Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1324918.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
12.10.17, 12:00
Aktualisiert
19.05.18, 10:11

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-04935 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff: Evaluierung der Kita-Baukosten Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung FA Finanzen FA Stadtentwicklung und Bau Jugendhilfeausschuss 18.10.2017 23.10.2017 24.10.2017 13.11.2017 Verweisung in die Gremien 1. Lesung 1. Lesung 1. Lesung Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die selbst festgelegte Obergrenze der Kosten pro gebautem Kitaplatz von 16.500 € zu evaluieren und legt dem Stadtrat bis Ende 1. Quartal 2018 einen Vorschlag zukünftigen Handelns vor, um den Bau von Kitas durch private Bauherren wieder attraktiv zu machen. Sachverhalt: Die Stadt Leipzig braucht im Bereich Kindertagesstätten auch in den nächsten Jahren eine große Zahl weiterer Kapazitäten. Kommunale Flächen stehen, sofern kein Ankauf erfolgt, kaum mehr zur Verfügung. Beim künftigen Bau von Kitas ist die Stadt zwingend auf privates Engagement angewiesen. Private Grundstückseigentümer haben immer weniger Interesse an einem Kita-Neubau. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der starken Nachfrage im Baubereich und der damit verbundenen Baukostensteigerungen die gesetzte Obergrenze zur Finanzierung eines Kitaplatzes nicht mehr zeitgemäß ist und einer Anpassung nach oben bedarf. Anlagen: 1/2 2/2