620
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff:
Nicht umgesetzte Investitionen aus den Haushaltsplänen auf Rekordniveau
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
23.08.2017
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
In den vergangenen Jahren stiegen die aus den jährlichen Haushaltsplänen nicht umgesetzten
Investitionen (investive Haushaltsausgabenreste) von 101,24 Mill. EUR in 2012 über 141,05 Mill. EUR
in 2014 auf das Rekordniveau von voraussichtlich 255,7 Mill. EUR im Jahr 2016.
Dabei wuchsen die investiven Haushaltsplanansätze in den jeweiligen Jahren nur moderat bzw.
sanken sogar (2014: 151,4 Mill. EUR, 2015: 158,0 Mill. EUR , 2016: 148,4 Mill. EUR).
Für diese kritische Entwicklung wurden von der Verwaltung in der DSV Nr. 1251
„Umsetzung des Vermögenshaushalt 2010“ aus dem Jahr 2011 u.a. folgende Ursachen benannt:
•
•
Fördermittelabhängigkeit &
problematische interne Verfahrensabläufe, u.a. fehlender Planungsvorlauf.
Diese beiden Komponenten machten laut der damaligen Analyse ca. drei Viertel der Problematik aus.
Im Finanzbericht Haushalt 2015/2016 zum 30.06.2016 (DS 03330) war auf S. 18/19 zu lesen, dass für
„die Ursachen der zeitlichen Verzögerung von Investitionsvorhaben, die zur Übertragung von teilweise
erheblichen Ansätzen in die Folgejahre führt “ maßnahmekonkret durch die Verwaltung im August
2016 analysiert wurde.
Zur Ursachenbekämpfung sollte „im Oktober 2016 eine entsprechende Vorlage durch die
Dienstberatung des Oberbürgermeisters bestätigt“ werden.
Auf Grund der herausragenden Bedeutung in einer stark wachsenden Stadt von Investitionen u.a. in
Schulen, Kindergärten, Straßen und Brücken sowie zum Hochwasserschutz fragen wir:
1.) Welche Maßnahmen hat die Verwaltung seit 2011 ergriffen, um die in DS V/1251 u.a.
benannten problematischen „Internen Verwaltungsabläufe“ zu optimieren?
2.) Welche Ergebnisse haben diese Maßnahmen für eine zügige Investitionsumsetzung bisher
gebracht?
3.) Wann erreicht die für Oktober 2016 avisierte Vorlage endlich die Stadträtinnen und Stadträte?
4.) Welche Ursachen werden in dieser Vorlage für die Investitionsverzögerungen benannt?
5.) Welche Maßnahmen sind von der Verwaltung nunmehr vorgesehen, um
Investitionsverzögerungen effektiv zu begegnen?
1/2
2/2
Projektsteckbrief zum Vorhaben 107
Einrichtung
Kita Gutenbergplatz ,2. BA KG
Gutenbergplatz 2 – 4
04103
Leipzig
geplanter Baubeginn
geplante Fertigstellung
30.11.2013
01.09.2014
Krippenplätze
KiGa-Plätze
dav. Integr.-Plätze
90
Träger
Fröbel gGmbH
K.-Kollwitz-Str. 7 – 9
04209
Leipzig
Tel: 0341 3505360
Fax: 0341 35053610
leipzig@froebel-gruppe.de
www.froebel-gruppe.de
Investitionsobjekt
Komplettsanierung/Umbau
Investor
Studentenwerk Leipzig A.ö.R.
www.studentenwerk-leipzig.de
Baukosten
Refinanzierung
2.055.801,80 €
gem. § 14 i. V.m. § 17 Sächs.KitaG im Rahmen des
Gemeindeanteils der Stadt Leipzig
Architekt
Stand 13.10.2014
Hoffmann & Hofmann GmbH
Schwägrichenstraße 4
04107
Leipzig
Tel: 0341 910580
Fax: 0341 9105822
info@hoffmann-hofmann.de
www.hoffmann-hofmann.de
Nutzungseinheit 1
Nutzungseinheit 2
242,90m²
156,90 m²
LEGENDE
ABKÜRZUNGEN
BAUKONSTRUKTION
Bestand, Beton-Fertigteil
3,00
3,00
125
3,00
115
3,00
3,00
2,79
885
34
Batterie
6
3,00
8,875
3,00
5
19
545
885
BRH 1,58
3,00
75
2,81
885
69
545
885
BRH 1,58
BRH 1,58
U.12
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 4,02 m2
U: 8,481 m 19
RH: 2,700 m
115
2,81
675
885
BRH 1,58
545
885
BRH 1,58
7
8
9
3,00
885
BRH 1,58
11
6,00
115
2,79
69
10
545
885
12
13
14
15
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
125
33
3,00
3,00
BRH 1,58
BRH 1,58
E
285
E
885
2,01
Schild
Batterieraum
T30
Elt-HV
325
885
2,01
75
3,00
2,18
385
385
2,18
3,00
3,00
3
4
U.04
FB:
2b
D:
01
-3,02
-3,20
NF: 14,50 m2
U: 17,800 m
RH: 2,820 m
2c
05
2,13 m2
5,895 m
2,400 m
U.05
FB:
2c
D:
01
-3,02
-3,20
NF:
7,57 m2
U:
12,207 m
RH:
2,820 m
U.06
FB:
1b
D:
05
-3,02
-3,20
NF: 16,00 m2
U: 25,909 m
RH: 2,400 m
6
7
U.08
FB:
1b
D:
05
-3,02
-3,20
1,82
NF: 10,73 m2
U: 13,445 m
RH: 2,400 m
56
3,00
3,00
Umkleide F
14 Mitarbeiterinnen
WC Pers. Küche
8
1b
05
m2
16,14
25,909 m
2,400 m
62
41
71
1,82
17
1,01
2,01
KB 125
2 , 04
1,00
175
DD 25 /95
kof
RH=
1,01
2,195
Holz, FLT, n.a.
T30, rs
U.19
10
23
DD 25 /95
65 76
Ver
95
1,055
1,055
155
76
2,19
1,055
10
DD 25 /95
DD 25 /95
175
95
115
ng
feru
-3,02
ca. 33
30
Arbeitsplatz für
Thermoporte
Abluft
1,91
60
165
/ 28
1800/1200/500
U.16
FB:
1c
D:
05
-3,02
-3,20
NF: 10,52 m2
U: 13,107 m
RH: 2,400 m
10 STG
Lager Küche
1800/1200/500
1800/600/600
3 Lagerregale
aus Edelstahl
70
60
1800/1200/500
Durchreiche
mit Rolladen
1,01
2,01
2,26
BRH 965
2,18
2,865
BRH 965
Anschlussplan 5.1.200.2
1,01
2,01
1800/600/600
***
U.14.5
BRH 90
Stellfläche für
2x Transportwagen
855/535/1550
1,00
1,00
B
U.16
U.16.2
Abfallsammler
1800/600/600
885
2,01
U.14.3
> 1,00m
60 20
U.16.1
60
255
1,355
Spritzschutz
4 60
BE
Anrichte
(H=900mm)
24 215
1,00
1,00
1,22
385
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
F90 gem. DIN4102-4 Tab. 2
Buffet
1,16
175
Induktionsherd mit
Abzugshaube
HEA 120,
Stahlstbekl. F90, gekl.,
20+15mm GKF,
z.B. Knauf Fireboard K253.de
655
48
385
GS Miele
8081i
1,275
5,06
2,75
Kinderküche
38
55
Abluft
HWB/
Ausgusskombi
500/700/900
U.16
FB:
1c
D:
05
-3,02
-3,20
NF: 6,37 m2
U: 10,153 m
RH: 2,400 m
F60
Vorr. Küche
U
T
Änderung der Türgrößen im Gang und neue F60 Trennwand im Gang Achse 3
Regeldetail Kernbohrung, Ergänzung der Stützen und Unterzüge
29.01.14
17.01.14
Wuttke
Kirsch
S
neuer Standort Fettabscheider mit Einhausung, neu Vorwand Ausgabeküche
18.12.13
Wuttke
R
neue Schächte / Durchbrüche, Standort Fettabscheider
18.11.13
Wuttke
Q
P
O
N
Schacht Achse 3/A, Oberlichtöffner 4/A,Verkleidung Stützen in Achse 10-12
Anpassung Öffnungsbreiten an Rohbauansicht West (Achse 2-4, 9-10, 12-14)
Bäder Achse 6-9. Stützen in der Mensa, Fußbodeneinläufe ergänzt
Änderung Türen, Größe Durchbruch + gem. Wand im Gang, Lage BE Raum U.15
17.10.13
11.10.13
01.10.13
24.09.13
Wuttke
Daunke
Kirsch
Daunke
M
Änderung Türen
19.09.13
Daunke
L
Umben. U11, Ausabeküche U15, HA-Raum U01, Sich.Strom U12, Deckenkoffer Gang Achse 8-20/21,
Fahrradraum U30 Wandabbr. Achse 27, Kleinhebeanlage U27, Treppenhausbezeichnungen
12.09.13
Kirsch
DATUM
BEARBEITET
IND. ÄNDERUNG / FORTSCHREIBUNG
A
GEBÄUDESCHEMA / ÜBERSICHTSZEICHNUNG
HÖHENBEZUG
B3
RW
DL=1,20
1,01
255
2,18
565
315
Vesperterrasse
3,00
U08.1
FB:
1b
D:
05
-3,02
-3,20
NF:
1,93 m2
U:
5,616 m
RH:
2,400 m
9
10
11
12
13
2,18
505
51
1,82
67
37
±0,00 = 118,42m ü.NN
4a
Ausgabeküche
Treppenhaus B
U.15
FB:
1c
D:
05
-3,02
-3,20
NF:
17,17 m2
U:
17,840 m
RH:
2,400 m
U.18
FB:
D:
-3,02
-3,20
NF:
7,56 m
U:
12,205 m
RH:
2,820 m
14
15
B3
Winkelstützwand ohne Umwehrung
Absturzhöhe<60cm !
bestätigt:
55
8
FB1b
2
92
69
115
115
FB1c
1
7
15
15
40
40
8
2
FB1d
FB2a
15
1,10
Regeldetail Kernbohrungen
(ohne Darstellung Unterhangdecke)
in den Unterzügen
M 1:50
18
15
35
65
35
-4,025
2,67
2,815
D-01
Detaildurchführung
Fettabscheider
lxbxh
=1200x760x1800mm
-3,02
485
885
55
1,82
1
-3,02
-3,20
2,98
Geschosshöhe = 3,20
Kernbohrung Bestand
3xø90mm
12
22
21 27
60
17
5
43
Kita WW DN32 (AD96)
36
1,20
24
47
1
175
165
WH TW Zirkulation DN25 (AD60)
WH KW DN50 (AD-60mm)
45
2,195
40
Kita Zirkulation DN 20(AD96)
2,625
70
3,61
GemüseSpüle
1,82
2,915
655
525
41
18
2,48
3,08
3,30
2,80
2,48
12
Durchbrüche der Schachtwand
siehe Detail Installationsschacht
Detail Installationsschacht
(ohne Maßstab)
41
2,05>2,00
525
32
1,30
WH TW WW
DN50(AD=150mm)
23 21
21
1,335
1,33
5,07
2,75
13
2,18
-3,375
Untergeschoss
Kita KW DN 32(AD40)
Bewegungs-/Wartungsfläche
10 70
4
-3,20
195
92
69
RW
-3,02
UK Unterzug = 2,195
1
10
59
19 195
2,305
19 9 32
57
75
unter Beachtung der
Bügelbewehrung
(vor Bohrung orten)
635
2,19
aufgestellt:
FUSSBODENAUBAUTEN UG
Kernbohrung Bestand
2 x ø210mm
0,00
BRH 2,11
Schacht Hebeanlage Achse 16/17 5.1.551-D
Erdgeschoss
Gruppe 3
Kernbohrung Bestand
2 x ø190mm
Kernbohrung Bestand
außer Achse 18, 19
HLS Planung
(Bewehrungsortung!)
