Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1325471.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
13.10.17, 12:00
Aktualisiert
19.05.18, 10:11

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-04941 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff: (Wieder-)Einrichtung von Infrastruktur: Wasseranschluss und Toilettenanlage am Richard-Wagner-Hain beidseitig Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium SBB Alt-West SBB Mitte Ratsversammlung FA Umwelt und Ordnung voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 18.10.2017 14.11.2017 Vorberatung Vorberatung Verweisung in die Gremien 1. Lesung Beschlussvorschlag: 1. Der Stadtrat beauftragt die Stadtverwaltung mit dem Anschluss einer Wasserleitung an das öffentliche Trinkwassernetz mittels einer Pumpe im Palmengarten, der bis zum Saisonstart 2018 realisiert sein soll. 2. Zugleich soll die Möglichkeit der Einrichtung einer öffentlichen Toilette im Palmengarten sowie auf der gegenüberliegenden Grünfläche Richard-Wagner-Hain geprüft werden. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im 1. Quartal 2018 mitgeteilt. Sachverhalt: Die Grünanlage im Palmengarten hat keinen funktionierenden Wasseranschluss mehr, die ehemalige Brunnenanlage und –technik wurde 2011 zurückgebaut, die Leitungen sind abgestellt, weil sie beschädigt sind. Damals wurde auch der Pflegeaufwand der öffentlichen Grünanlagen wesentlich reduziert. Diesen Freiraum nutzt die Initiative „Essbarer Palmengarten“ und baut hier in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern Gemüse und Obst an. Hinzu kommen viele Aktionen, die den Palmengarten beleben und wieder zu einem besonderen öffentlichen Treffpunkt aufgewertet haben. Die Initiative „Essbarer Palmengarten“ hatte durch die langen Trockenperioden große 1/2 Schwierigkeiten die Produkte ohne Wasser groß zu ziehen. Die Initiative hat daher ein besonderes Interesse daran, dass ihr Engagement in Zukunft nicht verdorrt. Dazu wäre der Wiederanschluss der ehemaligen Trinkwasserleitung, z. B. mit dem Trinkwasserbrunnenprogramm der Leipziger Wasserwerke, zu realisieren. Die intensive Freizeitnutzung der öffentlichen beliebten, gegenüberliegenden Grünflächen am Elsterflutbett verlangt die Zurverfügungstellung einer Toilettenanlage. Hier steht im weiten Umkreis keine alternativen Toiletten (z. B. durch Gastronomie oder andere Einrichtung) bereit. Der Sauberkeit der Anlage und der Nutzerzufriedenheit wäre damit mehr als gedient. Anlagen: 2/2