Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1312543.pdf
Größe
110 kB
Erstellt
11.09.17, 12:00
Aktualisiert
19.05.18, 10:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Neufassung Nr. VI-A-04692-NF-03
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Freibeuter
Betreff:
Nachtbaden in Schwimmhallen und Freibädern der Sportbäder Leipzig GmbH
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Beschlussvorschlag:
1. Die Stadtverwaltung prüft bis zum Ende des IV. Quartals 2017, zu welchen
Konditionen eine Erweiterung der Öffnungszeiten der städtischen
Schwimmhallen und Freibäder um ein "Nachtbade-Angebot" möglich ist. Das
Angebot soll rotierend erfolgen und zu den Sommerzeiten die Freibäder mit
einschließen. Ebenfalls soll die kurzfristige Umsetzung (z. B. in einer
Schönwetterperiode) möglich sein.
2. Zudem beauftragt der Oberbürgermeister die Geschäftsführung der
Sportbäder Leipzig GmbH per Gesellschafterweisung mit der Initiierung eines
Pilotprojektes „Erweiterte Öffnungszeiten für Spätschwimmer“. Dazu sollen
zum 01.01.2018 zunächst in mindestens zwei geeigneten Schwimmhallen der
Stadt erweiterte Öffnungszeiten angeboten und öffentlichkeitswirksam
beworben werden. Der Umfang des Pilotprojektes ist derart auszugestalten,
dass zumindest für 2018 keine erhöhten Bedarfe über den
Bäderleistungsfinanzierungsvertrag resultieren.
3. Nach der Pilotphase Winter/Frühjahr 2018 wird evaluiert, ob eine
Beibehaltung oder Ausweitung der erweiterten Öffnungszeiten für
Spätschwimmer auf weitere Tage, Schwimmhallen und ggf. Freibäder der Stadt
ab 2019 als bedarfsgerecht erachtet und umgesetzt wird.
4. Das Ergebnis der Evaluierung und künftigen Praxis zu erweiterten
Öffnungszeiten wird bei der Ausgestaltung des
Bäderleistungsfinanzierungsvertrages ab 2019 berücksichtigt.
1/2
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/2