2 x ø190mm
Kernbohrung Bestand
1xø80mm, aufweiten
ø125 (SW DN100)
HEB 280, mit Übermauerung
Stahlträgerbekleidung F90,
geklammert, 20mm GKF mit
20mm Unterlagsstreifen
Fertigbreite b=330mm,
UK Bekleidung =
UK Stb-Rahmen Achse 10 (Bestand)
z.B. Knauf Fireboard K252.de
Abluft
U.14
FB:
1a
D:
09
-3,02
-3,20
NF: 71,76 m2
U: 39,997 m
RH: 2,625 m
175
F60 Festverglasung
Brüstung absenken
1,075
70
Abfallsammler
(Einwurf)
Mensa
1,16
1,16
1,815
655
BRH 0,00
51
1,98
BRH 0,00
KB 125
375
ca. 19
DD 25 /95
DD 25 /95
365
19
4,115
1,55
87
90
90
965
WC 0-3 Jahre
350/500/300 (212015)
BRH 965
1,82
U.07
FB:
D:
-3,02
-3,20
NF:
U:
RH:
175
1,525
F60
79
2,75
5,07
2,75
2,75
85
60
86
635
125
WC 3-6 Jahre
353/535/350 (201700)
455
365
ca.195
1,01
2,195
Holz, FLT
T60, rs
U.17
885
2,01
825
25
115
17
1,21
78
1,25
Umkleide M
8 Mitarbeiter
1,16
50
1,61
2,50
1,02
1,00
1,00
725
3,00
Treppenhaus A
5
U.08.2
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
F90 gem. DIN4102-4 Tab. 2
2 Transportwagen
855/535/1550
Rettungswege
bei Möblierung beachten
Stützen Bekleidung, alle
gleiche Durchmesser, über
aus Holzwerkstoffplatte bis
d ca. 200mm
HEA 120,
Stahlstützenbekleidung F90,
geklammert ,20+15mm GKF,
z.B. Knauf Fireboard K253.de
10
HEB 160
KitaStahlstützenbekleidung F90, HWB
geklammert, 25mm GKF,
z.B. Knauf Fireboard K253.de
HEB 140, mit Übermauerung
Stahlträgerbekleidung F90,
geklammert, 20mm GKF mit
20mm Unterlagsstreifen
Fertigbreite b=200mm,
UK Bekleidung =
UK Stb-Rahmen Achse 10 (Bestand)
z.B. Knauf Fireboard K252.de
FB1a
1,60
1
U.04.1
FB:
D:
-3,02
-3,20
NF:
U:
RH:
665
1,82
3,00
WC Hausmeister Hausmeister
1,00
175
3,00
3,00
BE
Bad Kinder
515
Stb-Rahmen 190/598 (Bestand)
RH=2,24m
635 20
BE
BRH 2,11
U14.6
HEA 120,
Stahlstützenbekleidung F90,
geklammert ,20+15mm GKF,
z.B. Knauf Fireboard K253.de
1,31
5.1.560
Schacht Hebeanlage Achse 4/5 5.1.560-C
3,00
2
45
175
U.14.2
UNP 120,
Stahlstützenbekleidung F90,
mit Metall-Clip, einlagig,
30mm GKF
VK Bekleidung =
VK Vormauerung Achse 10
z.B. Knauf Fireboard K253.de
31
SchmutzwasserAusguss
Spritzschutz
HWB
h=550
4
1,01
2,01
DW
U.14.4
Vormauerung, KS-2.0
als Abfangung gem. Statik
H=2,0
rung R
rkoffe
Stützenfundament 800/800/650
U.08
Anpassung Fenstergröße und
Fensterlaibung prüfen!
435
Ve
87
1,98
Festverglasung
2,61
RW
DL=1,20
Oberlichtöffner mit Kurbel
885
2,01
1,775
76
1,65
BRH 2,11
KS-MW 2.0, gem. Statik
92
69 115
115
1,82
2,775
Medienzuführung Krippe
siehe Detail 5.1.560
26
12
BRH 965
BRH 2,11
U.14.1
KB aufweiten DN125
(Bewehrungsortung MFPA)
1,315
1,30
44
BRH 2,11
Schachtgründung
gemäß Fundamentplan
48
BRH 2,11
BRH 2,11
29
HWB
h=650
45
HRL
HVL
20
U.07.2
39
BE
HK
A
1,82
96
45
HK
2,26
2,51
HK
435
20
45
-2,72
BRH 2,11
76
1,65
96
TWZ
1,30
TWW
205
19
125
50
TWK
965
4
23,36
26,743 m
2,675 m
975
20
1,25
75
m2
BRH 2,11
78
395
U.06.2
96
Tisch zum Wäsche legen
-3,02
50
U.07.1
17
655
1,50
885
2,01
F60+M
655
Wandspiegel
10
10 STG 165 / 28
1,50
T
60
365
1,01
2,01
KB 180 (DN 100)
10
Haken
U.06.1
10 STG 165 / 28
U.03
FB:
2b
D:
01
-3,02
-3,20
NF:
17,11 m2
U:
17,800 m
RH:
2,820 m
F60+M
U.02
FB:
2c
D:
01
-3,02
-3,20
NF:
17,11 m2
U:
17,800 m
RH: 2,820 m
395
20
WM
T
Hauswirtschaft
Wandspiegel
885
1,195
20
2,01
Schachtdeckel,
verzinkt
Riffelblech
115
395
80
7x Doppelspinde
30x40cm
2,50
Haken
50
Hocker
4x Doppelspinde
30x40cm
1,885
Hocker
5
Wäsche Lager
U.07
76
2,01
U.06
5
60
2c
02
U.05
UnterflurHebeanlage
5
60
Hausanschlussstation
19
30
19
125
1,26
-3,02
U.04
1,685
U.04.1
80
885
2,01
92
69 115
U.17
FB:
1a
D:
04/07
-3,02
-3,20
NF: 41,25 m2
U: 50,376 m
RH: 2,770 m
BRH 75
825
60
U.02
635
50
KB 125 HK
WM
875
1,01
2,01
Arbeitsraum
nach Angabe IG Haupt
6,00
HUST Aufgeständert entsprechend
FFB (Planung) -3,02m
-3,20
U.01
FB:
D:
-3,02
-3,20
NF:
U:
RH:
1,01
2,01
3,535
Stahlrahmen gem.
Statik F90!
21
90
F60
B
HWB-/
Ausgusskombi
19
F60
885
2,01
885
2,01
1,01
2,01
T30, rs
DW
BRH 2,11
Gang
U09.1
FB:
2b
D:
02a
-3,02
-3,20
NF: 13,18 m2
U: 6,581 m
RH: 2,700 m
19
DW
DD 25 /95
2,01
DD 25 /95
885
95
-3,02
DD 25 /95
175
95
U.03
DD 25 /95
81
DD 25 /95
DD 25 /95
175
95
13,50
2,01
2,10
92
69 115
115
BRH 2,11
BRH 2,11
Gang
U.13
Schild
Eltraum und
Zugang Batterie
1,01
2,195
1,01
2,01
Abfangen (F90)
KS+MW gem. Statik
43
115
U.09
FB:
2
D:
02/02a
-3,02
-3,20
NF: 50,40 m2
U: 56,721 m
RH: 2,675 m
10
115
92
69 115
U.11
1,02
25
Schachtgründung
gemäß Fundamentplan
U.10
1,21
25
3,00
115
Riegel
2x IPE 120 F90
T30
1,01
2,01
Podest statt
neuer Deckenaufbau
U.01
Stütze U120
Bekleidung F90
-3,02
Fenster mit
Wetterschutzgitter
C
Gang
Verteilerschrank AP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
BRH 2,11
1,00
BRH 2,11
U.09
BRH 2,11
B20
Schnitt B-B 5.1.201.1
F60 Ausmauerung
U.08.1
C
1,01
2,01
T30
15
31
T30, rs
Holz, FLT
>= 1,00
35
Elt-Zuleitung zu Unterverteilung 2
45
F60
F60+M
~ 1,00
885
2,01
U.17.1
FB:
3
D:
01
-3,50
-3,58
NF:
2,63 m2
U:
7,123 m
RH:
3,280 m
F60+M
KB180
DN 100
Fallrohr
19
Fettabscheider
U.13
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 11,68 m2
U: 13,930 m
RH: 2,675 m
Brandwand
ca. 2,01
U.12
D
>70cm !
2,81
1,36
U.11
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 19,35 m2
U: 21,113 m
RH: 2,675 m
65
Abstellraum
U.10
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 11,68 m2
U: 13,930 m
RH: 2,675 m
3,00
D
Trinkwasser
Arbeitsraum = 1,20m
1,50
Anforderungen an Batterieraum:
Be- und Entlüftung muss
gewährleistet sein, Wände F60
Detail Einzelfundament
Installationsschacht
M 1:25
FB2b
FB2c
FB3
10,0mm
Linoleumbelag/Kleber/Feinausgleich
35,0mm Heizestrich
BRANDSCHUTZ
Systemplatte für
22,0mm Noppenplatte
11,0mm
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
Brandwand
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
10,0mm
PVC-Belag/Kleber/Feinausgleich
feuerbeständig (F90)
35,0mm Heizestrich
Systemplatte für
22,0mm Noppenplatte
hochfeuerhemmend (F60)
11,0mm
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
feuerhemmend (F30)
10,0mm
Fliese/Kleber/Feinausgleich
35,0mm Heizestrich
Systemplatte für
22,0mm Noppenplatte
11,0mm
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
wie 1a nur
10,0mm
Linoleumbelag mit Korkmentunterlage/Kleber/
Feinausgleich
10,0mm
Linoleumbelag/Kleber/Feinausgleich
68,0mm Estrich
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
10,0mm
PVC-Belag/Kleber/Feinausgleich
68,0mm Estrich
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
10,0mm
PU-Beschichtung/Feinausgleich
68,0mm Estrich
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
nicht belegt
ABHANGDECKEN
D01 Rohdecke (Stahlbeton)
D02 Kellerdeckendämmung (nach ENEV 2009)
mineralische Deckendämmung, A1,
WLG 040 120mm, Oberfläche malerfertig
D02a wie D02 mit GKB
D03 GK- Akustik mit Durchgehender Lochung
12/25R, Mineralwolleauflage und Akustikflies weiß oder schwarz
n. Bemusterung
D03a
D03b GK-Akustik (Ballwurfsicher)
D04 GK/Gki- Glatt
D05 MF-Rasterdecke 625/625
D06 GK/Gki-Brandschutz von oben bzw. Deckenzwischenraum
D07 Ecophon Focus SQ 600x600x20mm geklebt
D08 Ecophon Ds (1200/600 Verdeckt)
D09 Ecophon DG 240x600Tkh 120Alpha W0,85
Studentenwerk Leipzig
Datum, Unterschrift
BAUHERR
Hoffmann & Hofmann GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Daniel Kirsch
Datum, Unterschrift
ENTWURFSVERFASSER
3,00
4
N
3
Rohkonstruktion
Fertigkonstruktion
Änderung / ausmauern von
Unterkante
Türöffnungen und Kleinflächen
Oberkante
Bestand, Mauerwerk
Fertigfußboden
Rohdecke
Neubau, Mauerwerk Porenbeton
Rohsohle
Rohdichte 0,4 / Steinklasse 2
Riegel b/h (cm)
Neubau, KS-Mauerwerk
Unterzug b/h (cm)
Stütze b/d (cm)
Trennwand DU zum Schacht
5
Brüstungshöhe ab Fertigfußboden
11 cm KS-Mauerwerk
= OK Fertigkonstruktion
Rohdichte > 1,8
10mm Kalkzementputz
DD
Deckendurchbruch b/d (cm)
FA
Fußbodenaussparung b/d (cm)
Neubau, Trockenbau
WD
Wanddurchbruch b/d (cm)
raumhohe Vorwände / Installationswände
WS
Wandschlitz b/d (cm)
Trennwand zum Flur:
NGF
Nettogrundfläche
CW100
UD
abgehängte Decke RH (m)
2x12,5mm GKB/GKi
Stg.
