Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1320782.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
28.09.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:31

öffnen download melden Dateigröße: 71 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Antrag Nr. VI-A-04880 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff: Bibliotheksausweise für Jugendliche mit Vormund Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Jugendhilfeausschuss FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Migrantenbeirat Jugendhilfeausschuss Ratsversammlung 18.10.2017 26.10.2017 13.11.2017 07.12.2017 07.12.2017 11.12.2017 13.12.2017 Verweisung in die Gremien 1. Lesung 1. Lesung 2. Lesung Anhörung 2. Lesung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt bis 01.01.2018 eine Lösung zu finden, die es allen Jugendlichen mit Vormund in Leipzig ermöglicht einen Leihausweis bei den Städtischen Bibliotheken zu beantragen. Vormünder dürfen bei der Beantragung nicht privat für die Bücher und Medien ihrer Mündel haftbar gemacht werden. Sachverhalt: Jugendliche, die einen von der Stadt Leipzig bestellten Vormund haben, erhalten in der Regel von ihrem Vormund keine Erlaubnis sich als Nutzer für die Stadtbibliothek Leipzig anzumelden. Aufgrund von Haftung bei Nicht-Rückgabe der Bücher, verwehren Vormünder ihren Mündeln die Unterschrift auf dem Anmeldeformular für die Mitgliedschaft als Nutzer in den städtischen Bibliotheken. Somit werden Junge Menschen in Leipzig, direkt und absichtlich von Bildung und Kultur ausgeschlossen. Während die Stadt sich dafür einsetzt Jugendliche durch Mitgliedschaften in Sportvereinen zu stärken und es kein Problem ist für einen jungen Menschen ohne Eltern Mitglied in einem Sportverein zu werden, wird der Bereich Bildung hier völlig vernachlässigt. Jugendliche, die die Angebote der Stadtbücherei nutzen möchten, um sich schulisch, sprachlich und intellektuell zu verbessern werden dadurch direkt von dieser Bildungschance ausgeschlossen. 1/2 Anlagen: 2/2