Treppensteigung s/a (cm)
80mm mineralische Hohlraumdämpfung
BW Stahl Brandwand
- Stahltür
Wohnungstrennwand:
ALU
- Rahmentürelement feuerhemmend
aus Aluminium
T30
Feuerschutzabschluss,
je 2 freistehende Schalen
RSP Feuerschutzabschluss,
- Türblattfüllung ausfeuerbeständig
Röhrenspan
T90
Oberfläche bündig zum Stahlbetonrahmen
VSP
- Türblattfüllung als Vollspanplatte
F30/fh
CW50
SHS feuerhemmend
- Türblattfüllung mit Spezialhartschaum
2x12,5mm GKB
F60/hfh
feuerhemmend mit Spezialdämmeinlage
SDE hoch
- Türblattfüllung
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
Glas
Ganzglastür
F90/fb
feuerbeständig
HPL Dacheinlauf
- HPL Beschichtung
DE
Trennwand zum Schacht:
CPL
- CPL Beschichtung
DL I/II/III Durchgangslichte
CW50
- Klimaklasse nach RAL-RG 426
- Beanspruchungsgruppe
nach RAL-RG 426
LÖ M/S/E Lichte
2x12,5mm GKi
Öffnung
SSK
Schallschutzklasse
nach
....
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
AF
Rohbaulichte Außenfenster (m²)
RK
- Türblatt gefälzt mit Rundkante
FB
Fußbodenbelag
Unterhangdecke
DB T30
Deckenbekleidung
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
T90
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
HA
Hausalarm
Abbruch, Beton-Fertigteil
RS
- Rauchdichtheit nach DIN 18095
BMZ
Brandmeldezentrale
Abbruch, Mauerwerk
HKV-UP/
UnterDIN L Heizkreisverteiler
- DIN-Richtung links
HKV-AP
/-Aufputz rechts
DIN R putz
- DIN-Richtung
HK
Heizkörper
SYMBOLE
EZG
- Eckzarge
FBE
Fußbodeneinlauf
EZG-GZ
- Eckzarge mit Gegenzarge
Backofen
OL UZG Oberlicht
BO
- Umfassungszarge
M SZG mechanische
Beanspruchung
- Schiebetürzarge,
vor der Wand laufend
K-BS
Kantenschutz
Bandseite
RÖ
Revisionsöffnung
MÖBELIERUNG / AUSSTATTUNG
K-GS
- Kantenschutz Gegenbandseite
Geschirspüler
Wanddurchbruch Bestand
D/S
- dichtschließend/selbstschließend
FÄ
Fäkalspüle
wd
- wärmegedämmt
Wanddurchbruch
Neu
fh/fb - feuerhemmend/feuerbeständig
Panik Wanddurchbruch
- Panikfunktion
in Fluchtrichtung
WT/WC
Waschtisch/Wasserklosett
Bestand,
WG
Wechselgarnitur
(Drücker/Klinke)
Aussparung
im
Fertigteil,
Waschtisch nur Anschlußrohre
T/E/W z.Z.
- zugesetzt
Transponder/E-Öffner/Wechselsprecher
FSA/na - Feststellanlage/nicht abschließbar(Blindros
Wechselsprechanlage
TÜRBEZEICHNUNG
DH
- Drückerhöhe
Anschluß für Wechselsprechanlage vorsehen
GA
- Glasausschnitt
BR
- Baurichtmaß
Rettungskennzeichen-Leuchte
OL
- Oberlicht, Höhenmaß
DL
- lichte Durchgangsbreite
RW
Rettungsweg
WG
- Wechselgarnitur (Drücker/Klinke)
FLS
- Freilaufschließer
OTS
- Obentürschließer
Dh
- abweichende Drückerhöhe
ÖB
- Öffnungsbegrenzer
Dieser Plan gilt in Verbindung mit den Grundriss-Souterrain
Teil
Unterdecken Pl-Nr. 5.1.202.1
ds
- 1dichtschliseßend
ss
- selbstschließend
VSG
- Sicherheitsglas (Splitterschutz)
TRAV - absturzsichere Verglasung und Splittersch
WET
- Wohnungs- Eingangs- Tür
IT/FT - Innentür / Feuchtraumtür
BAUHERR
2
1
RK
FK
UK
OK
FFB
RD
RS
R
UZ
STÜ
BRH
PLANVERFASSER
Studentenwerk Leipzig
Goethestraße 6
04109 Leipzig
PROJEKTBEZEICHNUNG
Studieren mit Kind
Kindertagesstätte und Studentenwohnheim
Am Gutenbergplatz 4 und 4a, 04103 Leipzig
PLANUNGSPHASE
Ausführungsplanung
Hoffmann & Hofmann GmbH
Architektur- und Ingenieurbüro. Schwägrichenstraße 4, 04107 Leipzig
Tel.: 0341-91058-0, Fax: 0341-91058-22, info@hoffmann-hofmann.de
PROJEKTNUMMER
242-K-1712
PLANGRÖSSE
1189x594
BEARBEITET
Kirsch / Thiede
GEZEICHNET
Wuttke / Radzinski
PLANINHALT
PLANDATUM
30.01.2013
Grundriss - Souterrain Teil 1
MASZSTAB
1:50
PLAN-NR. - INDEX
5.1.200.1-U
teamwork://BIM-Server/Gutenbergplatz2 Druckdatum:29.01.2014
LEGENDE
ABKÜRZUNGEN
BAUKONSTRUKTION
Bestand, Beton-Fertigteil
16
Nutzungseinheit 4
120,60 m²
203,00 m²
17
3,00
18
3,00
19
3,00
20
21
22
3,00
3,00
225
3,00
3,00
3,00
225
3,00
23
24
3,00
25
26
27
28
29
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
60,10
3,00
3,00
3,00
1,92
615
1,08
E
E
WC-Förderer mit Schneidewerk-Pumpe
für Vorwandinstallation
Wartungsöffnung 500x400mm
KB 125 zwische Wand
und Fuge (Achse C)
Paneelfeld vor Zwischenwand!
25
BRH 2,11
BRH 2,11
BRH 2,11
125
95
1,40
Bedienelement
Aufzug
1,76
625
3,00
2,18
2,915
895
285
1,82
59
2,18
23
425
2,31
1,905
-1,65 Bewegungsfläche
1,50x1,20m
25
19
57
1,82
61
41
2,18
215
41
385
10 x 32 x 16
21
22
23
115
2,49
19
6,09
M
Änderung Türen, Größe Durchbruch + gem. Wand im Gang, Briefkastenanlage
19.09.13
Daunke
L
K
Umben. U11, Ausabeküche U15, HA-Raum U01, Sich.Strom U12, Deckenkoffer Gang Achse 8-20/21,
Fahrradraum U30 Wandabbr. Achse 27, Kleinhebeanlage U27, Treppenhausbezeichnungen
12.09.13
16.08.13
Kirsch
Wuttke
DATUM
BEARBEITET
Änderung Wände in 27-29
GEBÄUDESCHEMA / ÜBERSICHTSZEICHNUNG
HÖHENBEZUG
2,26
2,51
365
BRH 2,11
RW
DL=1,20
A
4
4a
3,00
58
60
1,82
3,00
50
1,82
68
Treppenhaus C
U.24
FB:
02
D:
04
-1,65
-1,70
NF: 3,61 m2
U: 7,708 m
24
±0,00 = 118,42m ü.NN
Fahrrradtreppe
9Stg. 15/56
3,00
Grillterrasse
20
Wuttke
Kirsch
Wuttke
Wuttke
Daunke
Kirsch
Daunke
Sturz 3xS15 77
(gekürzt)
Vorraum
19
Größe Deckel für Hebeanlagen geändert
Anpassung Öffnungsbreiten an Rohbauansicht West (Achse 19-23)
Bäder Achse 6-9. Stützen in der Mensa, Fußbodeneinläufe ergänzt
Änderung Türen, Größe Durchbruch + gem. Wand im Gang, Lage BE Raum U.15
29.01.14
17.01.14
18.12.14
17.10.13
11.10.13
01.10.13
24.09.13
B3
FP E -7
Aufzug UG
automatische Schiebetür
965
1,82
Änderung der Türgrößen im Gang und neue F60 Trennwand im Gang Achse 3
Regeldetail Kernbohrung
-1,65
Bewegungsfläche
1,50x1,50m
225
60 24
U.30
T30, rs
1,01
2,01
10 STG 165 / 28
D-UG01
Briefkastenanlage
405
2,50
2,26
Vormauerung
24-er KS-Mauerwerk
l=365-390 bis
VK- Brüstungsplatte
68,17 m2
43,948 m
2,675 m
T
S
R
Q
P
O
N
IND. ÄNDERUNG / FORTSCHREIBUNG
BRH 965
RW
2c
02
24
Bedienelement
Aufzug
Ruftaster Aufzug
27
27
>60
U.30
FB:
D:
-3,20
-3,20
NF:
U:
RH:
N
-3,035
25
1,30
ca. 2,04
1,40
2,235
1,20
95
50
F90 Festverglasung
U.19.1
70 Fahrradstellplätze
-3,02
1,08
Aufzug für 8 Personen
barrierefrei,
(1,10x2,10m nutzbare GF)
F60 Ausmauerung
BRH 14
F90 Festverglasung
BRH 14
615
BRH 965
10
8,77
1,20
2,90
1,76
2,515
2,26
2,51
25
U.25
FB:
2a
D:
01
-3,02
-3,20
NF:
7,57 m2
U:
12,205 m
B3
Winkelstützwand
26
27
28
bestätigt:
29
aufgestellt:
FB1a
A
1
B
8
18
Kernbohrung Bestand
2 x ø210mm
115
-3,20
175
165
Kernbohrung Bestand
3xø90mm
-3,02
-3,20
1
D-01
Detaildurchführung
8
-4,025
15
40
40
FB2a
15
1,10
Regeldetail Kernbohrungen
in den Unterzügen
M 1:50
FB1d
2
35
65
885
15
36
485
2,67
21
18
15
35
21 27
23 21
2,815
Kita WW DN32 (AD96)
2,195
Kita Zirkulation DN 20(AD96)
12
22
60
17
5
43
32
3,61
2,98
Geschosshöhe = 3,20
WH TW Zirkulation DN25 (AD60)
WH KW DN50 (AD-60mm)
45
Untergeschoss
Kita KW DN 32(AD40)
2,625
40
7
12
70
2,05>2,00
Durchbrüche der Schachtwand
siehe Detail Installationsschacht
Detail Instalationsschacht
(ohne Maßstab)
41
FB1c
-3,375
195
UK Unterzug = 2,195
1
10
1,30
WH TW WW
DN50(AD=150mm)
525
19 195
2,305
19 9 32
57
75
59
115
-3,02
0,00
unter Beachtung der
Bügelbewehrung
(vor Bohrung orten)
FB1b
92
69
2
2,48
3,08
3,30
2,80
Gruppe 3
Kernbohrung Bestand
2 x ø190mm
Kernbohrung Bestand
außer Achse 18, 19
HLS Planung
(Bewehrungsortung!)
2 x ø190mm
Kernbohrung Bestand
1xø80mm, aufweiten
ø125 (SW DN100)
2,48
1
55
Erdgeschoss
Detail Einzelfundament
Installationsschacht
M 1:25
FB2b
FB2c
FB3
10,0mm
Linoleumbelag/Kleber/Feinausgleich
35,0mm Heizestrich
BRANDSCHUTZ
Systemplatte für
22,0mm Noppenplatte
11,0mm
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
Brandwand
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
10,0mm
PVC-Belag/Kleber/Feinausgleich
feuerbeständig (F90)
35,0mm Heizestrich
Systemplatte für
22,0mm Noppenplatte
hochfeuerhemmend (F60)
11,0mm
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
feuerhemmend (F30)
10,0mm
Fliese/Kleber/Feinausgleich
35,0mm Heizestrich
Systemplatte für
22,0mm Noppenplatte
11,0mm
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
wie 1a nur
10,0mm
Linoleumbelag mit Korkmentunterlage/Kleber/
Feinausgleich
10,0mm
Linoleumbelag/Kleber/Feinausgleich
68,0mm Estrich
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
10,0mm
PVC-Belag/Kleber/Feinausgleich
68,0mm Estrich
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
10,0mm
PU-Beschichtung/Feinausgleich
68,0mm Estrich
80,0mm Wärmedämmung
10,0mm
Ausgleich (maximal)
nicht belegt
ABHANGDECKEN
D01 Rohdecke (Stahlbeton)
D02 Kellerdeckendämmung (nach ENEV 2009)
mineralische Deckendämmung, A1,
WLG 040 120mm, Oberfläche malerfertig
D02a wie D02 mit GKB
D03 GK- Akustik mit Durchgehender Lochung
12/25R, Mineralwolleauflage und Akustikflies weiß oder schwarz
n. Bemusterung
D03a
D03b GK-Akustik (Ballwurfsicher)
D04 GK/Gki- Glatt
D05 MF-Rasterdecke 625/625
D06 GK/Gki-Brandschutz von oben bzw. Deckenzwischenraum
D07 Ecophon Focus SQ 600x600x20mm geklebt
D08 Ecophon Ds (1200/600 Verdeckt)
D09 Ecophon DG 240x600Tkh 120Alpha W0,85
BAUHERR
FUSSBODENAUBAUTEN UG
C
1,60
15
U.18
FB:
2c
D:
01
-3,02
-3,20
NF:
7,56 m2
U:
12,205 m
37
BRH 965
545
115
U.23
FB:
1b
D:
05
-3,02
-3,20
NF: 44,96 m2
U: 32,208 m
RH: 2,600 m
B
125
Clubraum
Abfangung/Aussteifung
175 KS-Mauerwerk
gem. Statik
5
27 21
10 STG 165 / 28
Ausstattung
Küche im Clubraum?
- Spüle
- Backofen
- Herdplatten?
DD 32 /525
1,08
1,82
2,915
10
1800/1200/500
UG-21
Schacht Hebeanlage Achse 16/17 5.1.551-D
Treppenhaus B
WD 50/100
Fertigteilsturz
UK Decke
1,00
Grundleitung
F60-M
195
F-90 Brandwand
KS-Mauerwerk
5,42
2,19
10 STG 165 / 28
Bewegungsfläche
1,50x1,50m 2,04
Türöffnung
ausmauern
U.25
F60-M
U.21
FB:
1a
D:
01
-3,02
-3,20
NF: 7,91 m2
U: 11,251 m
RH: 2,795 m
27
27
27
BRH 965
n.a.
2,26
175
Pfeiler 24/24
1,96
35
20
2,27
2,10
805
verfüllbare Schachtabdeckung
geruchs- und tagwasserdicht,
begehbar Bel-K. A,
Wannentiefe 50-70mm,
(z.B. elbautec SVV GT2
Nenngröße 1000/1000)
RW
DL=1,20
37
24
1,00
15
U.20
FB:
1d
D:
01
-3,02
-3,20
NF:
53,57 m2
U:
32,600 m
RH:
2,795 m
Sportgeräte
T30, rs
U.23
Backofen
19
67
25
C
1,285
1,315
1,00
1,01
2,01
1,01
2,01
1,60
1,50
10 STG 165 / 28
44
U.21
vorhandene Kernbohrung aufweiten
d=120mm (SW DN100)
vorhandene Kernbohrung aufweiten
d=120mm (SW DN100)
F60
U.20.1
Bewegungsraum
2
A
-3,20
95
20
1,60
U.20
1800/1200/500
Lager Küche
175
-3,02
1,01
2,01
BRH 2,11
-3,02
115
75
1,01
2,01
F60
F60+M
205
U.19
FB:
1a
D:
03
-3,02
-3,20
NF: 17,17 m2
U: 17,840 m
RH: 2,305 m
495
19
Gang
25
F60
3 Lagerregale
aus Edelstahl
335
115
40
U.26
FB:
1a
D:
01
-3,02
-3,20
NF: 51,70 m2
U: 56,821 m
RH: 2,795 m
BRH 2,11
DW
1,00
70
885
2,01
31
DD 25 /95
95
885
2,01
76
2,01
24
125
U.29
885
2,01
Gang
2,21
2,26
1,01
2,01
U.16
U.29
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 14,30 m2
U: 17,800 m
RH: 2,675 m
U.28
ds/ss
B
D
Kinderwagen
2,875
BMZ
90
U.28
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 7,05 m2
U: 10,639 m
RH: 2,675 m
UV2
Schachtgründung
gemäß Fundamentplan
DD 25 /95
175
2,01
2,38
U.26
1,00
175
rs
92
69 115
115
DD 25 /95
35
Elt
Elt-Zuleitung zu Unterverteilung 2
BRH 2,11
23
DD 25 /95
1,01
2,01
95
2,18
DW
365
BRH 2,11
Zugänglich für Essentransporte.
Unzugänglich für Studenten.
Nur Fluchtweg.
92
69 115
115
DD 25 /95
115
75
U.18
DD 25 /95
ca. 33
Ve
175
1,00
-3,02
=2,04
ung RH
r
e
f
f
o
rk
70
Brandwand
Paneel nicht
brennbar
BRH 2,11
U.22
FB:
1a
D:
04 / 07
-3,02
-3,20
NF: 36,73 m2
U: 38,803 m
RH: 2,770 m
1,01
2,195
Holz, FLT
U.22
92
69
DD 25 /95
KB 125
4
95
1,01
2,01
1,01
2,195
Holz, FLT, n.a.
T30, rs
U.19
ng
BRH 2,11
Gang
1800/1200/500
Anschlussplan 5.1.200.1
feru
2 ,0
RH=
BRH 2,11
115
U.27.1
FB:
2c
D:
02
-3,02
-3,20
NF: 3,24 m2
U: 7,580 m
RH: 2,675 m
U.27
BRH 2,11
vorhandene Finore prüfen,
und auf OK FFB UG setzen,
eindichten, Deckel jeweils nach Bodenbelag
Abstellraum
U.27.1
1,01
2,195
BRH 2,11
V
Elt-Zuleitung zu
Unterverteilung 2
OTS
T60
C
of
erk
U.27
FB:
1c
D:
05
-3,02
-3,20
NF: 3,09 m2
U: 7,460 m
RH: 2,400 m
275
F60
F60+M
Fenster mit
Wetterschutzgitter
Stellbrett
EDV
WC
Brandst.
Aufzug
D
2,875
1,26
Rohkonstruktion
Fertigkonstruktion
Änderung / ausmauern von
Unterkante
Türöffnungen und Kleinflächen
Oberkante
Bestand, Mauerwerk
Fertigfußboden
Rohdecke
Neubau, Mauerwerk Porenbeton
Rohsohle
Rohdichte 0,4 / Steinklasse 2
Riegel b/h (cm)
Neubau, KS-Mauerwerk
Unterzug b/h (cm)
Stütze b/d (cm)
Trennwand DU zum Schacht
5
Brüstungshöhe ab Fertigfußboden
11 cm KS-Mauerwerk
= OK Fertigkonstruktion
Rohdichte > 1,8
10mm Kalkzementputz
DD
Deckendurchbruch b/d (cm)
FA
Fußbodenaussparung b/d (cm)
Neubau, Trockenbau
WD
Wanddurchbruch b/d (cm)
raumhohe Vorwände / Installationswände
WS
Wandschlitz b/d (cm)
Trennwand zum Flur:
NGF
Nettogrundfläche
CW100
UD
abgehängte Decke RH (m)
2x12,5mm GKB/GKi
Stg.
Treppensteigung s/a (cm)
80mm mineralische Hohlraumdämpfung
BW Stahl Brandwand
- Stahltür
Wohnungstrennwand:
ALU
- Rahmentürelement feuerhemmend
aus Aluminium
T30
Feuerschutzabschluss,
je 2 freistehende Schalen
RSP Feuerschutzabschluss,
- Türblattfüllung ausfeuerbeständig
Röhrenspan
T90
Oberfläche bündig zum Stahlbetonrahmen
VSP
- Türblattfüllung als Vollspanplatte
F30/fh
CW50
SHS feuerhemmend
- Türblattfüllung mit Spezialhartschaum
2x12,5mm GKB
F60/hfh
feuerhemmend mit Spezialdämmeinlage
SDE hoch
- Türblattfüllung
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
Glas
Ganzglastür
F90/fb
feuerbeständig
HPL Dacheinlauf
- HPL Beschichtung
DE
Trennwand zum Schacht:
CPL
- CPL Beschichtung
DL I/II/III Durchgangslichte
CW50
- Klimaklasse nach RAL-RG 426
- Beanspruchungsgruppe
nach RAL-RG 426
LÖ M/S/E Lichte
2x12,5mm GKi
Öffnung
SSK
Schallschutzklasse
nach
....
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
AF
Rohbaulichte Außenfenster (m²)
RK
- Türblatt gefälzt mit Rundkante
FB
Fußbodenbelag
Unterhangdecke
DB T30
Deckenbekleidung
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
T90
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
HA
Hausalarm
Abbruch, Beton-Fertigteil
RS
- Rauchdichtheit nach DIN 18095
BMZ
Brandmeldezentrale
Abbruch, Mauerwerk
HKV-UP/
UnterDIN L Heizkreisverteiler
- DIN-Richtung links
HKV-AP
/-Aufputz rechts
DIN R putz
- DIN-Richtung
HK
Heizkörper
SYMBOLE
EZG
- Eckzarge
FBE
Fußbodeneinlauf
EZG-GZ
- Eckzarge mit Gegenzarge
Backofen
OL UZG Oberlicht
BO
- Umfassungszarge
M SZG mechanische
Beanspruchung
- Schiebetürzarge,
vor der Wand laufend
K-BS
Kantenschutz
Bandseite
RÖ
Revisionsöffnung
MÖBELIERUNG / AUSSTATTUNG
K-GS
- Kantenschutz Gegenbandseite
Geschirspüler
Wanddurchbruch Bestand
D/S
- dichtschließend/selbstschließend
FÄ
Fäkalspüle
wd
- wärmegedämmt
Wanddurchbruch
Neu
fh/fb - feuerhemmend/feuerbeständig
Panik Wanddurchbruch
- Panikfunktion
in Fluchtrichtung
WT/WC
Waschtisch/Wasserklosett
Bestand,
WG
Wechselgarnitur
(Drücker/Klinke)
Aussparung
im
Fertigteil,
Waschtisch nur Anschlußrohre
T/E/W z.Z.
- zugesetzt
Transponder/E-Öffner/Wechselsprecher
FSA/na - Feststellanlage/nicht abschließbar(Blindros
Wechselsprechanlage
TÜRBEZEICHNUNG
DH
- Drückerhöhe
Anschluß für Wechselsprechanlage vorsehen
GA
- Glasausschnitt
BR
- Baurichtmaß
Rettungskennzeichen-Leuchte
OL
- Oberlicht, Höhenmaß
DL
- lichte Durchgangsbreite
RW
Rettungsweg
WG
- Wechselgarnitur (Drücker/Klinke)
FLS
- Freilaufschließer
OTS
- Obentürschließer
Dh
- abweichende Drückerhöhe
ÖB
- Öffnungsbegrenzer
Dieser Plan gilt in Verbindung mit den Grundriss-Souterrain
Teil
Unterdecken Pl-Nr. 5.1.202.2
ds
- 2
dichtschliseßend
ss
- selbstschließend
VSG
- Sicherheitsglas (Splitterschutz)
TRAV - absturzsichere Verglasung und Splittersch
WET
- Wohnungs- Eingangs- Tür
IT/FT - Innentür / Feuchtraumtür
Studentenwerk Leipzig
Datum, Unterschrift
BAUHERR
Hoffmann & Hofmann GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Daniel Kirsch
Datum, Unterschrift
ENTWURFSVERFASSER
15
Nutzungseinheit 3
RK
FK
UK
OK
FFB
RD
RS
R
UZ
STÜ
BRH
PLANVERFASSER
Studentenwerk Leipzig
Goethestraße 6
04109 Leipzig
PROJEKTBEZEICHNUNG
Studieren mit Kind
Kindertagesstätte und Studentenwohnheim
Am Gutenbergplatz 4 und 4a, 04103 Leipzig
PLANUNGSPHASE
Ausführungsplanung
Hoffmann & Hofmann GmbH
Architektur- und Ingenieurbüro. Schwägrichenstraße 4, 04107 Leipzig
Tel.: 0341-91058-0, Fax: 0341-91058-22, info@hoffmann-hofmann.de
PROJEKTNUMMER
242-K-1712
PLANGRÖSSE
1189x594
BEARBEITET
Kirsch / Thiede
GEZEICHNET
Wuttke / Radzinski
PLANINHALT
PLANDATUM
30.01.2013
Grundriss - Souterrain Teil 2
MASZSTAB
1:50
PLAN-NR. - INDEX
5.1.200.2-T
teamwork://BIM-Server/Gutenbergplatz2 Druckdatum:29.01.2014
LEGENDE
ABKÜRZUNGEN
BAUKONSTRUKTION
Bestand, Beton-Fertigteil
Nutzungseinheit 1
2
225
3
3,00
4
3,00
5
3,00
19
0.13
B:
5
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 9,88 m2
U: 12,890 m
RH: 3,080 m
6
3,00
3,00
9,00
2,905
Nutzungseinheit 3
138,00m²
138,00m²
Beh. WC
130,00m²
1
Nutzungseinheit 2
7
8
3,00
9
3,00
10
3,00
11
3,00
12
3,00
13
3,00
14
3,00
15
3,00
3,00
3,00
42,095
12,45
2,81
225
2,87
95
2,81
19
2,81
19
2,81
19
95
2,81
225
2,68
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
Brüstung auf 1,60m aufmauern
Brüstung auf
1,60m aufmauern
Brüstung auf 1,60m aufmauern
Brüstung auf
1,60m aufmauern
Brüstung auf 1,60m aufmauern
BRH 1,60
BRH 1,60
Brüstung auf 1,60m aufmauern
30
90
30
1,37
Brüstung und Sturzhöhe Bestand
(Spiegel) Fensternische ausmauern
2,45
17
19
BRH 90
BRH 90
BRH 30
32
225
Kernbohrung
2x80mm (EG-3.OG)
Bank
2 Garderoben
75
0.19
Alu/Glas
RS
WG, Klinke DH=1,60m
45
HWT H=65
45
Stütze U160
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip,
einlagig 25mm GKF
Stütze U160
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip,
einlagig 25mm GKF
Gruppe 2
20 Kinder
0.17
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 53,40 m2
U: 34,531 m
RH: 3,080 m
1,20
5,35
Riegel HEB220
Bekleidung F60
1,60
2,48
2,00+OL
10 STG 165 / 28
1,10
29
1,01
2,01
1,00
HWT H=55-65
92
19
Riegel HEB220
Bekleidung F60
95
4
4
95
91
75 20
1,30
0.16.1
195
150x150cm
95x150cm
1,26
1,26
25
Rohkonstruktion
Fertigkonstruktion
Änderung / ausmauern von
Unterkante
Türöffnungen und Kleinflächen
Oberkante
Bestand, Mauerwerk
Fertigfußboden
Rohdecke
Neubau, Mauerwerk Porenbeton
Rohsohle
Rohdichte 0,4 / Steinklasse 2
Riegel b/h (cm)
Neubau, KS-Mauerwerk
Unterzug b/h (cm)
Stütze b/d (cm)
Trennwand DU zum Schacht
5
Brüstungshöhe ab Fertigfußboden
11 cm KS-Mauerwerk
= OK Fertigkonstruktion
Rohdichte > 1,8
10mm Kalkzementputz
DD
Deckendurchbruch b/d (cm)
FA
Fußbodenaussparung b/d (cm)
Neubau, Trockenbau
WD
Wanddurchbruch b/d (cm)
raumhohe Vorwände / Installationswände
WS
Wandschlitz b/d (cm)
Trennwand zum Flur:
NGF
Nettogrundfläche
CW100
UD
abgehängte Decke RH (m)
2x12,5mm GKB/GKi
Stg.
Treppensteigung s/a (cm)
80mm mineralische Hohlraumdämpfung
BW Stahl Brandwand
- Stahltür
Wohnungstrennwand:
ALU
- Rahmentürelement feuerhemmend
aus Aluminium
T30
Feuerschutzabschluss,
je 2 freistehende Schalen
RSP Feuerschutzabschluss,
- Türblattfüllung ausfeuerbeständig
Röhrenspan
T90
Oberfläche bündig zum Stahlbetonrahmen
VSP
- Türblattfüllung als Vollspanplatte
F30/fh
CW50
SHS feuerhemmend
- Türblattfüllung mit Spezialhartschaum
2x12,5mm GKB
F60/hfh
feuerhemmend mit Spezialdämmeinlage
SDE hoch
- Türblattfüllung
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
Glas
Ganzglastür
F90/fb
feuerbeständig
HPL Dacheinlauf
- HPL Beschichtung
DE
Trennwand zum Schacht:
CPL
- CPL Beschichtung
DL I/II/III Durchgangslichte
CW50
- Klimaklasse nach RAL-RG 426
- Beanspruchungsgruppe
nach RAL-RG 426
LÖ M/S/E Lichte
2x12,5mm GKi
Öffnung
SSK
Schallschutzklasse
nach
....
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
AF
Rohbaulichte Außenfenster (m²)
RK
- Türblatt gefälzt mit Rundkante
FB
Fußbodenbelag
Unterhangdecke
DB T30
Deckenbekleidung
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
T90
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
HA
Hausalarm
Abbruch, Beton-Fertigteil
RS
- Rauchdichtheit nach DIN 18095
BMZ
Brandmeldezentrale
Abbruch, Mauerwerk
HKV-UP/
UnterDIN L Heizkreisverteiler
- DIN-Richtung links
HKV-AP
/-Aufputz rechts
DIN R putz
- DIN-Richtung
HK
Heizkörper
SYMBOLE
EZG
- Eckzarge
FBE
Fußbodeneinlauf
EZG-GZ
- Eckzarge mit Gegenzarge
Backofen
OL UZG Oberlicht
BO
- Umfassungszarge
M SZG mechanische
Beanspruchung
- Schiebetürzarge,
vor der Wand laufend
K-BS
Kantenschutz
Bandseite
RÖ
Revisionsöffnung
MÖBELIERUNG / AUSSTATTUNG
K-GS
- Kantenschutz Gegenbandseite
Geschirspüler
Wanddurchbruch Bestand
D/S
- dichtschließend/selbstschließend
FÄ
Fäkalspüle
wd
- wärmegedämmt
Wanddurchbruch
Neu
fh/fb - feuerhemmend/feuerbeständig
Panik Wanddurchbruch
- Panikfunktion
in Fluchtrichtung
WT/WC
Waschtisch/Wasserklosett
Bestand,
WG
Wechselgarnitur
(Drücker/Klinke)
Aussparung
im
Fertigteil,
Waschtisch nur Anschlußrohre
T/E/W z.Z.
- zugesetzt
Transponder/E-Öffner/Wechselsprecher
FSA/na - Feststellanlage/nicht abschließbar(Blindros
Wechselsprechanlage
TÜRBEZEICHNUNG
DH
- Drückerhöhe
Anschluß für Wechselsprechanlage vorsehen
GA
- Glasausschnitt
BR
- Baurichtmaß
Rettungskennzeichen-Leuchte
OL
- Oberlicht, Höhenmaß
DL
- lichte Durchgangsbreite
RW
Rettungsweg
WG
- Wechselgarnitur (Drücker/Klinke)
FLS
- Freilaufschließer
OTS
- Obentürschließer
Dh
- abweichende Drückerhöhe
ÖB
- Öffnungsbegrenzer
ds
- dichtschliseßend
ss
- selbstschließend
R Brandschutzverkleidung der Stahlträger
24.01.14(Splitterschutz)
Wuttke
VSG
- Sicherheitsglas
TRAV - absturzsichere Verglasung und Splittersch
Q Ergänzung Kernbohrungen, Änderung Lage HKV, Länge Vorwand
18.11.13
Daunke
WET Raum
- 0.13
WohnungsEingangs- Tür
IT/FT
Innentür
/
Feuchtraumtür
P Änderung Wand Raum 0.14 zu 0.14.1 und Lage WT, Vorrichtung Ausgussbecken 05.11.13
Daunke
O
Änderung der Öffnung Achse 5, neuer WT in Projektraum, Leuchten
16.10.13
Daunke
N
Anpassung Öffnungsbreiten an Rohbauansicht West (Achse 2-4, 9-10, 12-14),
11.10.13
Daunke
M
Ergänzung Wanddurchbrüche (Revisionsöffnung) im Bereich Gang
Änderg. Einrichtung Raum 013 (Beh. WC)
27.09.13
Daunke
L
Änderg. Einrichtung Raum 015, Größe Türen TH, Änderg. Steinklasse in Legende 24.09.13
Daunke
K
J
H
G
F
Änderung Türen
Personal-WC, Übergang, TH-Türen, Fallrohre Dachentwässerung, Leiterzimmer
19.09.13
12.09.13
16.08.13
29.07.13
11.06.13
Daunke
Kirsch
Wuttke
Wuttke
Wuttke
DATUM
BEARBEITET
Fenster an Fassadenplanung angepasst
Schächte (HSL) straßenseitig angepasst
IND. ÄNDERUNG / FORTSCHREIBUNG
GEBÄUDESCHEMA / ÜBERSICHTSZEICHNUNG
HÖHENBEZUG
B3
±0,00 = 118,42m ü.NN
45
90
75
1,30
4
B
Anschlussplan 5.1.210.2
46
HWB
25
29
6 Garderoben
Bank
91
75
1,30
75
0.17
4
20x Haken
1,26
6 Garderoben
F60+M
6 Garderoben
Bank
19
175
2 27
13
BRH 1,60
92
150x150cm
7
75
1,30
8
0.16
B:
6
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 15,64 m2
U: 17,342 m
RH: 3,080 m
7
BRH 90
2
BRH 30
BRH 90
BRH 90
BRH 30
BRH 30
BRH 90
A
75
BRH 90
Bad
20 Kinder
0.15
B:
6
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 15,64 m2
U: 17,862 m
RH: 3,080 m
175
BRH 30
4
75
65
BRH 1,60
75
1,30
1,26
80
25
50
30 40
BRH 30
150x150cm
1,01
2,01
4
18 Plätze
150x150cm
50
0.11
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 35,37 m2
U: 25,237 m
RH: 3,080 m
50
Bad
14 Kinder
4
Gruppe 1
14 Kinder
40
80
Riegel 2xHEM240
4xU240
Bekleidung F60
1,01
2,01
0.16
14x Haken
505
DW
0.15.1
985
25
1,00
4
0.10
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 17,17 m2
U: 17,842 m
RH: 3,080 m
18,20 m2
18,222 m
3,080 m
1,01
2,01
Stütze HEA180
mit Metall-Clip, einlagig,
25mm GKF
Bekleidung F60
Aktenregal
Aufputzinstallation,
unter Möbel, Lage KB
mit Bauleitg. abstimmen
1,075
Personal
4
03
D-EG 02
HWT H=6575
Festverglasung
45
0.15
BRH 1,60
Verteilerschrank UP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
Kernbohrung
2x80mm (UG-EG)
41,91 m2
49,598 m
3,080 m
1,65
F60+M
10 STG 165 / 28
H=55-65
0.02.2
17,17 m2
17,842 m
3,080 m
Aufputzinstallation,
unter Möbel, Lage KB
mit Bauleitg. abstimmen
BRH 35
45
11
1,51
Bank
Verlegung Fallrohr von
UK Decke EG/OG bis unter
Dachdecke
4
07
65
0.09
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
U:
RH:
4
03
5 5x /28
1010STG
x 1616
28
0.03
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
U:
RH:
64
1,01
2,01
Besprechungsraum
F60+M
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip, einlagig,
25mm GKF
70
0.08.1
1,01
2,01
GA
rs
DH=1,60m
0.03
1,60
2,48
2,00+OL
0.11
65
60
65
41
50
HWB
BWT H=70 HWT H=55-65
40
55
6 Garderoben
0.11.1
85
18
Alu/Glas
RS
WG, Klinke DH=1,60m
DW
Aufputzinstallation,
Lage KB mit Bauleitg.
abstimmen
0.18
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
U:
RH:
85
0.09
Gang/ Garderobe (20)
16
60
0.12.2
150x150cm
355
0.08
75
0.12
B:
4
D:
07
±0,00
-0,08
NF: 35,94 m2
U: 41,322 m
RH: 3,080 m
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
F60 gem. DIN4102-4 Tab. 2
7 Garderoben
BRH 1,60
DD
1,60
95
DW
2,15
Bank
BRH 1,60
1,01
2,48
2,00+OL
2,01
BRH 30
5,35
305
80
Verteilerschrank AP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
Holz, FLT
T60, rs
n.a DL=92cm
35
30
64
C
885
75
19
19
575
Gang
865
175
92
315
Atelier/Ki.-werkstatt
2,65
Abbruch bis UK Decke
2,30
2,48
UK F60 Bekleidung=UK Stb-Rahmen Achse 3
UK F60 Bekleidung=UK Stb-Rahmen Achse 3
2,65
Abbruch bis UK Decke
2,30
0.02.3 2,48
1,01
2,01
DH 85 cm
1,01
2,01
rs
58
19
Brüstung auf 1,60m aufmauern
2xRev. 40/40
h=Detail
885
2,01
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
F60 gem. DIN4102-4 Tab. 2
Riegel HEB240
Bekleidung F60
Riegel HEB140
Bekleidung F60
BRH 90
3,00
Rev. 30/30
BRH=1,60
6,11
L DN125
DD Ø200
-1,65
RW
DL=1,20
Wasserhahn aussen
4
4a
1,82
32
2,81
205
435
385
2,18
19
2,81
385
19
2,18
435
2,81
19
665
1,82
2,81
515
515
3,00
19
2,81
Zugang
Studentenwohnheim
19
1,82
2,81
665
725
19
1,82
2,81
455
56
1,82
19
2,81
62
41
2,18
19
41
2,81
71
19
1,82
2,81
47
17
1,82
19
1,01
2,81 -2,97
255
19
2,18
2,81
565
315
19
2,18
505
2,81
19
51
1,82
67
2,81
Vesperterrasse
3,00
19
2. Rettungsweg
N
975
2,81
81,45
B3
3,00
3,00
3,00
3,00
Treppenhaus A
m²
Plätze
Anzahl
WC
7
8
9
10
11
Anzahl
WT
4
3
3+1 P.
Gruppe 1
46,64
15
3
Kommpri bzw.
Vorlegeband
anthrazith
3+1 P.
Gruppenraum
Gang / Garderobe
2
14
4+1 P.
Gruppe 2
46,64
15
3
3+1 P.
Angaben Fröbel 16.10.13
Dimmbare Leuchten in allen Räumen
35,40
14
3
3+1 P.
Gruppe 3
46,64
15
3
3+1 P.
Kommpri bzw.
Vorlegeband
anthrazith
4 >05
BRH 35
Gruppe 3
1,46
3
1,51
20
95
53,40
25
Gruppe 2
19
15
35,37
45
Rundung
1,51
25
Gruppenraum
Gruppe 5
53,62
20
3
4+1 P.
4+1 P.
Schlafen 1
Schlafen 2
29,18
30
3
35
21
30
53,42
1 4
Grundriss
Gruppe 4
OK FFB
29,18
Schnitt
Summe
1 WT für 6 Kinder
1 WC für 9 Kinder
231,16
89
15
18+5 P.
Schlafen 3
29,18
Summe
227,46
1 WT für 6 Kinder
1 WC für 6 Kinder
13
14
16
2
D01 Rohdecke (Stahlbeton)
D02 Kellerdeckendämmung (nach ENEV 2009)
mineralische Deckendämmung, A1,
WLG 040 120mm, Oberfläche malerfertig
D02a wie D02 mit GKB
D03 GK- Akustik mit Durchgehender Lochung
12/25R, Mineralwolleauflage und Akustikflies weiß oder schwarz
n. Bemusterung
D03a
D03b GK-Akustik (Ballwurfsicher)
D04 GK/Gki- Glatt
D05 MF-Rasterdecke 625/625
D06 GK/Gki-Brandschutz von oben bzw. Deckenzwischenraum
D07 Ecophon Focus SQ 600x600x20mm geklebt
D08 Ecophon Ds (1200/600 Verdeckt)
D09 Ecophon DG 240x600Tkh 120Alpha W0,85
1
ABHANGDECKEN
Gang / Garderobe
Gruppe 1
12
55
KIKRI
6
15
0.19
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
17,11 m
U:
17,800 m
RH:
2,800 m
bestätigt:
aufgestellt:
Studentenwerk Leipzig
Datum, Unterschrift
FUSSBODENAUBAUTEN EG-3.OG
FB4
1
Anzahl
WT
3,00
Treppenhaus B
2
Plätze
5
3,00
10,0mm
35,0mm
22,0mm
11,0mm
10,0mm
Linoleumbelag/Kleber/Feinausgleich
Heizestrich
Systemplatte
Noppenplatte
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Ausgleich (maximal)
BAUHERR
FB5
10,0mm
35,0mm
22,0mm
11,0mm
10,0mm
Fliesen R10 /Kleber
Heizestrich
Systemplatte
Noppenplatte
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Ausgleich (maximal)
FB6
10,0mm
35,0mm
22,0mm
11,0mm
10,0mm
PVC-Belag /Kleber/Feinausgleich
Heizestrich
Systemplatte
Noppenplatte
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Ausgleich (maximal)
BRANDSCHUTZ
Goethestraße 6
04109 Leipzig
PROJEKTBEZEICHNUNG
Studieren mit Kind
Kindertagesstätte und Studentenwohnheim
Am Gutenbergplatz 4 und 4a, 04103 Leipzig
PLANUNGSPHASE
Ausführungsplanung
PLANINHALT
9
9+3 P.
Detail Festverglasung / Sitznische
M1:25
hochfeuerhemmend (F60)
Datum, Unterschrift
Hoffmann & Hofmann GmbH
Architektur- und Ingenieurbüro. Schwägrichenstraße 4, 04107 Leipzig
Tel.: 0341-91058-0, Fax: 0341-91058-22, info@hoffmann-hofmann.de
PROJEKTNUMMER
242-K-1712
PLANGRÖSSE
1189x594
BEARBEITET
Kirsch / Thiede
GEZEICHNET
Wuttke / Radzinski
Brandwand
feuerbeständig (F90)
45
Hoffmann & Hofmann GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Daniel Kirsch
PLANVERFASSER
Studentenwerk Leipzig
05
m²
Anzahl
WC
4
0.08
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
17,11 m2
U:
17,800 m
RH:
2,800 m
6
KIGA
3
3,00
1
1
3,00
5 Stg.
15/30
2
3,00
Winkelstützwand H<60cm
ENTWURFSVERFASSER
3,00
BAUHERR
3,00
2
3,00
1
3,00
55
3,00
1
3,00
2
A
1,045
94
Oberlichtband
BRH 1,60m
Rev. 30/30
BRH=1,60
1,01
2,01
0.02
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 35,37 m2
U: 25,224 m
RH: 3,080 m
Stütze U120,
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip, einlagig,
20mm GKF
1,015
3,00
mögliche Absenkung
BRH 0,00
Rev. 30/30
BRH=1,60
33
Projektraum
9,45
Fensteröffnung
ausmauern
Lüftung
±0,00
Projektraum Stütze HEA120
0.01
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 17,17 m2
U: 17,842 m
RH: 3,080 m
0.14.3
76
2,01
17
90
0.14.1
3,00
Oberlichtband
BRH 1,60m
0.14
B:
5
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 4,32 m2
U: 8,694 m
RH: 3,080 m
Fensteröffnung
ausmauern
2xRev. 40/40
h=Detail
HWT H=65
45
24
3,00
D
1,535
0.13
1,135
2,48
2,00+OL
75
Holz, FLT
T30,rs
n.a DL=92cm
295
0.12.1
92
175
30
2,01
BRH 35
45
1,51
26
4
40
1,48
60
150x150cm
70
40
1,015
WC Vorraum
0.14.2
95
2,01
2,48
295
575
Festverglasung
18
0.14.1
B:
5
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 6,32 m2
U: 10,061 m
RH: 3,080 m
20
Rev. 30/30
BRH=1,60
92
75
2xRev. 40/40
h=Detail
175 105
1,01
2,01
0.04
885
Kernbohrung H/Kita
2x80mm
Rev. 30/30
BRH=1,60
0.05
B:
4
D:
07
±0,00
-0,08
NF: 20,92 m2
U: 26,661 m
RH: 3,080 m
0.02
315
WC Personal
85
95x150cm
0.07
Lüftung
1,27
76
2,01
GA
Verteilerschrank AP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
Gang
0.02.1
4
BRH 1,46
93
1,25
95
1,50
25
E
Brandwand
0.06
70
2,035
0.06
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 11,68 m2
U: 13,930 m
RH: 3,080 m
BRH 1,60
175
365
WD 30/30
RÖ
92
2,83
365
76 10
2,01
45
60
1,51
3,935
90
1,87
0.07
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 11,67 m2
U: 13,929 m
RH: 3,080 m
Leitung
Kernbohrung H/STWH
2x80mm
0.04
B:
4
D:
04
±0,00
-0,08
NF: 6,70 m2
U: 10,640 m
RH: 3,080 m
3,00
BRH 1,60
30
BRH 30
Stuhllager
6,00
60
150x150cm
Brandwand F60+M
BRH 1,60
B
40
Eltern
0.06.1
30
4,175
4,50
4,50
C
Riegel HEB200
Bekleidung F60
Brüstung auf
1,60m aufmauern
05
Brüstung auf
1,60m aufmauern
DECT
30
95x150cm
Fensteröffnung
ausmauern
Brüstung auf
1,60m aufmauern
2,51
,00
Oberlichtband
BRH 1,60m
19
19
>1
D
Stütze U180
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip,
einlagig 25mm GKF
2,30
1,455
2,26
2,01
1,545
1,77
2,54
94
BRH 96
29
BRH 96
1,10
Sturzhöhe Bestand
(Spiegel)
Fensternische ausmauern
1,45
90
1,87
45
30
20
22
30
225
E
32
Wasserhahn außen
RK
FK
UK
OK
FFB
RD
RS
R
UZ
STÜ
BRH
PLANDATUM
30.01.2013
Grundriss - Erdgeschoss Teil 1
MASZSTAB
1:50
PLAN-NR. - INDEX
feuerhemmend (F30)
5.1.210.1-R
teamwork://BIM-Server/Gutenbergplatz2 Druckdatum:27.01.2014
LEGENDE
BRANDSCHUTZ
Brandwand
Nutzungseinheit 4
Nutzungseinheit 5
Nutzungseinheit 6
106,00m²
108,00m²
103,00m²
Bestand, Beton-Fertigteil
feuerbeständig (F90)
hochfeuerhemmend (F60)
feuerhemmend (F30)
15
16
3,00
17
3,00
18
3,00
19
3,00
20
3,00
21
225
3,00
22
23
3,00
24
3,00
25
3,00
3,00
28
3,00
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
Bad
21 Kinder 2,81
19
19
2,81
6,00
19
2,81
Bad
20 Kinder
19
0.31
B:
6
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 13,40 m2
U: 17,100 m
RH: 3,080 m
0.27
B:
6
03a:
05
±0,00
-0,08
NF: 13,07 m2
U: 20,501 m
RH: 3,080 m
3,00
445
6,00
1,615
94
3,00
225
3,00
1,06
94
1,00
3,00
68
1,45
87
52
80
1,68
36
1,45
1,19
SSK II
10
2,81
19
80
SSK II
2,81
2,10
19
1,44
94
3,13
62
2,24
76
SSK II
Brüstung auf 1,60m aufmauern
2,66
1,00
H=55-65
Lüftung
1,01
2,01
16
225
3,00
755
0.31.1
635
1,30
635
1,30
23
4
78
4
87
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
F60 gem. DIN4102-4 Tab. 2
HWB Pers.
95
15
3,005
19
2,685
1,27
195
4
755
635
1,30
78
405
1,25
85
85
85
25
85
78
4
78
4
25
87
635
1,30
Lüftung
1,01
12
2,01
1,25
405
Fensteröffnung
ausmauern
505
HWB Pers.
19
755
Riegel HEB200
Bekleidung F60
6 Haken
405
635 7
1,30
195
1,88
2,48
2,51
0.27.1
4
635
1,30
1,27
15 Haken
6 Haken
Brüstung auf
1,60m aufmauern
Brüstung auf
1,60m aufmauern
Blinkleuchte
525
ds,ss
DL=92cm
25
0.24
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 53,57 m2
U: 32,605 m
RH: 3,080 m
95
35
0.30
23
1,01
2,01
19
175
Beim Einbau HKV
(Höhe über OKFF)
Detail Garderobe beachten
Zugänlichkeit
Aufzug für 8 Personen
barrierefrei,
(1,10x2,10m nutzbare GF)
12,455
Verteilerschrank AP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
3,00
1,01
2,01
0.32
19
2,605
25
755
10
2,21
175
1,60
2,48
2,00+OL
4,57
HWT H=65
45
Gruppe 5
20 Kinder
Leitertreppe
zu Spielnische
gem. Unfallkasse
Rohkonstruktion
Fertigkonstruktion
Änderung / ausmauern von
Unterkante
Türöffnungen und Kleinflächen
Oberkante
Bestand, Mauerwerk
Fertigfußboden
Rohdecke
Neubau, Mauerwerk Porenbeton
Rohsohle
Rohdichte 0,4 / Steinklasse 2
Riegel b/h (cm)
Neubau, KS-Mauerwerk
Unterzug b/h (cm)
Stütze b/d (cm)
Trennwand DU zum Schacht
5
Brüstungshöhe ab Fertigfußboden
11 cm KS-Mauerwerk
= OK Fertigkonstruktion
Rohdichte > 1,8
10mm Kalkzementputz
DD
Deckendurchbruch b/d (cm)
FA
Fußbodenaussparung b/d (cm)
Neubau, Trockenbau
WD
Wanddurchbruch b/d (cm)
raumhohe Vorwände / Installationswände
WS
Wandschlitz b/d (cm)
Trennwand zum Flur:
NGF
Nettogrundfläche
CW100
UD
abgehängte Decke RH (m)
2x12,5mm GKB/GKi
Stg.
Treppensteigung s/a (cm)
80mm mineralische Hohlraumdämpfung
BW Stahl Brandwand
- Stahltür
Wohnungstrennwand:
ALU
- Rahmentürelement feuerhemmend
aus Aluminium
T30
Feuerschutzabschluss,
je 2 freistehende Schalen
RSP Feuerschutzabschluss,
- Türblattfüllung ausfeuerbeständig
Röhrenspan
T90
Oberfläche bündig zum Stahlbetonrahmen
VSP
- Türblattfüllung als Vollspanplatte
F30/fh
CW50
SHS feuerhemmend
- Türblattfüllung mit Spezialhartschaum
2x12,5mm GKB
F60/hfh
feuerhemmend mit Spezialdämmeinlage
SDE hoch
- Türblattfüllung
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
Glas
Ganzglastür
F90/fb
feuerbeständig
HPL Dacheinlauf
- HPL Beschichtung
DE
Trennwand zum Schacht:
CPL
- CPL Beschichtung
DL I/II/III Durchgangslichte
CW50
- Klimaklasse nach RAL-RG 426
- Beanspruchungsgruppe
nach RAL-RG 426
LÖ M/S/E Lichte
2x12,5mm GKi
Öffnung
SSK
Schallschutzklasse
nach
....
40mm mineralische Hohlraumdämpfung
AF
Rohbaulichte Außenfenster (m²)
RK
- Türblatt gefälzt mit Rundkante
FB
Fußbodenbelag
Unterhangdecke
DB T30
Deckenbekleidung
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
T90
- Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102
HA
Hausalarm
Abbruch, Beton-Fertigteil
RS
- Rauchdichtheit nach DIN 18095
BMZ
Brandmeldezentrale
Abbruch, Mauerwerk
HKV-UP/
UnterDIN L Heizkreisverteiler
- DIN-Richtung links
HKV-AP
/-Aufputz rechts
DIN R putz
- DIN-Richtung
HK
Heizkörper
SYMBOLE
EZG
- Eckzarge
FBE
Fußbodeneinlauf
EZG-GZ
- Eckzarge mit Gegenzarge
Backofen
OL UZG Oberlicht
BO
- Umfassungszarge
M SZG mechanische
Beanspruchung
- Schiebetürzarge,
vor der Wand laufend
K-BS
Kantenschutz
Bandseite
RÖ
Revisionsöffnung
MÖBELIERUNG / AUSSTATTUNG
K-GS
- Kantenschutz Gegenbandseite
Geschirspüler
Wanddurchbruch Bestand
D/S
- dichtschließend/selbstschließend
FÄ
Fäkalspüle
wd
- wärmegedämmt
Wanddurchbruch
Neu
fh/fb - feuerhemmend/feuerbeständig
Panik Wanddurchbruch
- Panikfunktion
in Fluchtrichtung
WT/WC
Waschtisch/Wasserklosett
Bestand,
WG
Wechselgarnitur
(Drücker/Klinke)
Aussparung
im
Fertigteil,
Waschtisch nur Anschlußrohre
T/E/W z.Z.
- zugesetzt
Transponder/E-Öffner/Wechselsprecher
FSA/na - Feststellanlage/nicht abschließbar(Blindros
Wechselsprechanlage
TÜRBEZEICHNUNG
DH
- Drückerhöhe
Anschluß für Wechselsprechanlage vorsehen
GA
- Glasausschnitt
BR
- Baurichtmaß
Rettungskennzeichen-Leuchte
OL
- Oberlicht, Höhenmaß
DL
- lichte Durchgangsbreite
RW
Rettungsweg
WG
- Wechselgarnitur (Drücker/Klinke)
FLS
- Freilaufschließer
OTS
- Obentürschließer
Dh
- abweichende Drückerhöhe
ÖB
- Öffnungsbegrenzer
ds
- dichtschliseßend
ss
- selbstschließend
P Brandschutzverkleidung der Stahlträger, Neue Stb-Stürze VSG
24.01.14(Splitterschutz)
Wuttke
- Sicherheitsglas
TRAV - absturzsichere Verglasung und Splittersch
Vorwand- Raum
0.28 18.11.13
O Ergänzg. Kernbohrungen u. Schnitt B15, Änderg. Lage/Ergänzg. HKV,
Daunke
WET
WohnungsEingangs- Tür
IT/FT
Innentür
/
Feuchtraumtür
N Leuchten, Bad in Achse 25-27 gespiegelt
16.10.13
Wuttke
M
Anpassung Öffnungsbreiten an Rohbauansicht West (Achse 19-23, 27-28),
11.10.13
Daunke
L
Ergänzung Wanddurchbrüche (Revisionsöffnung) im Bereich Gang
Änderung Einrichtung Raum 020, Größe Türen TH, Verlegg. Briefkastenanlage
24.09.13
Daunke
19.09.13
12.09.13
16.08.13
29.07.13
11.06.13
04.06.13
16.05.13
Daunke
Kirsch
Wuttke
Wuttke
Wuttke
Radzinski
Wuttke
DATUM
BEARBEITET
K
J
H
G
F
E
D
0.30
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 51,96 m2
U: 42,662 m
RH: 3,080 m
Podest
OK +0,40
Änderung Türen
Personal-WC, Übergang, TH-Türen, Fallrohre Dachentwässerung, Leiterzimmer
Fenster an Fassadenplanung anpassen
Schächte (HSL) Straßenseitig angepasst
Ergänzungen
Ergänzung HSL
IND. ÄNDERUNG / FORTSCHREIBUNG
GEBÄUDESCHEMA / ÜBERSICHTSZEICHNUNG
+0,90
BRH 30
BRH 0,00
TRAV
BRH 30
BRH 90
BRH 90
TRAV
BRH 30
TRAV
BRH 90
HÖHENBEZUG
B3
+1,65
±0,00 = 118,42m ü.NN
TRAV
Brüstung von OK Podest
TRAV
BRH 90
OK +0,50
BRH 1,20
BRH 30
TRAV
BRH 90
TRAV
23
A
2,81
40
19
81,45
2,81
375
895
3,00
OK FFB
19
±0,00=118,422,81
1,82
19
2,81
285
59
19
2,18
2,81
23
35
19
57
1,82
19
61
2,81
41
19
2,18
2,81
215
41
19
965
1,82
2,81
51
1,82
19
2,81
67
3,00
19
58
2,81
1,82
19
60
2,81
30
19
2,18
2,81
52
50
1,82
2,905
19
68
N
19
2. Rettungsweg
2,25
4a
225
1,51
6,12
2,81
375
3,00
BRH 14
67
BRH 14
1,82
Fensterfasche
4
225
RW
DL=1,20
RW
DL=1,20
-3,30
Fahrradtreppe
3,00
225
3,00
3,00
3,00
3,00
Zugang
Aufzug
Treppenhaus B
4cm WDVS
Nebeneingang
Knauf/Klinke h=1,6m
E-Ruhestromöffner
Pressrost
OK FFB
-1,44=116,98
5
6
FUSSBODENAUBAUTEN EG-3.OG
FB4
2
Linoleumbelag/Kleber/Feinausgleich
Heizestrich
Systemplatte
Noppenplatte
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Ausgleich (maximal)
FB5
10,0mm
35,0mm
22,0mm
11,0mm
10,0mm
Fliesen R10 /Kleber
Heizestrich
Systemplatte
Noppenplatte
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Ausgleich (maximal)
10,0mm
35,0mm
22,0mm
11,0mm
10,0mm
PVC-Belag /Kleber/Feinausgleich
Heizestrich
Systemplatte
Noppenplatte
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Ausgleich (maximal)
1
55
1
2
1
6
05
10,0mm
35,0mm
22,0mm
11,0mm
10,0mm
FB6
Haupteingang Kita
Wechselsprechanlage
Knauf/Klinke h=1,6m
E-Ruhestromöffner
Terminal, Pressrost
24
Spielebene
25
0.25
B:
Lino
D:
GK
±0,00
±0,00
NF: 4,63 m2
U: 8,917 m
RH: 1,650 m
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
17,11 m2
U:
17,800 m
RH:
2,800 m
Stütze Ø 18cm,
Stahlrohr verzinkt RAL 7011
(eisengrau)
ABHANGDECKEN
D01 Rohdecke (Stahlbeton)
D02 Kellerdeckendämmung (nach ENEV 2009)
mineralische Deckendämmung, A1,
WLG 040 120mm, Oberfläche malerfertig
D02a wie D02 mit GKB
D03 GK- Akustik mit Durchgehender Lochung
12/25R, Mineralwolleauflage und Akustikflies weiß oder schwarz
n. Bemusterung
D03a
D03b GK-Akustik (Ballwurfsicher)
D04 GK/Gki- Glatt
D05 MF-Rasterdecke 625/625
D06 GK/Gki-Brandschutz von oben bzw. Deckenzwischenraum
D07 Ecophon Focus SQ 600x600x20mm geklebt
D08 Ecophon Ds (1200/600 Verdeckt)
D09 Ecophon DG 240x600Tkh 120Alpha W0,85
225
3,00
-1,65
Winkelstützwand
26
bestätigt:
27
KIGA
m²
Plätze
Anzahl
WC
Anzahl
WT
KIKRI
m²
7
Angaben Fröbel 16.10.13
Dimmbare Leuchten in allen Räumen
Plätze
Anzahl
WC
Studentenwerk Leipzig
35,37
14
3
3+1 P.
Gruppe 1
46,64
15
3
3+1 P.
Gruppe 2
53,40
20
3
4+1 P.
Gruppe 2
46,64
15
3
3+1 P.
Gruppe 4
35,40
53,42
14
21
3
3
3+1 P.
4+1 P.
Gruppe 3
Schlafen 1
46,64
15
3
3+1 P.
Gruppe 5
Summe
1 WT für 6 Kinder
1 WC für 9 Kinder
53,62
231,16
20
89
3
15
4+1 P.
BAUHERR
Goethestraße 6
04109 Leipzig
18+5 P.
29,18
Schlafen 3
29,18
Summe
227,46
PROJEKTBEZEICHNUNG
Studieren mit Kind
Kindertagesstätte und Studentenwohnheim
Am Gutenbergplatz 4 und 4a, 04103 Leipzig
50
Hoffmann & Hofmann GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Daniel Kirsch
Datum, Unterschrift
PLANVERFASSER
Studentenwerk Leipzig
PLANUNGSPHASE
29,18
Schlafen 2
Datum, Unterschrift
315
Anzahl
WT
Gruppe 1
Gruppe 3
aufgestellt:
29
28
15
Leistungsgrenze Rohbau Krippe
Fasche
1
55
1
4
23
Winkelstützwand mit Umwehrung (H=1,10m)
245
Estrichaussparung für
25mm Profilrahmen 25/25
für Top Clen Stabil
22
Terrasse
Windfang
K.24
B:
Lino
D:
GK
-1,44
-1,68
NF: 48,85 m2
U: 28,410 m
21
Zugang
Studenten- Treppenhaus C
wohnheim 029
3,00
43
4cm WDVS
9 x 32 x 16
RR8
3,215
Fröbel Grün
20
19
3,00
34
0.19
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
17,11 m2
U:
17,800 m
RH:
2,800 m
10 x 32 x 16
15
3,00
Ausführungsplanung
Hoffmann & Hofmann GmbH
Architektur- und Ingenieurbüro. Schwägrichenstraße 4, 04107 Leipzig
Tel.: 0341-91058-0, Fax: 0341-91058-22, info@hoffmann-hofmann.de
PROJEKTNUMMER
242-K-1712
PLANGRÖSSE
1189x594
BEARBEITET
Kirsch / Thiede
GEZEICHNET
Wuttke / Radzinski
PLANINHALT
PLANDATUM
30.01.2013
45
9
9+3 P.
ENTWURFSVERFASSER
3,00
BAUHERR
3,00
1,50
3,00
73
3,00
Verteilerschrank AP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
3,00
24
B3
2
enze Rohbau Krippe
8 Garderoben
RK
FK
UK
OK
FFB
RD
RS
R
UZ
STÜ
BRH
95
61
Bedienelement
Aufzug
HWB Pers.
1,22
4
1,10
12
0.21
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 8,94 m2
U: 11,985 m
RH: 3,080 m
F60+M
Abtrennung alternativ
F60+M
4
95
Gang
1,085
Gruppe 4
21 Kinder
0.22
B:
4
D:
03
±0,00
-0,08
NF: 34,34 m2
U: 35,684 m
RH: 3,080 m
55
10
Stb-FT-Sturz,
3-seitig geputzt,
F60 gem. DIN4102-4 Tab. 2
6,00
1,40
1,20
Anbindung und Einbau
HKV, Möbel rücken
0.32
B:
4
D:
04
±0,00
-0,08
NF: 7,05 m2
U: 10,640 m
RH: 3,080 m
9,445
Bewegungsfläche
1,50x1,50m
55
305
Abstellraum
6,11
1,76
2,515
Gruppe 3
14 Kinder
40
2,04
2,20
2,48 Alu/Glas
RS
WG, Klinke DH=1,60m
BRH 1,60
10 STG 165 / 28
1,26
525
91
75 20
1,30
HWT H=65
45
±0,00
25
10
91
75 12
1,30
0.20.1
10 STG 165 / 28
Festverglasung
BRH 90
HWT H=65
45
1,01
2,01
0.29
23,23
28,073 m
3,080 m
BRH 1,60
4 Garderoben
10 STG 165 / 28
4
+1,65
1,01
2,01
rs
375
4
1,26
24
9
2,95
0.20
B:
6
D:
05
±0,00
-0,08
NF: 15,64 m2
U: 17,342 m
RH: 3,080 m
1,50
14x Haken
F60+M
5 5x /28
1010STG
x 1616
28
F60+M
Lüftung
2,33
2,26
Stütze U140
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip,
einlagig 25mm GKF
m2
F60+M
Bad
14 Kinder
Stütze U160
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip,
einlagig 25mm GKF
24
Stahl/GA
WG, DH=1,60m
1,01
2,01
0.29.1
125
76
Krippenwagen
1,35/0,95m
1,60
2,48
2,00+OL
HWT H=55-65
45
1,95 DU 90x70
B
305
24
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
75 F60 gem. DIN4102-4 Tab. 2
92
305
1,135
2,48
2,00+OL
Holz, FLT
T30,rs
n.a. DL=92cm
0.26.2
0.24
4
07
BRH 30
60
92
Bewegungsfläche
1,50x1,50m
DW
57
3 Garderoben
Bank
0.28
B:
D:
±0,00
-0,08
NF:
U:
RH:
Kernbohrung TW/Z
3x60mm
F60+M
60
6 Garderoben
0.26
B:
4
D:
07
±0,00
-0,08
NF: 35,59 m2
U: 39,964 m
RH: 3,080 m
19
5
Bank
75
Kernbohrung
4x80mm
L DN180
DD Ø250
75
175
29
Rev. 50/50
OK=UK Decke
5 Garderoben
0.22
29
92
19
16
19 30
Bank
75
5 Garderoben
3 Garderoben
Bank
0.31
Gang/Garderobe (20)
Gang
Bank
75
875
875
Kernbohrung
2x80mm (EG-3.OG)
0.27
Rev. 30/30
BRH=1,60
92
Öffner für
Oberlicht
möglich
3 Garderoben
Verteilerschrank AP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
BRH 30
Riegel HEB160
Bekleidung F60
0.20
DW
Alu/Glas
RS
WG, Klinke DH=1,60m
Bank
BRH 1,60
75
Rev. 30/30
BRH=1,60
0.19
Kernbohrung
2x80mm (UG-EG)
3 Garderoben
5 Garderoben
Rev. 30/30
BRH=1,60
2xRev. 40/40
175
±0,00
2 13 19 30
Bank
BRH 1,60
Rev. 30/30
BRH=1,60
0.23
B:
4
D:
07
±0,00
-0,08
NF:
35,73 m2
U:
42,899 m
RH:
3,080 m
1,135
2,48
2,00+OL
0.18
Holz, FLT
T30,rs
n.a DL=92cm
Gang/Garderobe
6 Garderoben
Bank
BRH 1,60
1,135
2,48
2,00+OL
BRH 1,60
Verteilerschrank UP2
B/H/T=
825-1015/750/75-160mm
Holz, FLT
T60, rs
n.a DL=92cm
BRH 30
0.26.1
BRH 1,60
30
BRH 1,60
75
BRH 1,60
2 355
BRH 1,60
1,01
2,01
C
15
22
Brüstung auf 1,60m aufmauern
Brüstung auf
1,60m aufmauern
19
Stütze U180
Stahlstützenbekleidung F60,
mit Metall-Clip,
einlagig 25mm GKF
Angaben Fröbel 16.10.13
Bad gespiegelt
BRH 1,30
11
Brüstung auf 1,60m aufmauern
2,66
BRH 1,30
11
Brüstung auf 1,60m aufmauern
Brandwand
Brüstung auf 1,60m aufmauern
Brüstung auf
1,60m aufmauern
15
Deckenabfangung
Stb-Fertigteil Sturz
3-seitig geputzt,
F60 gem. DIN4102-4 Tab. 2
L DN160
DD Ø230
Brüstung ,
auf 1,60m
aufmauern
755
Oberlichtband
BRH 1,60m
H=55-65
1,00
Ansenkung
BRH 0,00m
mögliche Absenkung
BRH 0,00
BRH 1,30
15 Haken
23
BRH 1,30
405
D
7
32
SSK II
225
3,00
225
19
35
29
3,00
12,13
E
Anschlussplan 5.1.210.1
27
3,00
42,095
2,81
26
ABKÜRZUNGEN
BAUKONSTRUKTION
Grundriss - Erdgeschoss Teil 2
B15 Schnitt HKV/Gard. 1:25
MASZSTAB
1:50
PLAN-NR. - INDEX
1 WT für 6 Kinder
1 WC für 6 Kinder
5.1.210.2-P
teamwork://BIM-Server/Gutenbergplatz2 Druckdatum:27.01.2014
Projektsteckbrief zum Vorhaben 117
Einrichtung
Kita
Stahmelner Straße 28
04159
Leipzig
geplanter Baubeginn
geplante Fertigstellung
01.06.2014
01.07.2015
Krippenplätze
KiGa-Plätze
dav. Integr.-Plätze
32
101
3
Träger
Internationaler Bund
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Investitionsobjekt
Neubau
Investor
Malios Immobilien
Baukosten
Refinanzierung
1.725.767,00 €
gem. § 14 i. V.m. § 17 Sächs.KitaG im Rahmen des
Gemeindeanteils der Stadt Leipzig
Architekt
ingenieurbüro morgenstern
Raschwitzer Straße 15b
04279
Leipzig
Tel: 0341 2210221
Fax: 0341 68709050
info@ib-morgenstern.de
www.ib-morgenstern.de
Stand 23.09.2014
Stand 14.11.2014
Stand 10.03.2015
Stand 02.04.2015
Stand 22.05.2015